So Geht Der Kauf
          Environmental Impact

          Mit dem “Environmental Impact 100” den grünen Wandel gestalten – Teil 2

          17 March 2023

          Im ersten Teil dieses Artikels haben wir die jüngsten politischen und regulatorischen Fortschritte in den USA und Europa untersucht, die als Katalysator für die globale Klima- und Umweltagenda fungiert haben. Insbesondere haben wir die kurz- bis mittelfristigen Auswirkungen bedeutender Rechtsakte wie des neuen Infrastrukturgesetzes, des CHIPS and Science Act und des Inflation Reduction Act (“IRA”) analysiert, die in den letzten zwei Jahren in den USA verabschiedet wurden. Darüber hinaus untersuchten wir die wichtigsten Bestimmungen von REPowerEU und des EU Green Deal Industrial Plan (“GDIP”), die darauf abzielen, die Führungsrolle der EU im Bereich Cleantech zu sichern. Schließlich haben wir die Anlagestrategie unseres Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF vorgestellt, der, obwohl er erst im Juli 2021 aufgelegt wird, perfekt auf die Anreize des IRA und des GDIP abgestimmt ist.

           

          In diesem zweiten Teil gehen wir in unserer Analyse einen Schritt weiter, indem wir eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen (aus verschiedenen Untersektoren) unseres Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF untersuchen, die bereits von den Bestimmungen des IRA und des GDIP profitieren. Wir heben die spezifischen Projekte und Initiativen hervor, für die sich die einzelnen Unternehmen beworben und/oder in die sie investiert haben, um zu zeigen, wie schnell wir vom Gesetzgebungsakt zur praktischen Umsetzung übergegangen sind.

           

          1. Li-Cycle (Lösungen für die Kreislaufwirtschaft)

          Kobalt ist ein wichtiger Bestandteil von Batterien, und die Demokratische Republik Kongo produziert einen großen Teil des weltweiten Angebots. Laut Bloomberg werden in der Tenke Fungurume Mine etwa 15 % des weltweiten Kobaltangebots abgebaut.[1] Zu den wichtigsten Abnehmern von Kobalt gehören Hersteller von Mobiltelefonen und Elektrofahrzeugen. Für diese Unternehmen sind Beziehungen zu Kobaltminen eine unangenehme Seite der Realität, da viele dieser Minen für Kinderarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen berüchtigt sind. Außerdem ist die Menge an Kobalt, die abgebaut werden kann, begrenzt. Einige Unternehmen streben bereits danach, das Problem des unethischen, nicht nachhaltigen Abbaus zu umgehen.

          Li-Cycle, ein in den USA ansässiges Unternehmen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, ist in einer einzigartigen Position, um kritische Materialien wie Kobalt (neben Nickel und Lithium) aus gebrauchten Batterien zurückzugewinnen. Durch die Wiedereingliederung dieser Materialien in die Batterielieferkette ermöglicht Li-Cycle eine transparente und ethische Lieferkette für 100 % recyceltes Kobalt.[2] Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Diversifizierung der Lieferkette und wird dies auch in Zukunft tun.

          Am 27. Februar 2023 erhielt Li-Cycle ein Darlehen des US-Energieministeriums in Höhe von 375 Millionen US-Dollar für den Bau einer neuen Recyclinganlage. Li-Cycle konnte das Darlehen aufgrund von Investitionen erhalten, die dank des Inflation Reduction Act gesichert wurden.[3] Das Darlehen wird dazu beitragen, den Bau des Werks von Li-Cycle in Rochester im Bundesstaat New York voranzubringen, das Ende 2023 eröffnet werden soll. Nach Angaben von Li-Cycle wird der Standort durch das Recycling von Altbatterien jährlich etwa 8.500 Tonnen Lithiumkarbonat, 48.000 Tonnen Nickelsulfat und 7.500 Tonnen Kobaltsulfat produzieren.[4] Der CEO von Li-Cycle, Ajay Kochhar, erklärte gegenüber CNBC, dass seiner Einschätzung nach recycelte Metalle in 30 Jahren 50 % des weltweiten Angebots ausmachen könnten.[5] Die EU hat sich ebenfalls für recycelbare Batterien ausgesprochen und im Dezember neue Vorschriften mit Mindestanforderungen für die Rückgewinnung von Mineralien in Batterien aufgestellt.

