So Geht Der Kauf
          Space economy
          Artificial Intelligence & Robotics

          Trump 2.0 als Katalysator für die Weltraumwirtschaft

          20 January 2025

          5 Min Read

          Related

          Wichtigste Erkenntnisse

          In Sachen Raumfahrtindustrie könnte Trump einen Fokus auf öffentlich-private Partnerschaften und Innovationen legen, um die Dominanz der USA zu stärken.

          Unternehmen wie Iridium, Rocket Lab und Palantir sind gut positioniert, um von erhöhten Investitionen in Verteidigung und Satelliten zu profitieren.

          Investoren erhalten mittels ETFs wie ARKI Zugang zu diesen Aktien, denen durch die wachsende Weltraumwirtschaft unter Trump hohe Wachstumschancen prognostiziert werden.

          Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten signalisiert erneut den Fokus und Ausbau der US-amerikanische Dominanz im Weltraumsektor. Schon während seiner ersten Amtszeit setzte Trump mit der Einrichtung der „U.S. Space Force“ im Jahr 2019 einen wichtigen Meilenstein, als er die Raumfahrt in die nationalen Sicherheits- und Wirtschaftsstrategien integrierte.1 Die ersten Indikatoren seiner zweiten Amtszeit deuten darauf hin, dass diese Prioritäten nicht nur fortgesetzt, sondern sogar verstärkt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren, einer stärkeren öffentlichen Finanzierung und dem Ziel, globale Konkurrenten – allen voran China – zu überholen.

          Ein unmittelbares Zeichen für diesen neuen Elan ist die jüngste Entscheidung des Pentagons, sein Budget für erweiterte Satellitendienste in der erdnahen Umlaufbahn (Proliferated Low Earth Orbit, pLEO) zu erhöhen. Die Aufstockung des Budgets von aktuell 900 Millionen auf 13 Milliarden US-Dollar bis 2028 unterstreicht die strategische Notwendigkeit einer robusten Satellitenkommunikation sowohl für militärische als auch für zivile Zwecke.2 Diese Entwicklungen stellen eine bemerkenswerte Chance für Unternehmen dar, die Innovationen in den Bereichen Satellitentechnologie, Trägersysteme und weltraumgestützte Analytik entwickeln. Viele der zugehörigen Unternehmen sind Bestandteil unseres ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF („ARKI“).

          Könnte die Trump-Regierung ein Segen für die Raumfahrtindustrie sein?

          Unter Trumps Führung hat die US-Regierung schon in der Vergangenheit erhebliche Ressourcen in Raumfahrtinitiativen gesteckt. Die Einrichtung der Space Force hat nicht nur die militärischen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch einen Dominoeffekt im privaten Sektor ausgelöst, der Innovationen und Investitionen in Raumfahrttechnologien anregte. Dieser Trend dürfte sich noch verstärken, denn Analysten prognostizieren eine zunehmende Dynamik bei der Platzierung von Satelliten, der Erforschung des Mondes und der Durchführung von Marsmissionen sowie eine anhaltende Konzentration auf Anwendungen im Bereich der nationalen Sicherheit.

          Die Unternehmen von Elon Musk, insbesondere SpaceX, haben mit kostengünstigen Trägersystemen wie Falcon 9 und der Entwicklung von Starship, das für interplanetare Reisen konzipiert ist, bereits die Ökonomie der Raumfahrt neu definiert. Die Visionen von Musk zeigen eine weitgehende Übereinkunft mit den Prioritäten der neuen US-Bundesregierung, wodurch auch Voraussetzungen für eine engere Zusammenarbeit zwischen SpaceX und US-Behörden geschaffen werden.

