So Geht Der Kauf
          Cybersecurity and Data Privacy

          Halbjahresbericht zur Cybersicherheit: Teil 2

          15 July 2024

          5 Min Read

          Related

          Wichtigste Erkenntnisse

          Der KI-Sektor hat die Cybersicherheit in den Schatten gestellt und trotz starken Wachstums von Unternehmen wie Palo Alto Networks, CrowdStrike und Zscaler zur Unterbewertung geführt.

          Zu den wichtigsten Trends, die den Ausblick der Cybersicherheit prägen, gehören erhöhte Ausgaben, geopolitische Spannungen, regulatorische Vorgaben, Geschäftsintegration und Fortschritte in der KI.

          Die Aufnahme von CrowdStrike in den S&P 500 unterstreicht die Bedeutung des Sektors, wobei KI-gesteuerte Verbesserungen bei der Bedrohungserkennung und Kostenreduktion das Investitionspotenzial in die Cybersicherheit steigern.

          Im vergangenen Jahr konzentrierte sich die Aufmerksamkeit der Anleger vor allem auf den KI-Sektor, was zu einer erheblichen Kapitalallokation in KI-Aktien führte.

          Dieser Fokus hat andere Unterthemen rund um starke Technologieinvestitionen, einschließlich der Cybersicherheit, in den Schatten gestellt. Folglich sind viele hochwertige Wachstumsunternehmen im Bereich Cybersicherheit derzeit im Verhältnis zu ihren Wachstumsaussichten (und sogar zu ihren aktuellen Fundamentaldaten) unterbewertet. Führende Cybersicherheitsunternehmen verzeichnen weiterhin Umsatz- und Gewinnwachstum, und der jährlich wiederkehrende Umsatz (Annual Recurring Revenue, ARR) bleibt widerstandsfähig und steigt. Kürzliche Gewinnveröffentlichungen von bekannten Namen unterstreichen diesen Trend:

          1. Palo Alto Networks (PANW): Meldete ein Umsatzwachstum von +15 Prozent im Jahresvergleich in den jüngsten Ergebnissen.1
          2. CrowdStrike (CRWD): Gemessen an den neuesten Ergebnissen, stieg der Umsatz um +38 Prozent im Jahresvergleich. Meldete ein Wachstum des ARR von +39 Prozent im Jahresvergleich, was eine starke Nachfrage nach umfassenden Endpoint-Sicherheitsplattformlösungen widerspiegelt.2
          3. Erzielte ein Umsatzwachstum von +45 Prozent im Jahresvergleich, was eine starke Nachfrage nach Cloud-Sicherheit unterstreicht.3

          In diesem zweiten Teil unseres Halbjahresrückblicks zur Cybersicherheit untersuchen wir die wichtigsten Trends und Faktoren, die den Ausblick des Sektors prägen, einschließlich erhöhter Ausgaben, geopolitischer Spannungen, regulatorischer Vorgaben, Geschäftsintegration und Fortschritten in der KI.

           

          CrowdStrikes Aufstieg in den S&P 500

          CrowdStrike wurde am 24. Juni 2024 in den S&P 500 aufgenommen,4 was eine bemerkenswerte Entwicklung für die Cybersicherheitsbranche darstellt. Dies folgt auf die Aufnahme von Palo Alto Networks am 20. Juni 2023.5 Die Aufnahme dieser beiden Cybersicherheitsunternehmen in den S&P 500 unterstreicht die wachsende Bedeutung und das Investitionspotenzial des Sektors. Ihre Aufnahme signalisiert starke finanzielle Leistung und Wachstumsaussichten und hebt die wesentliche Rolle der Cybersicherheit in modernen Geschäftsabläufen und der nationalen Sicherheit hervor.

           

          Cybersecurity mid-year review pt1&2 illustrative image

          Wichtige Katalysatoren voraus

          Mit Blick auf die Zukunft werden mehrere Faktoren das Wachstum des Cybersicherheitssektors vorantreiben:

          1. Erhöhte Ausgaben für Cybersicherheit im Zuge der digitalen Transformation: Die weltweiten Ausgaben für Cybersicherheit werden 2024 voraussichtlich auf 215 Milliarden Dollar steigen, ein Anstieg von 14,3 Prozent gegenüber den geschätzten 188,1 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Raffinesse der Cyberbedrohungen, regulatorische Vorgaben und die fortlaufende digitale Transformation angetrieben. Wachsende Investitionen in Cybersicherheit unterstreichen deren entscheidende Bedeutung für den Schutz der digitalen Infrastruktur in einer zunehmend digitalen Welt (The Cyber Express).

           

          1. Globale politische Unsicherheit und nationale Sicherheitsprioritäten: Steigende geopolitische Spannungen und die zunehmende Häufigkeit staatlich gesponserter Cyberkriegsführung sind bedeutende Treiber für Cybersicherheitsausgaben. Nationen investieren stark in Cyberabwehr, um sich gegen hochentwickelte Angriffe zu schützen. Wir erwarten, dass Regierungen einen zunehmend größeren Anteil der Kundenbasis für Cybersicherheitsunternehmen ausmachen werden. Eine robuste Cybersicherheitsinfrastruktur ist nicht nur im privaten Sektor, sondern auch für Regierungen und quasi-regierungsnahe Organisationen unerlässlich (Password Vault).

