So Geht Der Kauf
          Environmental Impact

          Kann ein Amerika unter Trump die saubere Energiewende im Stillen beschleunigen?

          19 November 2024

          9 Min Read

          Wichtigste Erkenntnisse

          Die Energiewende in den USA wird von Marktkräften, staatlichen Initiativen und Verbrauchernachfrage getragen, was sie widerstandsfähig gegenüber politischen Veränderungen macht.

          Eine zweite Trump-Regierung könnte diesen Fortschritt fördern, indem sie auf inländische Produktion, Lieferkettenunabhängigkeit und Energiesicherheit setzt – besonders in Bundesstaaten, die bereits von Investitionen in saubere Energie profitieren.

          Wirtschaftliche Prioritäten statt politischer Spaltungen dürften die nächste Phase der Energiewende antreiben.

          Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus wird aktuell oft als Hindernis für die Energiewende gedeutet. Doch gegenwärtige Entwicklungen zeigen, dass die Dynamik sauberer Energie Parteigrenzen überwindet. Maßnahmen wie der Inflation Reduction Act (IRA) haben Investitionen in kritische Rohstoffe und E-Auto-Lieferketten vor allem in republikanisch dominierten Staaten gefördert, was dort Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum ankurbelt.

          Trumps Fokus auf wirtschaftliche Unabhängigkeit passt zur Zielsetzung des IRA, inländische Lieferketten zu stärken, besonders in republikanischen Regionen. Biden hat durch gezielte Investitionen in rote Staaten einen Boom sauberer Energie ausgelöst – beispielsweise in Texas, dem führenden US-Bundesstaat für Windenergie. Diese Dynamik könnte von Trumps wirtschaftspolitischem Fokus profitieren und die heimischen Lieferketten sowie die Energiesicherheit stärken.

           

          US states - electricity generation from wind

          Die zentrale These dieses Artikels lautet, dass eine zweite Trump-Regierung, entgegen der allgemeinen Annahme, bestimmte Aspekte der US-Energiewende verstärken, sogar beschleunigen könnte. Durch den Fokus auf die Unabhängigkeit kritischer Rohstoffe, die Förderung inländischer Produktion und die Stärkung lokaler Lieferketten könnte Trump dazu beitragen, die Struktur der Energiewende nachhaltiger zu gestalten. Auch wenn seine Politik möglicherweise weniger Wert auf direkte Verbraucheranreize für Elektrofahrzeuge legt, stehen die Grundelemente des Inflation Reduction Act (IRA) – insbesondere die Förderung von Projekten für kritische Rohstoffe und deren wirtschaftlicher Nutzen in republikanisch geprägten Staaten – im Einklang mit seiner Agenda unter dem Leitmotiv „America First“.

          Diese Synergien könnten die Energiewende weiter vorantreiben, indem sie die heimische Produktion stärken, die Abhängigkeit von ausländischen Importen – insbesondere aus China – verringern und eine stabile, parteiübergreifend unterstützte Wirtschaft für saubere Energien schaffen. Die zweite Trump-Regierung könnte so eine langfristige, auf Amerika fokussierte Energiestrategie etablieren, die wirtschaftliche Prioritäten und nationale Sicherheitsinteressen nutzt, um Ziele im Bereich saubere Energien auf eine neue Weise zu erreichen.

          Global renewable capacity additions_2015 to 2023

          Ein Katalysator für saubere Energie in republikanischen Staaten

          Bis Ende 2023 wurden durch den IRA etwa 110 Milliarden US-Dollar in saubere Energie investiert und mehr als 80.000 neue Arbeitsplätze geschaffen – vor allem in Staaten wie Georgia, Ohio, Tennessee und Texas. Dieses Muster spiegelt wider, wie stark Initiativen für saubere Energie in Regionen verankert sind, die traditionell mit Trumps politischen Inhalten übereinstimmen.

          IRA investments primarily flowed into republican states

          So kamen republikanisch dominierte Staaten beispielsweise in die Gunst von 57,4 Prozent der Investitionen in die Batterieproduktion. Diese wirtschaftliche und politische Dynamik könnte unter Trump zu einer verstärkten Unterstützung der Energiewende führen.

          Die USA als das Zentrum für Batterien und E-Fahrzeuge

          Dank Anreizen durch den IRA wurden bis jetzt ganze 22 Milliarden US-Dollar in Bergbauprojekte für Lithium, Nickel und Kobalt investiert. Diese Rohstoffe sind im Angesicht steigender Nachfrage entscheidend für Lieferkettenunabhängigkeit, vor allem, da China 90 Prozent der globalen Raffineriekapazität für sie kontrolliert. Trumps Politik könnte die USA zur Stärkung der heimischen Industrie und zur Reduktion ausländischer Abhängigkeit führen.

