So Geht Der Kauf
          Cybersecurity and Data Privacy

          Warum Investitionen in die Cybersicherheit heutzutage von entscheidender Bedeutung sind

          20 June 2023

          3 Min Read

          Related

          Wichtigste Erkenntnisse

          Die Cybersicherheitsbranche wächst aufgrund der zunehmenden Häufigkeit und Raffinesse von Cyberbedrohungen schnell.

          Es gibt vier wichtige Markttrends, die Investitionen in Cybersicherheit vorantreiben: Cloud-Sicherheitslösungen, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), Internet der Dinge (IoT) und wachsende Cybersicherheitsbudgets.

          Steigende Cybersicherheitsbudgets und eine hohe Nachfrage nach Lösungen schaffen vielversprechende Investitionsmöglichkeiten in der dynamischen Cybersicherheitsbranche.

          Die Cybersicherheitsbranche hat in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Häufigkeit und Raffinesse von Bedrohungen aus dem Cyberspace ein schnelles Wachstum erlebt. Da die Thematik der digitalen Sicherheit sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen immer wichtiger wird, haben sich Investitionen in die Cybersicherheit als eine große Chance erwiesen. Laut den Berichten angesehener Organisationen wie dem IBM-Institut und den wesentlichen Marktentwicklungen können Investitionen in diesen Sektor langfristige Vorteile und finanzielle Sicherheit bieten. Sehen wir uns einige überzeugende Gründe an, warum Investitionen in die Cybersicherheit heute wichtiger denn je sind.

          Cloud-Sicherheitslösungen

          Die zunehmende Popularität von Remote Work, die durch die COVID-19-Pandemie noch beschleunigt wurde, hat den Bedarf an robusten Cloud-Sicherheitslösungen erhöht. Da die Mitarbeiter bei der Arbeit von zuhause von ihren Heimnetzwerken aus auf sensible Daten und Systeme zugreifen, ist die Gewährung von Sicherheit während solcher Fernzugriffe unabdingbar. In Anbetracht der dadurch steigenden Nachfrage konnten maßgebliche Cybersicherheitsunternehmen wie CrowdStrike (CRWD), Palo Alto Networks (PANW) und Cisco (CSCO) mit ihrem umfangreichen Angebot an cloudbasierten Sicherheitsprodukten ein stabiles Wachstum zeigen. Berichte des Marktforschers MarketsandMarkets prognostizieren, dass der Cloud-Sicherheitsmarkt bis 2026 ein Volumen von 77,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was das erhebliche Wachstumspotenzial des Sektors unterstreicht.

          Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML)

          Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens haben einen Wandel in der Cybersicherheitsbranche ausgelöst und den Umgang von Unternehmen mit Cyberbedrohungen grundlegend verändert. Die Technologien verbessern die Erkennung von Bedrohungen, die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, die Erkennung von Betrug, die Effizienz und das Wissen über mögliche Gefährdungen. Das Forschungsunternehmen Acumen Research and Consulting prognostiziert einen Anstieg des globalen Markts für KI-basierte Cybersicherheitsprodukte bis 2030 auf 133,8 Milliarden US-Dollar, was die immensen Investitionsmöglichkeiten in diesem Bereich verdeutlicht.

          Internet of Things (IoT)

          Die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten (Internet of Things bzw. Internet der Dinge) hat die Cybersicherheitslandschaft vor Herausforderungen gestellt, aber auch Chancen eröffnet. Die zunehmende Zahl der über das IoT vernetzte Geräte vergrößert die Angriffsfläche und erhöht das Risiko von Cyberbedrohungen, hat aber auch zu einer wachsenden Nachfrage nach IoT-Sicherheitslösungen geführt. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit zwischen Cybersicherheitsunternehmen und IoT-Herstellern immer wichtiger, um die Gerätesicherheit, den Datenschutz und den allgemeinen Schutz zu gewährleisten. Investitionen in Unternehmen, die sich auf IoT-Sicherheit spezialisiert haben, haben in diesem sich entwickelnden Sektor möglicherweise eine strategische Bedeutung.

          Wachsende Budgets für Cybersicherheit

          Unternehmen aus allen Branchen haben die Bedeutung der Thematik Cybersicherheit erkannt, was zu höheren Ausgaben für digitale Abwehrmaßnahmen führt. Laut einer globalen Studie des Researchunternehmens ESG werden 52 Prozent der Unternehmen ihre IT-Budgets für 2023 erhöhen, wobei 65 Prozent der Firmen spezifische Budgeterhöhungen für den Bereich Cybersicherheit planen. Dieser Aufwärtstrend unterstreicht die starke und anhaltende Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen. Eine sich fortlaufend verändernde Gefahrenlage zwingt innovative Cybersicherheitsunternehmen im Gegenzug dazu, die sich wandelnden Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Dies stellt eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit dar.

          Fazit

          Investitionen in die Cybersicherheitsbranche waren noch nie so wichtig wie heute. Die eskalierenden Kosten von Datenschutzverletzungen, die Wichtigkeit sicherer Remote-Zugriffe, das Wachstum von Cloud-Sicherheitslösungen, das transformative Potenzial von KI und ML und die zunehmende Abhängigkeit von IoT-Geräten – all das macht Investitionen zwingend erforderlich. Der Rize Cybersecurity and Data Privacy UCITS ETF (CYBR) bietet ein diversifiziertes globales Portfolio, um Zugang zu dieser florierenden Branche zu erhalten, da der Sektor auf ein kontinuierliches Wachstum und eine erhöhte Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen ausgerichtet ist.

          Indem Sie in Cybersicherheit investieren, schützen Sie nicht nur Ihr finanzielles Vermögen, sondern tragen auch zu einer sichereren digitalen Zukunft für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen bei.

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======