So Geht Der Kauf
          Thematic market commentary Feb 2024
          Thematic Investing

          Themen Kommentar – 29 Februar

          10 March 2024

          12 Min Read

          plants

          In dieser monatlichen Publikation bieten wir Ihnen unsere Einblicke über die Entwicklung der von uns verfolgten Themen und zeigen neue Chancen und potenzielle Herausforderungen auf. Durch die Vermittlung eines fundierten Einblicks in diese Themen wollen wir Sie dabei unterstützen, sachkundigere Anlageentscheidungen zu treffen, damit Sie Ihre Anlageziele erreichen.

           

          Circular Economy Enablers

          In einem schwierigen makroökonomischen Umfeld sind Unternehmen oft bestrebt, unzureichend genutzte Bilanzaktiva auszulagern. Davon haben Unternehmen wie die Ashtead Group, ein wichtiger Akteur im Bereich der Kreislaufwirtschaft, stark profitiert. Das an der Londoner Börse notierte Unternehmen, das in den USA unter dem Namen “Sunbelt Rentals” firmiert, vermietet eine Reihe von Gütern, darunter Baumaschinen, Stromgeneratoren und verschiedene Arten von Werkzeugen und Maschinen für Industrie-, Bau- und Heimwerkerprojekte. Ashtead zählt sogar Hollywoods Filmindustrie zu seinen Kunden, der es Ausrüstung für die Filmproduktion vermietet. Das Geschäftsmodell des im Vereinigten Königreich ansässigen Unternehmens konzentriert sich auf die Vermietung von Geräten mit dem Ziel, Ressourcen zu sparen und die Umweltbelastung durch Herstellung und Entsorgung zu minimieren. Seine strategischen Akquisitionen und Expansionen, einschließlich der Sunbelt 3.0-Initiative für neue Standorte in Nordamerika, haben Ashtead zum zweitgrößten Vermietungsunternehmen in der Region gemacht.

          Das jährliche Wachstum (CAGR, Compound Annual Growth Rate) mit einer beachtlichen jährlichen Durchschnittsrate von 16,25 Prozent zwischen 2013 und 2023 unterstreicht die effektive Skalierung und Rentabilität des Unternehmens.

          Der Erfolg von Ashtead ist ein Beispiel für die Dynamik der Kreislaufwirtschaft, die von einem zunehmend bewussten Konsumverhalten und einer Vorliebe für Miet- oder Gebrauchtmodelle vor dem Hintergrund des Strebens nach kapitalsparenden Geschäftsmodellen und -abläufen profitiert.1

          Environmental Impact

          Im Jahr 2023 konnte die Welt, vor allem dank des Aufschwungs der sauberen Energietechnologien, einige Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel verzeichnen. Einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur (“IEA”) zufolge stiegen die weltweiten CO2-Emissionen aus dem Energiesektor 2023 nur um 1,1 Prozent und damit weniger stark als im Vorjahr, was zum Teil auf die wachsende Rolle der erneuerbaren Energien zurückzuführen ist. Dieser Anstieg beschränkte sich auf 410 Millionen Tonnen bei einer Gesamtmenge von 37,4 Milliarden Tonnen. Trotz Herausforderungen wie außergewöhnliche Dürreperioden, die die Wasserkraft beeinträchtigten und zu einem erhöhten Einsatz fossiler Brennstoffe führten, war der Ausbau von Sonnen- und Windenergie, Kernenergie und Elektromobilität von entscheidender Bedeutung. Ohne diese sauberen Technologien hätten sich die Emissionen in den letzten fünf Jahren verdreifachen können. Die fortgeschrittenen Volkswirtschaften verzeichneten einen Rekordrückgang der Emissionen auf ein 50-Jahres-Tief, was auf erneuerbare Energien, die Umstellung von Kohle auf Gas, eine Steigerung der Energieeffizienz und eine geringere Industrieproduktion zurückzuführen ist. Der Bericht der IEA unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Übergangs zu sauberer Energiewirtschaft inmitten globaler Krisen und betont die Notwendigkeit weiterer Investitionen, insbesondere in den Entwicklungsländern, um diesen positiven Trend aufrechtzuerhalten. Während sich der Einsatz dieser emissionsarmen Energien auf die fortgeschrittenen Volkswirtschaften und China konzentriert, ruft der Bericht zu weltweiter Zusammenarbeit und politischer Unterstützung auf, um einen ausgewogenen Übergang zu gewährleisten.2

