So Geht Der Kauf
          Cybersecurity and Data Privacy

          Wie der Sektor für Cybersicherheit langfristige Chancen schafft, indem er den KI-Missbrauch unterbindet

          28 September 2023

          4 Min Read

          Related

          Wichtigste Erkenntnisse

          Aktuell schöpfen Cybersicherheitsunternehmen nur 10 Prozent der Marktchance des globalen Cybersicherheitsmarktes aus.

          Zugleich sind die Unternehmen jedoch ideal dafür positioniert, von der Disruption, die die Technologie der generativen KI mit sich bringt, zu profitieren.

          Der Cybersicherheitssektor wird unterschätzt und ist finanziell günstig.

          Bis vor kurzem galt generative KI noch als Stoff für Sciene Fiction-Filme.

          Doch fortgeschrittenes Machine Learning und praktische Anwendungsfälle wie ChatGPT haben nicht nur dazu geführt, dass die Technologie alltagstauglich wurde – sie ermöglicht uns bereits heute deutlich effizienteres Arbeiten. Es ist auch zu erwarten, dass die Technologie noch leistungsfähiger und häufiger genutzt wird und in immer mehr Sektoren zu revolutionären Änderungen führen wird.

          Wie jeder andere disruptive Trend bringt der Aufstieg von KI auch neue Investitionschancen. Im Moment entsteht eine unserer Ansicht nach bislang unterschätzte Möglichkeit, aus dem generativen KI-Boom Kapital zu schlagen.

          Neue Möglichkeiten

          Neue Technologien bringen immer auch neue digitale Bedrohungen hervor – generative KI ist keine Ausnahme. Böswillige Akteure können sie sich mit einer Reihe von Methoden zu Nutzen machen – von KI-gesteuerter Malware bis hin zu Deepfakes und Phishing-E-Mails.

          Es bietet sich jedoch auch ein anderer Blickwinkel dieser Thematik: So wie neue Technologien ein Bedrohungspotenzial darstellen, bieten sie auch Chancen für ethisch positiven Nutzen. Die Frage ist also, ob diese Chancen das Bedrohungspotenzial überwiegen. Im Bereich der Cybersicherheit ist das unserer Meinung nach der Fall.

          Daten des Beratungsunternehmens McKinsey zeigen, dass der bereits erschlossene Markt für Cybersicherheitsunternehmen zwischen 140 und 150 Milliarden US-Dollar ausmacht. Der gesamte, potenzielle Markt hat jedoch eine Größe von 1,5 bis 2 Billionen Dollar.1

          Mit anderen Worten: Cybersicherheitsunternehmen decken derzeit nur in etwa 10% des weltweiten Marktes ab.2

          Warum ist das so? Die Hauptursache ist die Unfähigkeit der Branche, die Kundenbedürfnisse in Bezug auf Automatisierung, Preisgestaltung und Dienstleistungen vollständig zu erfüllen. Generative KI, die für einen guten Zweck eingesetzt wird, kann jedoch dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, indem sie:

          • Cybersicherheitsprodukte leistungsfähiger macht – Unternehmen können fortschrittliche Tools für eine bessere und proaktivere Erkennung von Bedrohungen und die Reaktion auf diese entwickeln
          • Abläufe in Unternehmen durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben rationalisiert
          • Unternehmensgewinne durch Senkung der Betriebskosten, schnellere Einarbeitung von jüngeren (und neuen) Mitarbeitern und dadurch Verbesserung der Gewinnspannen steigert.

          Letztendlich bietet generative KI durch diese und weitere Vorteile das Potenzial, beträchtliche (derzeit) nicht realisierte Werte für Cybersicherheitsunternehmen zu erschließen.

          Einen Schritt weiter 

          Tatsächlich gibt es eine Gruppe an Cybersicherheitsunternehmen, die den KI-Aufstieg bereits früh erkannt und darauf reagiert hat. Im Gegensatz zu jenen, die von den Entwicklungen überrascht wurden, setzen diese Unternehmen bereits seit beachtlicher Zeit auf das Potenzial des Machine Learning.

          Dazu gehört zum Beispiel das US-Unternehmen Zscaler, das jüngst eine Reihe von generativen KI-Lösungen vorstellte, die die Erkennung, Abwehr und Reaktion auf Cybersicherheits-Bedrohungen verbessern sollen.3

          Auch das IT- und Cyber-Sicherheitsunternehmen CrowdStrike verkündete vor kurzem entsprechende Pläne: Mit Charlotte AI wurde eine generative KI-Plattform vorgestellt, die Mitarbeitern von Unternehmenskunden lehren soll, Cyberangriffe zu erkennen und zu verhindern.4

          Und es gibt noch mehr Beispiele, zu denen auch die Unternehmen Darktrace5 und SentinelOne6 und ihre KI-Lösungen gehören.

