So Geht Der Kauf
          Thematic Investing

          Technologie könnte eine transformative Beschleunigung des wirtschaftlichen Wachstums anstoßen

          1 March 2024

          4 Min Read

          Related

          Wichtigste Erkenntnisse

          Historisch gesehen waren es wesentliche Innovationen, vom Wasserrad bis zum Internet, die Phasen der rasanten wirtschaftlichen Expansion ausgelöst haben.

          Aktuelle Prognosen könnten die Auswirkungen von aufkommenden Technologien wie KI und Robotik für die Entstehung eines wirtschaftlichen Booms unterschätzen.

          Wenn man den vollumfänglichen Impact der Konvergenz bestimmter Technologien berücksichtigt, könnte sich das reale BIP-Wachstum auf durchschnittlich 7 Prozent pro Jahr einpendeln.

          Wir sind der Ansicht, dass das reale Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP)1 im laufenden Konjunkturzyklus auf sieben Prozent jährlich anwachsen könnte2 – ein höherer Wert als er bis jetzt in jedem Jahr seit 1950 verzeichnet wurde. Diese Schätzung mag zunächst übertrieben wirken, deckt sich jedoch mit jenen drastischen Anstiegen des Wirtschaftswachstums, die menschliche Gesellschaften durch große technologische Innovationen in den letzten 2.000 Jahren erlebten.

           

          Schon seit dem 1. Jahr nach Christus sind bestimmte Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung zu beobachten, in denen das Wirtschaftswachstum selbst einen strukturellen Wandel erlebt hat – wie in der untenstehenden Grafik zu sehen. Mit einer jeden solchen Phase hat sich die wirtschaftliche Wachstumsrate grundlegend erhöht. Man kann diese Veränderung entweder anhand der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate messen oder, wie wir es gemacht haben, berechnen, wie lange es dauern würde, bis sich die weltweite Produktion an Waren und Dienstleistungen verzehnfacht. Einfacher ausgedrückt: Wie viele Jahre wird es dauern, bis wir zehnmal wohlhabender sind?

           

          Quelle: ARK Investment Management LLC, 2024, auf Basis von Daten von Bolt et al. 2022; Nalley et al. 2021; DeLong 1998; Weltbankgruppe, zum 27.1.2023.3 Die Zahlen sind Rundungen. Die Konsensprognose ist der wirtschaftliche Referenzfall für den International Energy Outlook der EIA. Die X-Achse der logarithmischen Jahre bis 2050 ist auf die beste Anpassung an die historischen Daten abgestimmt. Prognosen sind von Natur aus begrenzt und man kann sich nicht auf sie verlassen. Sie dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung oder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines bestimmten Wertpapiers oder einer Kryptowährung betrachtet werden. Die vergangene Performance ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

          Während der ersten 1000 Jahre nach Christus haben technologische Durchbrüche – darunter die Entwicklung des Wasserrads und fortschrittliche Infrastrukturen, die durch den Werkstoff Beton ermöglicht wurden – die Wirtschaft in einem solchen Maße angekurbelt, dass das reale BIP im Laufe von 16.500 Jahren um rund das Zehnfache gestiegen wäre, wäre das Wachstum unverändert geblieben. Bis zum Jahr 1500 verbesserten landwirtschaftliche Innovationen, insbesondere die Einführung eines Pfluges, der schwere europäische Böden bearbeiten konnte, den Schutz der Nahrungsmittel, wodurch das Wachstum weiter anstieg – in dieser Phase hätte es 1.600 Jahre gedauert, bis sich das reale BIP verzehnfacht hätte. Es folgte die Zeit der Aufklärung und die erste industrielle Revolution, die das Wirtschaftswachstum durch die Einführung der Dampfmaschine weiter beschleunigte. In diesem Zeitabschnitt waren nur 720 Jahre nötig, um das reale BIP zu verzehnfachen.

