So Geht Der Kauf
          Blog_Trump_Thumbnail
          Environmental Impact

          Wird Trump die Energiewende aufhalten?

          2 August 2024

          8 Min Read

          Wichtigste Erkenntnisse

          Die mögliche, diesjährige Wiederwahl von Donald Trump wirft Fragen über die Zukunft der Energiewende in den USA auf – aber mehrere Faktoren deuten darauf hin, dass der Fortschritt nicht aufgehalten wird.

          Der IRA entstand durch wesentliche Unterstützung beider Parteien und hat viele Arbeitsplätze geschaffen, weshalb die Abschaffung des Gesetzes unwahrscheinlich ist. Handelszölle auf Importe aus China könnten US-Aktien im Bereich der grünen Energie zugutekommen, da sie einen günstigeren Markt für inländische Hersteller schaffen.

          Trotz politischer Veränderungen können Initiativen auf bundesstaatlicher Ebene und sinkende Kosten für erneuerbare Technologien für ein anhaltendes Wachstum des Sektors Saubere Energie sorgen, unterstützt durch technologische Fortschritte und wirtschaftliche Anreize.

          Diese Analyse soll die möglichen Auswirkungen einer Wiederwahl von Donald Trump auf den Sektor für Saubere Energie untersuchen. Sie spricht keine politische Unterstützung aus.

           

          Die mögliche Wiederwahl von Donald Trump im November 2024 wirft Fragen über die Zukunft der Energiewende in den USA auf. Trotz vieler Bedenken deuten jedoch mehrere Faktoren darauf hin, dass diese Energiewende auch bei der Wahl des republikanischen Präsidentschaftskandidaten ungetrübt weitergehen könnte. In diesem Blog gehen wir der Frage nach, ob eine Wiederwahl Trumps die Fortschritte bei der Umstellung auf Saubere Energie in den USA stören könnte. Zudem untersuchen wir den Inflation Reduction Act, die Zölle, historische Leistungen und Initiativen auf Ebene der Bundesstaaten.

          Die unwahrscheinliche Abschaffung des IRA 

          Obwohl Donald Trump angekündigt hat, den Inflation Reduction Act (IRA) im Falle seiner Wahl zerschlagen zu wollen, wäre die Umsetzung dieses Vorhabens in der Realität sehr schwierig. Der IRA stellt die größte umweltbezogene, politische Investitionsmaßnahme in der Geschichte des Landes dar und stellte rund 380 Milliarden Dollar für saubere Energieprojekte, individuelle Anreize für Saubere Energie, E-Fahrzeuge, nachhaltige Kraftstoffe, Umweltschutz, Gebäudeeffizienz und Elektrifizierung bereit. Dieser enorme Umfang und die damit verbundenen Vorteile haben bei beiden Parteien große Unterstützung gefunden.1

          Auch viele der im Gesetzespaket enthaltenen Steuergutschriften und Subventionen erweisen sich als beliebt – nicht zuletzt in den republikanisch dominierten Bundesstaaten, wo sie sich positiv auf Wirtschaftswachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze auswirken. Die Bestimmungen des IRA unterstützen Projekte für erneuerbare Energien, die Verarbeitung wertvoller Mineralien und die Herstellung von Batterien, die alle für die lokale Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. So wird erwartet, dass der IRA über 80.000 Arbeitsplätze schaffen und Investitionen in Höhe von 98 Milliarden US-Dollar für 142 angekündigte Projekte auslösen wird.2 Darüber hinaus wurden die Mittel bereits für verschiedene Projekte bereitgestellt, so dass es schwierig werden dürfte, diese Investitionen wieder zurückzufordern.

          Den IRA und damit all diese Maßnahmen zurückzunehmen, würde die vollständige Kontrolle über das Präsidentenamt, den Senat und das Repräsentantenhaus durch Republikaner erfordern – angesichts der aktuellen politischen Situation und der unterschiedlichen Interessen innerhalb der Republikanischen Partei wäre dies eine große Herausforderung. Und selbst wenn die Partei von Donald Trump die Kontrolle über all diese Institutionen erlangt, wäre die Abschaffung des IRA eine politisch riskante Entscheidung, da dieser bereits jetzt erhebliche Investitionen und Arbeitsplätze – und damit spürbare Vorzüge – gebracht hat. Darüber hinaus wurden durch das Gesetz die Steuergutschriften für Investitionen und die Produktionssteuergutschriften gestärkt, die für verschiedene Umwelt- und Klimaprojekte gelten, darunter Solar-, Wind-, Geothermie- und Gezeitenenergie. Da der Gesetzentwurf keine Obergrenze vorsieht, könnten die Ausgaben für Energie und Klima noch höher ausfallen, wenn die Nachfrage besteht.

