So Geht Der Kauf
          AI_Software_Thumbnail
          Artificial Intelligence & Robotics

          KI-Software: Die nächste große Investitionschance?

          13 August 2024

          3 Min Read

          Related

          Wichtigste Erkenntnisse

          KI-Investitionen verlagern sich von der Infrastruktur zur Software, wobei Unternehmen wie Tesla und Palantir den Wandel maßgeblich vorantreiben.

          KI-Softwareanwendungen verbreiten sich in hohem Tempo und bieten branchenübergreifend Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen innerhalb der Unternehmen.

          Für jeden Dollar, der in KI-Hardware investiert wird, wird das 8- bis 20-fache für KI-Software ausgegeben, was das enorme Wachstumspotenzial verdeutlicht.

          Wo wird der nächste Investitionsboom der KI-Branche stattfinden? In Anbetracht der aktuellen Trends scheint es so, als würde sich der Schwerpunkt von der KI-Infrastruktur zur KI-Software verlagern.

          Der anfängliche Boom der KI-Investitionen richtete sich vor allem auf den Bereich der technischen Infrastruktur – Halbleiter, Rechenzentren und Cloud-Dienste –, die das Rückgrat für den KI-Fortschritt bildeten. Unternehmen wie Nvidia, Intel und große Cloud-Anbieter investierten massiv in den Aufbau der für die Entwicklung von KI-Anwendungen erforderlichen Hardware.

          Mit der Weiterentwicklung verlagert sich das Interesse jedoch auf KI-Software. Der Markt für KI-Anwendungen wächst schnell, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an anspruchsvollen, anpassungsfähigen und integrierten KI-Lösungen in verschiedenen Sektoren.1 Im Jahr 2023 waren die Unternehmensinvestitionen in die KI-Infrastruktur beachtlich, aber es gibt einen spürbaren und wachsenden Trend zu steigenden Investitionen in KI-Softwareanwendungen​.2

          Die führenden Unternehmen der Branche

          So stehen beispielsweise Unternehmen wie Tesla, Palantir, Unity Software und Teradyne an der Spitze dieses Prozesses. Tesla arbeitet am größten KI-Projekt der Welt mit seiner autonomen Robotaxi-Plattform, die KI und Robotik mit Energiespeicherung kombiniert. Palantir nutzt KI, um leistungsstarke Datenanalyselösungen anzubieten, die es Unternehmen ermöglichen, bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Unity Software integriert KI, um die Erstellung von 3D-Inhalten in Echtzeit zu verbessern und revolutioniert damit Branchen von Gaming bis zum Automobildesign, während Teradyne die KI-gesteuerten Robotik- und Automatisierungslösungen zur Optimierung der Fertigung nutzt.

          Generative KI dominiert bereits die Diskussion um die Produktivität in Unternehmen. Unternehmen wie Notion und Writer erweitern ihre Angebote, um die Anforderungen von Kunden zu erfüllen. Unter den börsennotierten Unternehmen verbessert Microsoft seine Produktivitätstools mit Copilot für Microsoft 365, Google integriert KI in Workspace, seine Suche und Cloud-Dienste,3 OpenAI bildet Partnerschaften mit Firmen wie PwC4 – aktuell der größte Unternehmenskunde von OpenAI – und Bain & Company5 um seine unternehmerischen Kompetenzen zu erweitern. Dieser Trend deutet darauf hin, dass KI-Software nicht nur ein zusätzliches Werkzeug ist, sondern wahrscheinlich zu einer Kernkomponente der Unternehmensstrategie und -durchführung werden wird. Über die Produktivität hinaus gibt es Anzeichen für unglaubliche Anwendungsfälle in Bereichen wie Materialwissenschaft und fortschrittliche Robotik, individuelle Bildungsangebote und Präzisionsmedizin. NVIDIA zum Beispiel hat sich mit dem Gesundheitsriesen Medtronic zusammengetan, um eine KI-Plattform für medizinische Geräte zu entwickeln.6

           

          AI_Software

          Wo sich Chancen für Unternehmen und Anleger auftun

          Das Potenzial von KI-Software wird durch ihre Fähigkeit unterstrichen, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Dieser doppelte Nutzen macht sie zu einem sehr attraktiven Investitionsbereich. Laut Gartner setzt ein großer Teil der Unternehmen mittlerweile auf KI, um Kosten zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und das Wachstum zu fördern​.7

          Darüber hinaus erweitern die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit neuer KI-Modelle, wie z.B. multimodale Systeme, die verschiedene Eingaben verarbeiten können, die Anwendungslandschaft für KI-Software. Diese Fortschritte ermöglichen komplexere und bedeutendere Geschäftslösungen, was die Nachfrage und die Investitionen in KI-Software weiter antreibt.8

          Wir gehen davon aus, dass für jeden in Hardware investierten Dollar das 8- bis 20-fache für Software ausgegeben wird.9 Dieser enorme Multiplikatoreffekt unterstreicht das enorme Potenzial und die Notwendigkeit von Investitionen in KI-Software, die zum Rückgrat von Unternehmensabläufen und Innovationen wird.

          Legte die erste Investitionswelle in KI den Grundstein für die entsprechende Infrastruktur, wird die nächste Welle sich eindeutig auf den aufblühenden Markt für KI-Software konzentrieren. Wir sind der Meinung, dass Investoren über die Hardware hinaus auf das transformative Potenzial von KI-gesteuerten Anwendungen blicken sollten, die versprechen, Branchen zu revolutionieren und einen erheblichen wirtschaftlichen Wert zu schaffen.

          References

          1

          Sequoia Capital, “AI 50: Companies of the Future”, April 2024. Available at: https://www.sequoiacap.com/article/ai-50-2024/

          2

          Ibid.

          3

          Google, “Gemini for Google Cloud is your AI-powered assistant”, 2024. Available at: https://cloud.google.com/products/gemini

          4

          Wall Street Journal, “PwC Set to Become OpenAI’s Largest ChatGPT Enterprise Customer”, May 2023. Available at: https://www.wsj.com/articles/pwc-set-to-become-openais-largest-chatgpt-enterprise-customer-2eea1070

          5

          Bain & Company, “Bain x OpenAI”, February 2023. Available at: https://www.bain.com/vector-digital/partnerships-alliance-ecosystem/openai-alliance/

          6

          Medtronic, “Why NVIDIA is bullish on AI’s future in healthcare”, March 2024. Available at: https://news.medtronic.com/why-NVIDIA-is-bullish-on-artificial-intelligences-future-in-healthcare-newsroom

          7

          Graft, “7 AI Trends to Watch Closely in 2024”, November 2023. Available at: https://www.graft.com/blog/7-ai-trends-for-2024

          8

          Appian, “10 AI Trends Impacting Enterprises in 2024”, January 2024. Available at: https://appian.com/blog/acp/ai/ai-trends-enterprises-2024

          9

          ARK Invest Research

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======