          Danach sorgten der Verbrennungsmotor, das Telefon, die Elektrifizierung und die Eisenbahn für einen weiteren Strukturwandel während der zweiten industriellen Revolution zu einem weiteren, exponentiellen Anstieg des BIP-Wachstums – die Verzehnfachung war mit diesem Wachstum in nur mehr 150 Jahren zu bewerkstelligen. In der zweiten Hälfte des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts schließlich sorgten der integrierte Schaltkreis, PCs und das Internet dafür, dass der 10-fache Anstieg des wirtschaftlichen Wohlstands, gemessen am realen BIP, in nur 65 Jahren erreicht wurde – weniger als die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen.

          In der obigen Grafik markieren die grünen Punkte den Wachstumspfad, den Analyseagenturen konsensmäßig vorhersagen. Wissentlich oder unwissentlich implizieren sie damit, dass die Innovationen, die durch Robotik, Energiespeicherung, künstliche Intelligenz, Blockchain-Technologie und Multiomics-Sequenzierung ermöglicht werden, keinen nennenswerten Einfluss auf das Wachstum haben werden und dass der Weltwirtschaft ein dunkles Zeitalter bevorsteht.

          Im Einklang mit der technisch-wirtschaftlichen Geschichte deutet die Prognose von ARK hingegen darauf hin, dass es bis 2030 nur eine 30-jährige Zeitspanne erfordert, bis sich das BIP verzehnfacht – das ist fast dreimal so schnell wie die Konsensprognose. Die Prognose von ARK wird in der obigen Grafik durch die lila Punkte dargestellt. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die x-Achse im Diagramm in einer logarithmischen Zeitskala skaliert ist1, was zu einer sauberen Rückbeziehung auf die verfügbaren historischen Daten führt. Geringfügige Änderungen an dieser Regressionsmethodik könnten den Zeitrahmen für die Wachstumsbeschleunigung verändern.

          Dennoch sind wir uns mit dieser Prognose sehr sicher. Denn sie fußt auf Forschungsresultaten, die darauf hindeuten, dass schon eine kleine Untergruppe der 14 von uns modellierten Technologien die Beschleunigung des realen BIP-Wachstums bewirken könnte. De facto könnten adaptive Robotik und Robotaxis allein fast die gesamte von uns erwartete Transformationsbeschleunigung realisieren, wie in der untenstehenden Grafik dargestellt.

           

          Quelle: ARK Investment Management LLC, 2024. Basierend auf Daten von Crafts 2004; McKinsey Global Institute 2017; O’Mahoney und Timmer 2009.4 Prognosen sind von Natur aus begrenzt und können nicht verlässlich sein. Sie dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung oder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines bestimmten Wertpapiers oder einer Kryptowährung betrachtet werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

           

          Doch auch andere technologische Durchbrüche – vor allem in den Bereichen KI-Software, öffentliche Blockchains und Multiomics (ein interdisziplinärer Forschungsansatz aus Biologie, Informatik, Medizin und Biotechnologie) – könnten sich als transformativ für die Wirtschaft erweisen, auch wenn die makroökonomischen Statistiken ihre Auswirkungen möglicherweise nicht erfassen und mit der Realität Schritt halten müssen. Unserer Ansicht nach hat eine Reihe von technologischen Durchbrüchen das große Potenzial, nicht nur die Weltwirtschaft, sondern auch die Finanzmärkte zu verändern.

          References

          1

          GDP, a monetary measure of the market value of all the final goods and services produced in a specific time period by a country or group of countries. https://en.wikipedia.org/wiki/Gross_domestic_product.

          2

          ARK Investment Management. 2024. “Big Ideas 2024: Disrupting the Norm, Defining the Future.”

          3

          Bolt, J. et al. 2022. “Maddison Project Database 2020.” Groningen Growth and Development Centre. DeLong, B. 1998. “Estimating World GDP, One Million B.C. – Present.” University of California at Berkeley. The World Bank Group, as of 01/27/23.

          4

          Crafts, N. 2004. “Globalisation and Economic Growth: A Historical Perspective.” The World Economy. McKinsey Global Institute. 2017. “A Future That Works.” O’Mahoney, M. and Timmer, P. 2009. “Output, Input and Productivity Measures at the Industry Level: The Eu Klems Database.” The Economic Journal.

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======