          Wie bereits erwähnt, genießt der IRA in vielen Bereichen die wachsende Unterstützung beider großer Parteien in den USA. Dazu zählen die Steuergutschriften für Kernenergie, Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS). Andere Bestandteile, darunter die Subventionen für Elektrofahrzeuge und Hausheizung dürften jedoch unter einer Republikanischen Regierung auf dem Prüfstand stehen. Die Steuergutschriften für Wind- und Solarenergie wiederum könnten theoretisch Änderungen erfahren, die jedoch schwer umzusetzen wären.

          Im Endeffekt haben der große Umfang des IRA und das durch ihn ausgelöste Potenzial der Schaffung vieler neuer Arbeitsplätze dem Gesetzespaket eine breite Unterstützung durch beide Parteien verschafft. Daher wäre eine Aufhebung schwierig.

           

          Die positiven Auswirkungen von Zöllen auf US-Aktien für Energiewende

          Die neuen Bestimmungen für Zölle, insbesondere auf chinesische Importe, könnten ungewollt US-Aktien aus dem Bereich der grünen Energie zugutekommen. Durch die Verhängung von Zöllen auf chinesische Solarmodule und zugehörige Komponenten könnten einheimische Hersteller ein günstigeres Marktumfeld vorfinden, was sich positiv auf ihren Aktienkurs auswirken könnte.

          Chinesischen Produkten auferlegte Einfuhrzölle umfassen auch Solarpaneele, Lithium-Ion-Batterien und Komponenten für Elektrofahrzeuge – und schaffen einen geschützten Markt für US-Produzenten. Den Anfang dieser Politik machte die Trump-Regierung, die zunächst einen 30-prozentigen Zolltarif auf Solarpaneele verhängte, der von Biden später (mit einigen Ausnahmen) verlängert wurde.3 Diese Zölle zielen darauf ab, der wettbewerbsrelevanten Preisgestaltung stark subventionierter chinesischer Produkte entgegenzuwirken, die den Weltmarkt zu niedrigen Kosten überschwemmen.

          Zu den Profiteuren dieser Politik, die vor allem den Preisvorteil chinesischer Importe abschwächen und damit heimische Produktion und Handel antreiben, gehören Firmen wie First Solar (FSLR). Auch andere Unternehmen wie die SunPower Corporation (SPWR) und Enphase Energy (ENPH) könnten positive Auswirkungen spüren, da die Zölle dazu beitragen, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.

          Die Beibehaltung und mögliche Erhöhung der Zölle kann zu mehr Arbeitsplätzen und Investitionen in der heimischen Fertigung führen. Die US-Bundesbehörde International Trade Commission stellte fest, dass seit der Einführung der Zölle mehrere große Panelhersteller neue Anlagen in den USA eröffnet haben. So hat die Solarindustrie Investitionen in neue Produktionsanlagen getätigt, die weiter zunehmen könnten, wenn die Zölle beibehalten oder ausgeweitet werden, was im Einklang mit Bidens Ziel eines kohlenstofffreien Stromnetzes bis 2035 steht​​.4 Auch US-Unternehmen wie Generac Holdings (GNRC) und Bloom Energy (BE), die an der Herstellung von Windturbinenkomponenten und anderen Technologien für erneuerbare Energien beteiligt sind, könnten durch Zölle, die den Zustrom billigerer ausländischer Produkte verringern, Aufschwung erfahren.

           

          Die Performance von „grünen“ und „fossilen“ Aktien im Rückblick 

          In der Vergangenheit haben sich Unternehmen aus dem Bereich der fossilen Brennstoffe in der Regel unter Regierungen Demokratischer Politiker besser entwickelt, während Aktien aus dem Bereich der grünen Energie unter den Republikanern besser abschneiden. Dieser zunächst vielleicht paradox wirkende Trend lässt sich auf die unterschiedlichen politischen Ansätze der einzelnen Parteien in Bezug auf Energie- und Umweltvorschriften zurückführen.