           

          China leads world in production of minerals needed for clean energy

          Darüber hinaus steht Trumps Schwerpunkt auf dem Ausbau des inländischen Sektors für kritische Rohstoffe im Einklang mit der parteiübergreifenden Unterstützung für die Verringerung der Abhängigkeit von China. Es wird erwartet, dass seine Regierung die FEOC-Kriterien (Foreign Entities of Concern) verschärfen, die ausländische Beteiligung einschränken und die Anreize für amerikanische Unternehmen im Bereich Batterierecycling und -raffination vertiefen wird.

          Wichtige Beispiele für US-Unternehmen, die diesen Wandel anführen:

          • Redwood Materials: Durch seine fortschrittliche Recyclingtechnologie kann Redwood Materials bis zu 95 Prozent der Batteriemineralien aus gebrauchten Zellen zurückgewinnen. Diese recycelte Lieferkette wird bis 2028 voraussichtlich 1,3 Millionen Elektrofahrzeuge pro Jahr unterstützen und bietet ein geschlossenes Kreislaufsystem, das die Abhängigkeit von neu abgebauten Mineralien minimiert.
          • Retriev Technologies: In ähnlicher Weise baut Retriev Technologies ein Netzwerk für nachhaltiges Batterierecycling auf und unterstützt so eine Kreislaufwirtschaft, die die Sicherheit der Lieferketten für Mineralien in den USA erhöht.

          Die parteiübergreifende Unterstützung für Mineralunabhängigkeit hat Investitionen in republikanischen Staaten gesteigert, in denen sich viele Gigafabriken und Bergbauprojekte befinden. Mit Prognosen von 90.000 neuen Arbeitsplätzen bis 2030 aufgrund des Ausbaus der Batterieproduktion werden Staaten wie Tennessee, Ohio und Georgia erheblich zulegen, was mit Trumps Ziel übereinstimmt, Staaten im Zentrum der USA durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Industrie wiederzubeleben.

           

          Geographic overview of battery investments with republican states primarily benefiting from IRA

           

          Diese Angleichung von wirtschaftlichen Vorteilen und politischer Unterstützung in mehrheitlich republikanischen Bundesstaaten bietet einen starken Anreiz, die IRA-Vorteile zu erhalten, auch wenn Trump einzelne Bestandteile des Gesetzespakets, wie das System der sogenannten 30D-Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge neu konfiguriert, um die Abhängigkeit von direkten Verbrauchersubventionen zu verringern. Viele republikanische Abgeordnete mögen angesichts des umfangreichen Beschäftigungswachstums, das sie ihren Wahlkreisen bereits gebracht hat, zögern, die vollständige Aufhebung des IRA zu unterstützen.

          Die Dynamik des IRA bewahren:

          Obwohl Trump versuchen könnte, die IRA zu modifizieren, ist eine vollständige Abschaffung aufgrund der parteiübergreifenden wirtschaftlichen Unterstützung unwahrscheinlich. Republikanisch geführte Bundesstaaten haben bereits große wirtschaftliche Gewinne aus den von der IRA unterstützten Initiativen erzielt, was eine umfassende Rücknahme sowohl politisch als auch wirtschaftlich schwierig machen würde. Stattdessen könnten Änderungen im Detail folgen, darunter:

          • Umstrukturierung der 30D-Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge: Die Abschaffung oder Reduzierung der direkten Verbrauchersubventionen für Elektrofahrzeuge steht im Einklang mit Trumps marktorientierter Philosophie, obwohl diese Verschiebung durch die fortgesetzte Unterstützung kritischer Mineralienprojekte und Gigafactories ausgeglichen würde, von denen in den USA ansässige Unternehmen profitieren.
          • Verschärfung der FEOC-Beschränkungen in Abschnitt 45x: Durch die Verschärfung der Beschränkungen für ausländische Unternehmen könnte die Trump-Regierung die Anreize für den Abbau von Mineralien in den USA vertiefen, was US-Unternehmen zugutekommt.

           

          The section 45x manufacturing production tax credit strengthens the domestic supply chain for critical components in advanced energy production

           

          Das Design des Inflation Reduction Act (IRA) mit seinen unbefristeten Steuergutschriften für kritische Rohstoffe, Elektrofahrzeuge und erneuerbare Infrastrukturen hat zu beispiellosen Investitionen in saubere Energieprojekte geführt. Die Vorteile dieser Projekte erstrecken sich nun über beide politischen Lager. So haben beispielsweise Bestimmungen zur Unterstützung von Wind-, Solar-, Wasserstoff- und Kernenergie parteiübergreifende Zustimmung gefunden, da sie direkt zur Stärkung lokaler Wirtschaften beitragen.

          Auswirkungen von Zöllen auf inländische Märkte für saubere Energie

          In Trumps erster Amtszeit sorgten Zölle auf chinesische Solarmodule und Batteriekomponenten für einen wettbewerbsfähigeren Markt für US-amerikanische Hersteller. Unter Biden wurden einige dieser Zölle beibehalten, um Unternehmen wie First Solar (FSLR), Enphase Energy (ENPH) und SunPower (SPWR) zu schützen, die von einem geringeren Wettbewerb durch billige chinesische Importe profitierten.