          Ocean, diver

          Global Sustainable Infrastructure

          Die vergangenen Jahre haben verdeutlicht, wie wichtig robuste nachhaltige Infrastrukturen als defensive und zugleich fortschrittliche Investition sind. Ein gutes Beispiel dafür ist die digitale Revolution, die durch das Aufkommen und die Einführung der energieintensiven generativen KI noch stärker vorangetrieben wurde und eine neue Ära für Rechenzentren eingeläutet hat. Das Beratungsunternehmen Deloitte hat in seinem Ausblick auf die Fertigungsindustrie 2024 festgestellt, dass die weltweite Kapazität in diesem Sektor um 50 Prozent gestiegen ist, was nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf einen seismischen Wandel in der Art und Weise hinweist, wie wir die Nachhaltigkeit der digitalen Infrastruktur angehen. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert indes einen Anstieg der Ausgaben für IT um acht Prozent, was der Nachfrage nach IT-Hardware zugutekommen dürfte, während Unternehmen auf praktische Vorteile von KI wie Rationalisierung und Produktivität setzen. Dieser Trend ist von zentraler Bedeutung, da er mit der zunehmenden Belastung der Stromnetze und dem dringenden Bedarf an innovativen und nachhaltigen Lösungen für die Energieerzeugung zusammentrifft. Die Notwendigkeit energieeffizienten Handelns liegt auf der Hand, da geopolitische Faktoren und die Gesetzgebung zur Klimaberichterstattung den Sektor zu einer detaillierten betrieblichen Transparenz treiben.3 4

          Das Zusammenspiel von wirtschaftlichen Anreizen, solider politischer Unterstützung und steigender Marktnachfrage nach nachhaltigen Lösungen stellt unseres Erachtens eine einmalige Chance für Investoren dar. 

          Sustainable Future of Food

          Wir gehen davon aus, dass die Branche für alternative Proteinquellen im Jahr 2024 an der Schwelle zu einer bedeutenden Evolution steht. Regierungsinitiativen werden die Infrastruktur des Sektors stärken und die Rolle alternativer Proteine für Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum stärker anerkennen. In der politisch aufgeladenen Atmosphäre eines US-Wahljahres könnte die parteiübergreifende Anziehungskraft des Sektors unserer Meinung nach eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung politischer Veränderungen spielen, wobei die Stakeholder vor allem den Beitrag des Sektors zur nationalen Wettbewerbsfähigkeit hervorheben werden. Die Branche verändert sich auch mit der Reifung jener Start-ups der Branche, die sich auf eine Phase strategischer Investitionen zubewegen und sich von den spekulativen Bewertungen der Vergangenheit entfernen. Auf der regulatorischen Seite wird erwartet, dass Laborfleisch mit Zulassungen in Schlüsselmärkten neue Wege beschreitet, die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher verbessert sowie die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Nährwertes ausräumt. Diese Fortschritte in Verbindung mit den Bemühungen zur Senkung der Produktionskosten versprechen, dass Laborfleisch sich zu einer praktikablen, umweltfreundlichen Alternative entwickelt. Darüber hinaus dürfte die Integration dieser alternativen Proteine in die kulinarische Welt den Nahrungsmittelsektor bereichern – sobald Köche und Lebensmittelinnovatoren sie in die gewohnten Speisen integrieren werden.5