          Doch trotz der soliden Finanzergebnisse, die der Cybersicherheitssektor seit Beginn des Jahres vorlegen kann, scheint er nach wie vor unterbewertet zu sein – und bleibt daher für Investoren günstig. Damit steht er im Kontrast zu anderen Technologiesektoren, die sich nach dem allgemeinen Abverkauf im Jahr 2022 deutlich erholt haben.

          In unserem Aktienkorb für Cybersicherheit und Datenschutz verzeichneten 89% der Unternehmen im zweiten Quartal 2023 ein positives Umsatzwachstum, wobei mehr als die Hälfte die Erwartungen der Analysten übertraf. Weitere 74% erzielten ein positives Gewinnwachstum, wobei 80 Prozent die Analystenprognosen übertrafen.7

          Ein Blick auf die nachstehende Grafik zeigt, dass das führende Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unseres Aktienkorbs für Cybersicherheit und Datenschutz im letzten Jahr erheblich gesunken ist. Am 23. Juni lag es eine Standardabweichung unter dem Mittelwert.

          The leading P/E ratio for our Cybersecurity and Data Privacy basket of stocks is falling

          Obwohl die Aktienkurse von Unternehmen wie Crowdstrike und Zscaler im bisherigen Jahresverlauf um 47% bzw. 34,6% gestiegen sind, werden diese Unternehmen weiterhin unter den historischen Multiplikatoren gehandelt.

          Despite year to date share price appreciation, Crowdstrike and Zscaler continue to trade below historical multiples.

          Wir denken, dass Cybersicherheitsunternehmen vor einer Aufholjagd stehen.

          Schließlich führen Trends – einschließlich der generativen KI – nicht selten dazu, dass die Bewertungen entsprechender „hot stocks“ in die Höhe schnellen. Dies führt dazu, dass mehr und mehr Anleger die Aktien in den Blick nehmen und in Erwartung auf weitere Kurssteigerungen kaufen. Dementsprechend sind die Aktien am Ende viel mehr wert als ihr eigentlicher Wert.

          Im Gegensatz dazu deuten die aktuellen Multiplikatoren in der Cybersicherheitsbranche auf eine weitaus angemessenere Bewertung hin. Diese Unternehmen sind derzeit attraktiv bewertet, weil die Anleger die starke Korrelation zwischen dem Cybersicherheitssektor – einem langfristigen Nutznießer der KI – und der KI-Branche selbst, die immer noch im alleinigen Mittelpunkt des Interesses steht, nicht vollständig erkannt haben.

          Zu diesem Faktor gesellen sich die stetig zunehmenden Marktchancen, die sich im Bereich der Cybersicherheit bieten: Cybersicherheitsdienstleister nutzen nicht nur stetig neue Technologien, um ihre Angebote anzupassen und zu verbessern – sie erschließen auch ständig neue Märkte, für die ihre Dienste interessant werden. Das macht ein nachhaltiges, langfristiges Wachstum des Sektors immer wahrscheinlicher.

          Nachhaltiges, langfristiges Wachstum 

          Generative KI ist gekommen, um zu bleiben – und sie wird wahrscheinlich das Leben von uns allen verändern. Um von dieser Disruption zu profitieren und zugleich den „KI-Hype“, der den Aktienmarkt bereits erfasst hat, abzufedern, bietet sich ein Blick in den Cybersicherheitssektor an.

          References

          1

          McKinsey & Company, “New survey reveals $2 trillion market opportunity for cybersecurity technology and service providers”, October 2022. Available at: https://www.mckinsey.com/capabilities/risk-and-resilience/our-insights/cybersecurity/new-survey-reveals-2-trillion-dollar-market-opportunity-for-cybersecurity-technology-and-service-providers

          2

          Ibid.

          3

          Zscaler, “Zscaler Advances Cybersecurity and User Experience with New AI/ML Capabilities for the Zscaler Zero Trust Exchange”, June 2022. Available at: https://www.zscaler.com/press/zscaler-advances-cybersecurity-and-user-experience-new-aiml-capabilities-zscaler-zero-trust

          4

          Crowdstrike, “Introducing Charlotte AI, CrowdStrike’s Generative AI Security Analyst: Ushering in the Future of AI-Powered Cybersecurity”, May 2023. Available at: https://www.crowdstrike.com/blog/crowdstrike-introduces-charlotte-ai-to-deliver-generative-ai-powered-cybersecurity/

          5

          Darktrace, “Darktrace Cyber AI Research Centre”. Available at: https://darktrace.com/research

          6

          SentinelOne, “SentinelOne Unveils Revolutionary AI Platform for Cybersecurity”, April 2023. Available at: https://www.sentinelone.com/press/sentinelone-unveils-revolutionary-ai-platform-for-cybersecurity/

          7

          Bloomberg, as of close 20 July 2023.

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======