          Die Abhängigkeit der USA von chinesischen Importen bleibt dennoch erheblich. China kontrolliert 70 Prozent der weltweiten Lithiumraffination und nahezu 100 Prozent der Verarbeitung von natürlichem Graphit. Eine erneute Betonung auf Zollpolitik könnte positive Nebeneffekte für den US-Sektor sauberer Energie haben, insbesondere in den Bereichen Solar-, Wind- und Batterietechnologie. Zollschutz war besonders wichtig für Unternehmen, die Komponenten für Windkraftanlagen und großflächige Energiespeichersysteme produzieren – beides essentielle Bausteine für ein stabiles Netz erneuerbarer Energien.

          Strategische Partnerschaften mit Ländern wie Kanada und Australien könnten die USA bei der Diversifikation ihrer Rohstoffversorgung unterstützen und die Abhängigkeit von China verringern. Diese Kooperationen stünden im Einklang mit Trumps „America First“-Politik und könnten die nationale Sicherheit stärken.

          Die Stabilität staatlich geführten Verpflichtungen zu sauberer Energie

          Die Rolle der US-Bundesstaaten bei der Energiewende ist zentral. Unabhängig von der Politik der Bundesregierung treiben 30 Staaten und der District of Columbia mit ambitionierten Standards für erneuerbare Energien den Wandel voran.

          Kalifornien beispielsweise strebt bis 2045 einen Anteil von 100 Prozent an sauberen Strom an und setzt mit dieser Politik Maßstäbe für andere Bundesstaaten. Solche staatlichen Maßnahmen schaffen eine stabile Grundnachfrage nach erneuerbaren Technologien und mindern die Auswirkungen potenzieller Änderungen auf Bundesebene

          Die Macht der Nachfrage der Verbraucher: eine treibende Kraft für saubere Energie

          Neben staatlichen und bundespolitischen Maßnahmen ist die Verbrauchernachfrage eine treibende Kraft hinter der Energiewende. Elektrofahrzeuge erreichten im Jahr 2023 einen Anteil von über 7 Prozent an den Neuwagenverkäufen, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2 Prozent im Jahr 2019. Gleichzeitig erreichten private Solaranlagen ein Rekordniveau, mit mehr als 5 GW neu installierter Kapazität allein in der ersten Jahreshälfte 2023. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt – angetrieben von Verbrauchern, die Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz priorisieren – die Energiewende zunehmend unabhängig von politischer Steuerung vorantreibt.

          Fazit

          Die Energiewende in den USA schreitet voran – auch im Angesicht Folgen des Klimawandels wie Hurricanes und Überschwemmungen. Diese Herausforderungen unterstreichen die Notwendigkeit, den Schwung beizubehalten. Hurricanes in Florida, die durchsteigende Meerestemperaturen verstärkt wurden, und Sturzfluten wie die in Valencia zeigen, dass die Energiesysteme immer stärker unter Druck geraten. Die Verschärfung dieser Klimaauswirkungen unterstreicht, wie wichtig der Ausbau der amerikanischen Infrastruktur für saubere Energie ist, um nicht nur die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sondern auch den steigenden Energiebedarf zu decken.

          Dieser Bedarf wird durch die gleichzeitige Elektrifizierung von Verkehrs- und Industriesystemen und das rasche Wachstum von KI-gesteuerten Technologien angetrieben, die den Energiebedarf der Nation grundlegend verändern. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird der Stromverbrauch in den USA voraussichtlich um 4-5 Prozent pro Jahr steigen, eine strukturelle Veränderung, die einen Ausbau der Energiekapazitäten und -verteilung erfordert. Solar- und Kernenergie sind von zentraler Bedeutung für die Deckung dieser Nachfrage, wobei Solarprojekte und Aufdachanlagen im ganzen Land rasch zunehmen.

          Trump könnte durch eine Fokussierung auf inländische Produktion, modernisierte Genehmigungsverfahren und eine stärkere Netzinfrastruktur dazu beitragen, diese Herausforderungen zu meistern. Indem seine Politik wirtschaftliche Prioritäten und nationale Sicherheitsbedenken verbindet, könnte sie bestehende Fortschritte in der Energiewende ergänzen. Die überparteiliche Unterstützung für Investitionen in saubere Energie – insbesondere in republikanisch geführten Bundesstaaten – wird sicherstellen, dass diese Dynamik erhalten bleibt.

          Diese Phase der Energiewende bietet Chancen: Die Abstimmung von staatlicher Förderung mit privater Nachfrage und Marktkräften wird dafür sorgen, dass die Energiewende auch bei politischen Veränderungen weiter voranschreitet. Trumps Ansatz könnte dabei eine neue Perspektive auf den Wandel einbringen, geprägt von wirtschaftlichem Nationalismus und lokaler Widerstandsfähigkeit.

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======