          Li-Cycle

          2. Hannon Armstrong (Erneuerbare Energieerzeugung)

          Spezialfinanzierungsunternehmen mit Sitz in Annapolis, Maryland, USA. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Investor im Bereich nachhaltiger Infrastruktur entwickelt. Das Unternehmen bietet Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung für nachhaltige Infrastrukturprojekte, einschließlich erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Lösungen für den Klimawandel.

          Hannon Armstrong investierte im 4. Quartal 2022 125 Mio. USD in laufende Projekte von Ameresco und nutzte dabei die im Rahmen des Inflation Reduction Act angebotenen Investment Tax Credits und Clean Fuel Credits. Mit einer Pipeline von über 4,5 Mrd. USD für netzgekoppelte und Hinter-dem-Zähler-Anlagen rechnet Hannon Armstrong damit, dass die Vorteile des Gesetzes ab 2026 voll zum Tragen kommen werden.[6]

          Daniela Shapiro, Geschäftsführerin von Hannon Armstrong, kommentierte: “Nach Jahrzehnten halber Maßnahmen und auslaufender Steuergutschriften hat die USA dank des IRA endlich einen umfassenden energiepolitischen Rahmen. Dieses transformative neue Gesetz bietet ein stabiles Investitionsumfeld für saubere Energielösungen, von netzgekoppelten erneuerbaren Energien bis hin zu Anwendungen hinter dem Stromzähler und neuen Technologien, die die nächste Generation kohlenstofffreier Investitionen vorantreiben. Die 369 Milliarden US-Dollar an Klima-Investitionen des IRA sind ein wichtiger Rückenwind für Klimalösungen hinter dem Stromzähler, einschließlich dezentraler Erzeugung, Energieeffizienz, Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, sauberem Transport, zusammen mit vielen Energiespeicher-, Kohlenstoffabscheidungs- und sauberen Wasserstoffprojekten.”[7]

           

          3. Johnson Controls (Lösungen zur Energieeffizienz)

          Johnson Controls ist ein multinationaler Mischkonzern, der sich auf eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudeeffizienz, Energiespeicherung, Autobatterien und Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1885 gegründet und hat seinen operativen Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin. Johnson Controls ist in über 150 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 100.000 Mitarbeiter.[8]

          Der Inflation Reduction Act ist eine staatlich finanzierte Initiative mit 370 Milliarden US-Dollar, die für Klima- und Energieprojekte reserviert sind. Hausbesitzer können die Anreize des Gesetzes nutzen, um ihre Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen auf hocheffiziente Geräte umzurüsten, die den Energieverbrauch und die Stromrechnungen senken und gleichzeitig zum Ziel beitragen, Amerikas CO2-Ausstoß bis 2030 um 40 % zu reduzieren.[9]

          Seit der Verabschiedung des Inflation Reduction Act im August 2022 hat Johnson Controls die Energieeffizienz von Wohngebäuden für Hausbesitzer durch robuste Finanzierungsoptionen und Rabatte erschwinglicher und zugänglicher gemacht, um die neu angekündigten Einsparungen durch den Inflation Reduction Act zu maximieren. Das Unternehmen schätzt, dass Hausbesitzer mit ihren hocheffizienten HLK-Geräten ihre Heiz- und Kühlkosten im Vergleich zu Systemen mit geringerem Wirkungsgrad um bis zu 50 % senken können.[10]

          Windmill and sunset

          4. Stantec (Verschmutzungskontrolle)

          Stantec ist ein multinationales professionelles Ingenieurbüro. Die Dienstleistungen von Stantec sind in mehrere Hauptgeschäftsbereiche unterteilt, darunter Gebäude, Wasser, Verkehr, Energie und Ressourcen. Im Gebäudesektor bietet Stantec Architektur-, Ingenieur- und Innenausbauleistungen für eine Vielzahl von kommerziellen und institutionellen Wohnbauprojekten an. Im Wassersektor bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Wasserwirtschaft, -aufbereitung und -verteilung sowie Abwasserbehandlung und -management an. Im Verkehrssektor bietet Stantec Planungs-, Entwurfs- und Ingenieurleistungen für Straßen, Autobahnen, Flughäfen und Verkehrssysteme an. Das Unternehmen bietet auch Dienstleistungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Ressourcen an.