           

          1. Datenschutzmaßnahmen durch Regulierungsbehörden: Am 15. Dezember 2023 führte die US-amerikanische SEC neue Cybersicherheitsregeln ein, die verlangen, dass börsennotierte Unternehmen wesentliche Cybersicherheitsvorfälle innerhalb von vier Geschäftstagen nach Feststellung ihres Auftretens offenlegen, wobei bei Nichteinhaltung Strafen drohen. Diese Vorgaben spiegeln viele Bestimmungen der europäischen DSGVO wider. Die Regeln zielen darauf ab, Cybersicherheitsoffenlegungen zu standardisieren, um sie für Investoren konsistenter und nützlicher zu machen. Dieses regulatorische Umfeld sorgt für kontinuierliche und substanzielle Investitionen in Cybersicherheit, um den gesetzlichen Standards zu entsprechen und öffentliche Aktionäre vor Cyberbedrohungen zu schützen (gov) (SEC.gov) (Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP).

           

          1. Cybersicherheitsprodukte werden zu geschäftlichen Grundnahrungsmitteln: Cybersicherheit ist jetzt eine grundlegende geschäftliche Notwendigkeit. Da Organisationen die digitale Transformation im neuen Zeitalter des „KI-Computing“ beschleunigen, wird Cybersicherheit integral und bewegt sich vom Luxus zur Notwendigkeit. Wir haben bereits gesehen, dass Unternehmen einen wachsenden Teil ihrer IT-Budgets für Cybersicherheit bereitstellen, und dieser Geldfluss wird von Jahr zu Jahr stärker. Cybersicherheit ist daher keine Ermessensausgabe mehr, sondern ein kritischer Bestandteil der geschäftlichen Kontinuität (The Cyber Express) (Password Vault).

           

          1. Die Macht der KI bei der Erschließung von Einnahmen und der Senkung der Kosten: KI verbessert die Bedrohungserkennung und -reaktion. KI-gesteuerte Tools haben die Fähigkeit, riesige Mengen an Daten in Echtzeit zu analysieren und potenzielle Sicherheitsbedrohungen effizienter und effektiver zu identifizieren. Zudem hilft KI, Betriebskosten zu senken, indem sie Routineaufgaben automatisiert und es Cybersicherheitsunternehmen ermöglicht, schneller zu skalieren und in Wachstum zu investieren. Die KI-getriebene Transformation wird daher voraussichtlich die Rentabilität von Cybersicherheitsunternehmen verbessern, was ihre Aktien für Investoren attraktiver macht (Password Vault). Beispiele für Cybersicherheitsunternehmen, die KI einsetzen, sind:
            • CrowdStrike’s Charlotte AI: Diese verbessert die Bedrohungserkennung und -reaktion erheblich, automatisiert Routineaufgaben und reduziert die Untersuchungszeit um 75 Prozent. Dieser KI-gesteuerte Ansatz zur Cybersicherheit hat gezeigt, dass Sicherheitsteams durchschnittlich 2 Stunden pro Tag einsparen, sodass sie sich auf strategischere Initiativen konzentrieren können.6
            • Palo Alto Networks: Nutzt KI zur Analyse großer Datenmengen zur Bedrohungserkennung und -reaktion für ihre Kunden. Beispielsweise hat sich gezeigt, dass die KI-Fähigkeiten von Palo Alto Networks die Genauigkeit bei der Identifizierung potenzieller Bedrohungen um 85 Prozent verbessern können.7

          Schlussfolgerung

          Der Sektor der Cybersicherheit ist durch Fortschritte in der KI, steigende geopolitische Spannungen und zunehmende regulatorische Vorgaben auf robustes Wachstum ausgerichtet. Hochwertige Unternehmen in diesem Bereich bleiben unterbewertet und bieten erhebliche Investitionsmöglichkeiten. Wir glauben, dass Investitionen in Cybersicherheit jetzt gut positioniert sind, um von der unvermeidlichen digitalen Transformation zu profitieren. Wie Mark Twain einmal sagte: „Das Geheimnis des Vorankommens ist das Anfangen.“

          References

          1

          Seeking Alpha, “Palo Alto Networks, Inc. (PANW) Q3 2024 Earnings Call Transcript”, May 2024. Available at: https://seekingalpha.com/article/4694660-palo-alto-networks-inc-panw-q3-2024-earnings-call-transcript

          2

          Seeking Alpha, “CrowdStrike: Record-Breaking Q1 Earnings, My Thoughts On Valuation”, June 2024. Available at: https://seekingalpha.com/article/4697479-crowdstrike-record-breaking-q1-earnings-my-thoughts-valuation

          3

          Seeking Alpha, “Zscaler Earnings: Poised For 25% Growth Next Year, Reasonably Priced”, May 2024. Available at: https://seekingalpha.com/article/4696715-zscaler-earnings-poised-for-25-percent-growth-next-year-reasonably-priced

          4

          CrowdStrike, “CrowdStrike Listed on the S&P 500”, June 2024. Available at: https://www.crowdstrike.com/press-releases/crowdstrike-listed-on-sp-500/

          5

          The Street, “As Palo Alto Networks Joins the S&P 500, Here’s How to Play the Stock”, June 2023. Available at: https://pro.thestreet.com/trade-ideas/palo-alto-networks-joins-sp-500-16125461

          6

          Crowdstrike, “Charlotte AI”, May 2024. Available at: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.crowdstrike.com/wp-content/uploads/2024/05/crowdstrike-charlotte-ai-datasheet.pdf

          7

          Palo Alto Networks, “Incident Response Report”, 2024. Available at: https://www.paloaltonetworks.com/resources/research/unit-42-incident-response-report

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======