          Vegetables, sustainable food system

          Cybersecurity and Data Privacy

          Wie wichtig ein diversifizierter Ansatz im Bereich der Cybersicherheit ist, verdeutlichte der Monat Februar. Die Gewinnsaison war in vollem Gange: Mehr als die Hälfte der Unternehmen auf dem Markt meldeten Gewinne und 92 Prozent davon übertrafen die Schätzungen der Wall Street. Die Folge war eine starke Kurserholung dieses Sektors. Diese endete allerdings abrupt, als das von vielen Analysten mit Wohlwollen beobachtete Unternehmen Palo Alto am 20. Februar seine Ergebnisse veröffentlichte. Trotz einer soliden Gewinnsteigerung lösten der Ausdruck “Ausgabenmüdigkeit” in der Gewinnmitteilung und die Senkung der Jahresprognose für das Umsatz- und Transaktionswachstum einen Ausverkauf aus – die Kurse bestimmter Cybersecurity-Aktien bekamen das breite negative Sentiment zu spüren und gaben nach. Die Auswirkungen auf den Gesamtmarkt hielten sich jedoch in Grenzen. Der Cybersicherheitsmarkt erholte sich in der Folge und beendete den Monat im positiven Bereich.

          In Summa war der Marktverlauf im Februar ein guter Anlass, sich daran zu erinnern, dass die Cybersicherheitsbranche im Vergleich zu breiteren Benchmarks wie dem Nasdaq 100 zu größerer Volatilität und einer Reihe eigener Faktoren neigt.

          Die Beibehaltung eines diversifizierten Ansatzes bei der Allokation von Investitionen in die Cybersicherheit kann daher das aktienspezifische Risiko und die allgemeine Volatilität für Anleger reduzieren und gleichzeitig ein Engagement in einer Branche aufrechterhalten, die weiterhin mit einem robusten Tempo wächst.6 7

          Digital Payments Economy

          Das Ende 2020 eingeführte brasilianische Sofortzahlungssystem PIX hat sich zu einem nationalen Erfolg entwickelt. Inzwischen wickeln mehr als 160 Millionen Nutzer schnelle Finanztransaktionen in Echtzeit per PIX ab, anstelle Kredit- und Debitkarten einzusetzen. Transaktionen mit PIX werden innerhalb von Sekunden abgeschlossen, entweder durch das Scannen eines QR-Codes oder mit einem einzigartigen PIX-Schlüssel, den jeder Nutzer besitzt. Das System hat sich im brasilianischen Transaktionsalltag so sehr etabliert, dass man es als kulturelles Phänomen bezeichnen könnte. Es gibt kreative Verwendungszwecke, wie beispielsweise die Aufteilung von Restaurantrechnungen oder sogar die Verwendung als modernes Sparschwein”, indem man kleine Beträge auf den eigenen PIX-Key überweist, um Geld zu sparen. Nun hegt das Unternehmen noch größere Ambitionen und ist auf dem besten Weg, ein Zahlungsmodell mit globaler Anwendung zu werden! Die brasilianische Zentralbank prüft derzeit Möglichkeiten, die Vorteile von PIX international auszuweiten, um grenzüberschreitende Zahlungen schneller und billiger zu machen. Als sie vor kurzem die politischen Entscheidungsträger der G-20 in Sao Paulo empfing, wurden unter anderem Vereinbarungen mit anderen Ländern erörtert, wobei Italien Interesse an PIX zeigte. Die schnelle Akzeptanz der Plattform hat das Interesse in Lateinamerika, Europa und Afrika geweckt. Darüber hinaus erwägt die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, PIX mit ihrem Nexus-Projekt für weltweite Sofortzahlungen zu verbinden. PIX ist bei brasilianischen Touristen in Argentinien und Uruguay bereits sehr beliebt und könnte durch seine Ausweitung die finanzielle Inklusion fördern und die Zahl der Menschen ohne Bankverbindung in Brasilien erheblich verringern.8

          digital era

          References

          1

          Ashtead, March 2024.

          2

          IEA, “Emissions in 2023”, February 2024. Available at: https://www.iea.org/reports/co2-emissions-in-2023

          3

          Deloitte, “2024 manufacturing industry outlook”, February 2024. Available at: https://www2.deloitte.com/uk/en/insights/industry/manufacturing/manufacturing-industry-outlook.html

          4

          Gartner, February 2024.

          5

          Rize ETF, February 2024.

          6

          Palo Alto, February 2024.

          7

          Bloomberg, February 2024.

          8

          Bloomberg, “Brazil’s Wildly Popular Instant-Payment System Is Going Global”, February 2024. Available at: https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-02-27/brazil-takes-its-central-bank-digital-payments-app-pix-across-borders

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======