          • Fossile Brennstoffunternehmen unter Demokratischen Regierungen: Die Politik der Demokraten konzentriert sich häufig auf die Einschränkung der Aktivitäten im Bereich der fossilen Brennstoffe, um Umwelt- und Klimabelange zu adressieren. So hat die Regierung Biden beispielsweise Maßnahmen wie den Beitritt zum Pariser Abkommen, die Einführung strengerer Emissionsstandards und die Verschärfung der Vorschriften für Bohrungen und Fracking verfolgt. Diese Beschränkungen verringern in der Regel das Angebot an fossilen Brennstoffen, was zu höheren Preisen führt. Infolgedessen profitieren Unternehmen wie ExxonMobil und Chevron von höheren Einnahmen aufgrund der gestiegenen Öl- und Gaspreise.
          • Grüne Energieaktien unter Republikanischen Regierungen: Republikanische Regierungen lockern in der Regel die Vorschriften für fossile Brennstoffe, was zu niedrigeren Preisen aufgrund eines größeren Angebots führen kann. Auch wenn dies auf den ersten Blick nachteilig für grüne Energieunternehmen erscheinen mag, ist es in Wirklichkeit ein indirekter Impuls. Mit weniger regulatorischen Hürden und potenziell niedrigeren Preisen für fossile Brennstoffe können sich grüne Energieunternehmen als kostengünstige und nachhaltige Alternative positionieren. Während der Trump-Administration haben beispielsweise Deregulierungsmaßnahmen und Zölle auf chinesische Importe den US-Aktien im Bereich Saubere Energie ungewollt geholfen, einen günstigeren Markt für heimische Hersteller zu schaffen.

          Nach Ansicht von Doomberg, einem bekannten Analysten für die Finanz- und Energiebranchen, werden bei dem derzeitigen Vorstoß in Richtung grüne Energie häufig die Komplexität und die Herausforderungen übersehen, die mit dem vollständigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verbunden sind. Doomberg argumentiert, dass ein ausgewogener Ansatz, der die weitere Nutzung der Kernenergie und den strategischen Einsatz erneuerbarer Energiequellen einschließt, für eine stabile Energiewende entscheidend ist. Diese Sichtweise unterstreicht die Notwendigkeit einer Politik, die sowohl den traditionellen als auch den erneuerbaren Energiesektor unterstützt, was grünen Energieaktien selbst unter Regierungen, die fossile Brennstoffe bevorzugen, zugutekommen könnte.

          Aktien wie First Solar (FSLR), Enphase Energy (ENPH) und SunPower Corporation (SPWR) haben ihre Widerstandsfähigkeit und ihr Wachstumspotenzial unter dem Schutz von Tarifen und einer günstigen Politik bewiesen. Darüber hinaus könnten Unternehmen des Batterieproduktionssektors, wie Freyr Battery (FREY), von einem geringeren Wettbewerb mit chinesischen Herstellern profitieren, was sie zu attraktiven Investitionen im Bereich der grünen Energie macht.

           

          Regionale und marktdynamische Faktoren 

          Neben den Aktivitäten auf Bundesebene sind auch Initiativen der einzelnen Bundesstaaten und zuletzt marktbezogene Faktoren zu berücksichtigen, die die Energiewende vorantreiben. Viele US-Staaten verfolgen unnachgiebig eigene Ziele und Anreize für erneuerbare Energien. Darüber hinaus verbessert sich die wirtschaftliche Rentabilität der erneuerbaren Energien aufgrund sinkender Kosten und technologischer Fortschritte. Diese Faktoren sorgen für ein kontinuierliches Wachstum des Sektors, unabhängig von Änderungen in der Bundespolitik.

          • Die Kosten der Solartechnik sind in den letzten zehn Jahren drastisch gesunken, von etwa 4 US-Dollar pro Watt im Jahr 2010 auf rund 1,10 Dollar im Jahr 2020. Diese Senkung um über 70 Prozent macht die Solarenergie zunehmend wettbewerbsfähig gegenüber herkömmlichen fossilen Brennstoffen.5
          • Aber auch Windenergie hat eine wesentliche Kostenreduktion erlebt: So sanken die Produktionskosten für eine Kilowattstunde Solarstrom von rund 85 Dollar im Jahr 2010 auf rund 35 Dollar zehn Jahre später, 2020. Dieser Rückgang um fast 60 Prozent hat die Windenergie in vielen Teilen der Welt zu einer der billigsten Stromquellen gemacht.6
          • Die Kosten für die Batteriespeicherung, die für den Ausgleich der intermittierenden erneuerbaren Energieversorgung unerlässlich ist, sind erheblich gesunken. Im Jahr 2010 betrugen die Kosten rund 1.100 Dollar pro kWh. Bis 2020 sind diese Kosten auf 250 Dollar pro kWh gesunken, was einer Senkung um über 75 Prozent entspricht und die Energiespeicherung wirtschaftlich rentabler macht.7
          • Auch bei der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sind die Kosten spürbar gesunken. In den frühen 2010er Jahren kostete die Abscheidung einer Tonne CO2 etwa 100 bis 150 US-Dollar. Jüngste Fortschritte haben diese Kosten auf etwa 50 bis 65 US-Dollar pro Tonne gesenkt, und Prognosen deuten auf eine weitere Senkung auf unter 30 US-Dollar pro Tonne bis 2030 hin. Dies macht CCS zu einer praktikableren Option für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen aus fossilen Kraftwerken und industriellen Prozessen.8