          Stantec profitiert von bedeutenden Projektabschlüssen und einer gesunden Nachfrage auf dem Endmarkt, die durch erhöhte Infrastrukturinvestitionen angetrieben wird, die mit dem Infrastructure Investment and Job Act, dem CHIPS and Science Act und dem Inflation Reduction Act in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören Investitionen in die alternde Infrastruktur, die Verlagerung der Produktion ins Inland und die Unterstützung von Projekten im Bereich des Klimawandels. So erhielt Stantec beispielsweise im vierten Quartal 2022 den Zuschlag für das von der IRA unterstützte Qcell-Projekt, eine Investition in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar in die Energiewende durch Solarenergie. Das Projekt zielt darauf ab, den wachsenden Bedarf an erneuerbaren Energien zu decken und die heimische Produktion zu verlagern, um das Risiko in der Lieferkette zu mindern.[11]

           

          5. Fluence Energy (Lösungen für die Energieeffizienz)

          Der Anbieter von Batteriespeichertechnologien Fluence Energy wurde 2017 offiziell als Joint Venture zwischen der US-amerikanischen AES Corporation und dem deutschen Unternehmen Siemens gegründet, zwei Unternehmen, die bereits den Anspruch erheben, Pioniere der Energiespeicherung zu sein. Kürzlich bemerkte Peter Silveira, VP of Manufacturing bei Fluence Energy, dass der IRA die derzeitigen Bemühungen beschleunigen sollte, die Produktion von Batteriezellen näher an die USA heranzuführen.[12]

          US-Präsident Biden unterzeichnete den IRA am 16. August 2022 als Gesetz, das Unternehmen steuerliche Anreize für die Produktion von Energiespeicherkomponenten in den USA bietet. Darüber hinaus sieht das Gesetz eine Investitionssteuergutschrift für eigenständige Speicherprojekte vor, die die Kapitalkosten für die Ausrüstung um 30 % oder mehr senken kann. Die Steuergutschrift gilt als der wichtigste Teil des IRA für den Energiespeichersektor.[13]

          Peter Silveira merkte weiter an: „Diese vernünftige Maßnahme untermauert, dass das Energiesystem in jedem Fall von Zuverlässigkeit, Effizienz und Emissionsreduzierung profitiert, unabhängig davon, ob die Energiespeicherung an einem gemeinsamen Standort oder an einem separaten Standort erfolgt. Der IRA wird dazu beitragen, Anreize für einen beschleunigten Ausbau der Speicherung zu schaffen. Die Diversifizierung war schon immer Teil unserer Strategie, und die IRA-Bestimmungen werden diese Strategie auch stärken, indem sie der Fluence Energy mehr Möglichkeiten bieten, weil sie die Zahl, der an einer Produktion in den USA interessierten Parteien erhöhen. Ich denke also, dass der IRA nicht nur für den Kunden, sondern auch für uns und unsere Konkurrenten in diesem Bereich eine Win-Win-Situation darstellt.“

          Im September 2022 richtete Fluence Energy eine Auftragsfertigungsstätte in Utah ein, um den US-Markt zu bedienen. Die Anlage begann im Oktober 2022 mit der Auslieferung von Fluence Cubes, den Bausteinen der Energiespeicherprodukte Gridstack, Sunstack und Edgestack des Unternehmens. Für die Cubes werden LFP-280LC-Batteriemodule von CATL in China verwendet. Die Produktionskapazität der Anlage wird zunächst 75 Cubes pro Woche betragen, wobei eine Steigerung auf 150 Cubes pro Woche geplant ist. Mit der Inbetriebnahme der Anlage will Fluence Energy seine Produktion über Asien hinaus ausweiten, US-Kunden besser bedienen und Engpässe in der Lieferkette überwinden.[14]

          Am 17. Februar 2023 gab Andrew Gilligan, Direktor für kommerzielle Speicher bei Fluence Energy, bekannt, dass Fluence Energy und der Partner TransnetBW ein 250-MW-Netzbooster-Projekt in Deutschland entwickeln werden. Das Energiespeichersystem wird sich in Kupferzell befinden. Mit dem Projekt sollen die Betriebskosten des deutschen Übertragungsnetzes gesenkt werden, indem die Anzahl der erforderlichen Präventivmaßnahmen im Systembetrieb verringert, die Nutzung des Stromnetzes erhöht und der Bedarf an Verstärkung und Ausbau des traditionellen Wechselstromnetzes reduziert wird.[15]

          Green park, circle park

          6. Aurubis (Lösungen für die Kreislaufwirtschaft)

          Aurubis ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, und betreibt Produktionsstätten in der EU und den USA.