          Sinkende Kosten spornen weitere Investitionen in erneuerbare Energien an. Selbst für Interessengruppen, die dem Klimawandel keine Priorität einräumen, sind die wirtschaftlichen Vorteile der erneuerbaren Energien überzeugend. Niedrigere Kosten führen zu niedrigeren Strompreisen und machen erneuerbare Energien zu einer attraktiven Option für Verbraucher und Versorger.

          Wie erwähnt, haben viele US-Bundesstaaten unabhängig von der Bundespolitik ihre eigenen Standards und Anreize für erneuerbare Energien eingeführt. So strebt Kalifornien bis 2045 einen Anteil von 100 sauberem Strom an, und New York hat sich bis 2030 ein Ziel von 70 Prozent erneuerbarer Energien an seinem Energiemix gesetzt.9 Diese bundesstaatlichen Maßnahmen stellen sicher, dass der Fortschritt unabhängig von Änderungen der Bundespolitik weitergeht.

          Neuentwicklungen in der Technologie, insbesondere in der KI, dürften den Übergang zu erneuerbaren Energien weiter beschleunigen. KI kann die Leistung und Effizienz von Systemen für erneuerbare Energien optimieren, den Wartungsbedarf vorhersagen und die Energiespeicherung effektiver verwalten. Da die USA ihre Energieversorgung stark ausbauen wollen, dürften Investitionen in alle Energieformen fließen, einschließlich der Kernenergie, die eine zuverlässige und kohlenstoffarme Energiequelle darstellt.

          Fazit

          Auch wenn eine zweite Amtszeit Trumps die Umstellung auf Saubere Energie erschweren könnte, dürfte die Aufhebung wichtiger politischer Maßnahmen wie jene des IRA nicht ohne weiteres möglich sein. Zölle könnten grünen Aktien aus dem Inland zugutekommen, und historische Trends deuten darauf hin, dass sich Umwelt-Aktien unter einer republikanischen Regierung gut entwickeln könnten. Die Kombination von starken staatlichen Initiativen und den freien Marktkräften wird die Umstellung auf Saubere Energie wahrscheinlich weiter voranschreiten.

           

          References

          1

          Trium Capital, “Will the Inflation Reduction Act be Trumped?”, Feb 2024. Available at: https://trium-capital.com/library/trium-talks/will-the-inflation-reduction-act-be-trumped

          2

          Carbon Brief, “US court strikes down Trump’s pro-coal power sector rules”, Jan 2021. Available at: https://www.carbonbrief.org/daily-brief/us-court-strikes-down-trumps-pro-coal-power-sector-rules/

          3

          Carbon Brief, “Analysis: Trump election win could add 4bn tonnes to US emissions by 2030”, Mar 2024. Available at: https://www.carbonbrief.org/analysis-trump-election-win-could-add-4bn-tonnes-to-us-emissions-by-2030/

          4

          E&E News, “How Trump 2.0 could transform DOE”, Apr 2024. Available at: https://www.eenews.net/articles/how-trump-2-0-could-transform-doe/

          5

          E&E News, “Biden ratchets up tariffs on Chinese EVs, solar, batteries”, May 2024. Available at: https://www.eenews.net/articles/biden-ratchets-up-tariffs-on-chinese-evs-solar-batteries/

          6

          E&E News, “Biden extends Trump’s solar tariffs with key exemptions”, Apr 2024. Available at: https://www.eenews.net/articles/biden-extends-trumps-solar-tariffs-with-key-exemptions/

          7

          DonaldTrump.com, “Agenda47: President Trump Announces America First Trade Platform for Second Term That Takes Sledgehammer to Globalism”, Feb 2023. Available at: https://www.donaldjtrump.com/news/6966e7ae-3dfa-445f-b570-69c6c72a882f

          8

          Market Sanity, “Energy Security And The Green New Deal | Doomberg & Steve Keen”, Feb 2023. Available at: https://marketsanity.com/energy-security-and-the-green-new-deal-doomberg-steve-keen/

          9

          Blockworks, “Doomberg & Steve Keen: The Green New Deal and Energy Security”, Feb 2023. Available at: https://blockworks.co/podcast/forwardguidance/d0d46d8c-b309-11ed-8102-576b9b7e2c8d

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======