          Im Januar 2023 forderten führende Metallproduzenten die EU auf, dem Beispiel des Weißen Hauses zu folgen und finanzielle Unterstützung zu gewähren, um der EU zu helfen, die Kontrolle über kritische Rohstoffe für den grünen Wandel zu behalten. Eurometaux – ein Verband, der große europäische Hersteller, darunter Aurubis, vertritt – forderte die EU auf, sich von Präsident Bidens IRA inspirieren zu lassen, die Subventionen in Milliardenhöhe vorsieht, um inländische Investitionen zu fördern. Konkret schlug Eurometaux Maßnahmen zur Beschleunigung von Solar- und Windkraftprojekten sowie die Einführung von Steuergutschriften zur Förderung der strategischen Metallproduktion vor. Eurometaux forderte auch Maßnahmen gegen die hohen Strompreise, die zu starken Einschnitten in der Metallproduktion geführt haben. Eurometaux erklärte, dass die Industrie andernfalls mit der anhaltenden Energieknappheit in den kommenden Jahren zu kämpfen haben werde.[16]

          Als Reaktion darauf veröffentlichte die EU am 1. Februar 2023 ihre Mitteilung „A Green Deal Industrial Plan for the Net Zero Age“, also einen Green Deal Industrial Planfür die EU. Die Mitteilung stützt sich auf vier Säulen: (1) ein vorhersehbares und vereinfachtes regulatorisches Umfeld, (2) schnellerer Zugang zu ausreichenden Finanzmitteln, (3) Qualifikationen und (4) offener Handel für widerstandsfähige Lieferketten. Als Teil der zweiten Säule kündigte die EU auch ein Gesetz an, das die Sicherheit kritischer Rohstoffe in der EU gewährleisten soll.

          Am 30. Januar 2023, also einen Tag vor der offiziellen Einführung des EU-Rohstoffverbots, unterzeichneten Aurubis, einer der weltweit größten Kupferrecycler (der sich seit langem für die Interessen/Ziele der deutschen Regierung einsetzt), und Codelco, der weltweit größte Kupferproduzent, eine Absichtserklärung zur Unterstützung der deutsch-chilenischen Rohstoffpartnerschaft. Die neue Partnerschaft, die am 29. Januar 2023 in Santiago de Chile im Beisein des chilenischen Staatspräsidenten Gabriel Boric und des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz gegründet wurde, zielt auf die Intensivierung der Zusammenarbeit in den Bereichen Bergbau, Entwicklung, Rohstoffhandel und Kreislaufwirtschaft. Das Abkommen enthält auch eine Vereinbarung, die gemeinsame Anstrengungen zur Förderung des Kupferzeichens vorsieht, des goldenen Standards für Nachhaltigkeit und Integrität der Lieferkette in der Kupferindustrie. Die Kriterien des Copper Mark für eine verantwortungsvolle Produktion leiten sich von 32 international anerkannten, führenden Nachhaltigkeitsstandards ab.[17]

           

          7. Meyer Burger (Hersteller von Anlagen für erneuerbare Energien)

          Meyer Burger ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Anlagen und Technologien für die Produktion von Solarzellen und Solarmodulen spezialisiert hat. Das 1953 gegründete Unternehmen ist seit über 60 Jahren in der Solarbranche tätig.[18]

          Am 8. Februar 2023 unterzeichnete Meyer Burger einen Liefervertrag mit NorSun, einem norwegischen Hersteller von hocheffizienten monokristallinen Siliziumwafern. Damit stärkt Meyer Burger die Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferketten beim Ausbau ihrer Solarzellen- und Modulproduktion auf eine Jahreskapazität von 3 GW bis 2024. Mit der Unterstützung des EU Green Deal Industrieplans haben Meyer Burger und NorSun die feste Absicht, die europäische Solar-Wertschöpfungskette weiter auszubauen.[19]

          Gunter Erfurt, CEO von Meyer Burger, kommentierte: „Die Vereinbarung mit NorSun ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Unabhängigkeit von europäischen Lieferketten. Das weitere Wachstum von Meyer Burger wird auch in Zukunft den Nachhaltigkeitsstandards entsprechen – in technologischer, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht.“ Durch den vermehrten Einsatz von Solarwafern aus europäischer Produktion wird der CO2-Fussabdruck der Hochleistungs-Solarmodule weiter reduziert, da für die energieintensive Produktion der Wafer umweltfreundlicher und kostengünstiger Strom vorwiegend aus Wasserkraft verwendet wird.[20]

           

          Verwandter ETF

          WRLD: Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF

          RIZJ: Rize USA Environmental Impact UCITS ETF

           

          Quellen

          [1] [1] Bloomberg, “A $1.5 Billion Hoard of Copper and Cobalt Is Piling Up in Congo”, February 2023. Aufrufbar unter: https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-02-27/a-1-5-billion-hoard-of-copper-and-cobalt-is-piling-up-in-congo

          [2] Li-Cycle, “Cobalt: the DRC and the Role of Lithium-ion Battery Recycling”, April 2018. Aufrufbar unter: https://li-cycle.com/blog/cobalt-the-drc-and-the-role-of-lithium-ion-battery-recycling/

          [3] [3] Financial Post, “Li-Cycle stock jumps 10% after announcing conditional $375-million loan from the U.S. government”, February 2023. Aufrufbar unter: https://financialpost.com/commodities/energy/renewables/li-cycle-battery-minerals-plant-loan

          [4] [4] Ebd.

          [5] Nasdaq, “A Huge Stockpile of Cobalt Looms Over The Market”, February 2023. Aufrufbar unter: https://www.nasdaq.com/articles/a-huge-stockpile-of-cobalt-looms-over-the-market

          [6] Forbes, “2023 Energy Predictions: IRA Spurs Clean Energy Boom, Electric Trucks Accelerate, Battery Demand Surges, EPA Cuts Power Sector Pollution”, February 2023. Aufrufbar unter: https://www.forbes.com/sites/energyinnovation/2023/01/09/2023-energy-predictions-ira-spurs-clean-energy-tribal-renewables-surge-electric-trucks-accelerate-battery-demand-grows-epa-cuts-power-sector-pollution/?sh=36ff550f39fc

          [7] [7] Ebd.

          [8] Alliance To Save Energy, “Johnson Controls”, 2023. Aufrufbar unter: https://www.ase.org/profile/johnson-controls

          [9] [9] Ebd.

          [10] Johnson Controls, “Podcast Reviews HVAC Tax Credits Included in Inflation Reduction Act”, 2023. Aufrufbar unter: https://www.johnsoncontrols.com/insights/2022/in-the-news/hvac-tax-incentives-podcast

          [11] Global Newswire, “Qcells invests $2.5 billion in solar power manufacturing facility from the Gray/Stantec design-build team”, February 2023. Aufrufbar unter: https://www.globenewswire.com/news-release/2023/02/14/2607433/0/en/Qcells-invests-2-5-billion-in-solar-power-manufacturing-facility-from-the-Gray-Stantec-design-build-team.html

          [12] Energy Storage News, “Inflation Reduction Act: Fluence expects US battery cell production onshoring to accelerate”, August 2022. Aufrufbar unter: https://www.energy-storage.news/inflation-reduction-act-fluence-expects-us-battery-cell-production-onshoring-to-accelerate/

          [13] Ebd.

          [14] Energy Storage News, “Fluence opening new contract manufacturing facility in Utah to serve US market”, August 2022. Aufrufbar unter: https://www.energy-storage.news/fluence-opening-new-contract-manufacturing-facility-in-utah-to-serve-us-market/

          [15] PV Magazine USA, “Energy storage as a transmission system asset”, February 2023. Aufrufbar unter: https://pv-magazine-usa.com/2023/02/17/energy-storage-as-a-transmission-system-asset/

          [16] Mining.com, “EU metals industry urges aid to rival US green energy package”, January 2023. Aufrufbar unter: https://www.mining.com/web/eu-metals-industry-urges-aid-to-rival-us-green-energy-package/

          [17] Aurubis, “Aurubis and Codelco sign an agreement to cooperate on a more sustainable and responsible copper value chain”, January 2023. Aufrufbar unter: https://www.aurubis.com/en/media/press-releases/press-releases-2023/aurubis-and-codelco-sign-an-agreement-to-cooperate-on-a-more-sustainable-and-responsible-copper-value-chain

          [18] Meyer Burger, “Company History & Milestones”, 2023. Aufrufbar unter: https://www.meyerburger.com/en/company/company-history-milestones

          [19] Meyer Burger, “Meyer Burger and NorSun conclude contract for long-term supply of solar silicon wafers made in Europe”, February 2023. Aufrufbar unter: https://www.meyerburger.com/en/newsroom/artikel/meyer-burger-and-norsun-conclude-contract-for-long-term-supply-of-solar-silicon-wafers-made-in-europe

          [20] Ebd.

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======