           

          Rocket Launch SpaceX

          Die wichtigsten Aktien für die „Space Economy“

          Der ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF enthält Aktien von mehreren Unternehmen, die von diesen Trends profitieren könnten. Sehen wir uns an, wie die Technologien und Geschäftsmodelle dieser Firmen mit den erwarteten katalytischen Effekten einer erstarkenden „Space Economy“ übereinstimmen:

          1. Iridium Communications

          Iridium betreibt ein Netz von 66 Satelliten im erdnahen Orbit, das eine sichere, globale Kommunikation für militärische und zivile Anwendungen ermöglicht. Im Jahr 2024 sicherte sich das Unternehmen einen Fünfjahresvertrag im Wert von 94 Millionen US-Dollar mit dem Space Systems Command der U.S. Space Force. Er beinhaltet den Auftrag, mobile Satellitendienste zu verbessern und die Sicherheitsinfrastruktur aufrecht zu erhalten.3 Kurz zuvor erging der Startschuss für das „Project Stardust“, einer bahnbrechenden Initiative zur Integration von auf 5G-Standards basierenden nicht-terrestrischen Narrowband-Internet of Things (NB-IoT)-Diensten in das bestehende Satellitennetzwerk.4 Angesichts der sich weiter entwickelnden geopolitischen Spannungen und Verteidigungsstrategien wird die Rolle von Iridium bei der Bereitstellung ununterbrochener, sicherer Konnektivität weiter ausgebaut, wodurch das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der wachsenden Weltraumwirtschaft wird.

          1. Rocket Lab USA

          Rocket Lab USA hat sich als führendes Unternehmen im Bereich des Starts von Kleinsatelliten etabliert, die sowohl für kommerzielle als auch für militärische Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind. Mit „Electron“, einer für den schnellen und gezielten Einsatz von Satelliten konzipierten Rakete, erfüllt das Unternehmen weiterhin den Bedarf der US-Regierung an reaktionsschnellen und skalierbaren Startlösungen. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen die Entwicklung der Neutron-Startrakete vorangetrieben und sich einen Vertrag über mehrere Starts für diese Mittelstreckenrakete gesichert, die den Erwartungen zufolge eine Schlüsselrolle bei künftigen Weltraummissionen spielen soll.5 Am 14. November 2024 begrüßte das Unternehmen außerdem seinen ersten Kunden für einen Neutron-Start.6 Mit seiner erwiesenen Erfolgsbilanz und seinem innovativen Ansatz für den Zugang zum Weltraum steht Rocket Lab an vorderster Front, wenn es um die nächste Generation von Satellitenkonstellationen und die Entwicklung nationaler Sicherheitsinfrastrukturen geht.

          1. Palantir Technologies

          Palantir Technologies, bekannt für seine Expertise im Bereich der Datenanalyse, baut seine Präsenz im Raumfahrtsektor aus. Die Plattformen des Unternehmens verbessern die Entscheidungsfindung in den Bereichen Satellitenbetrieb, Erdbeobachtung und weltraumgestützte Verteidigungsstrategien. Im Jahr 2024 sicherte sich Palantir einen 480-Millionen-Dollar-Auftrag des US-Verteidigungsministeriums für die Entwicklung des Maven Smart System, einer KI-gesteuerten Plattform zur Verarbeitung großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen, um militärisch interessante Punkte zu identifizieren.7 Darüber hinaus ging Palantir eine Partnerschaft mit Anthropic und Amazon Web Services ein, um KI-Modelle in Verteidigungs- und Nachrichtendienstoperationen zu integrieren und so seine Rolle in der nationalen Sicherheit weiter zu festigen.8 In dem Maße, in dem die Regierung verwertbare Informationen in den Vordergrund stellt, wird Palantirs Fähigkeit, komplexe Daten in strategische Erkenntnisse umzuwandeln, immer wichtiger und macht das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der sich entwickelnden Weltraumwirtschaft.

          1. SpaceX (Private)

          ARKI hält zwar keine Anteile von SpaceX, gilt aber als Pionier in der Satellitenentwicklung und der Technologie wiederverwendbarer Raketen. Da das Pentagon den Schwerpunkt auf erweiterte Satellitenkonstellationen im erdnahen Orbit (pLEO) legt, die für eine sichere Kommunikation und den Schutz vor Störsendern unerlässlich sind, ist SpaceX’ Starlink ein Hauptnutznießer. Mit über 4.000 einsatzbereiten Satelliten revolutioniert Starlink die globale Konnektivität und etabliert sich als Eckpfeiler der nationalen Verteidigungsinfrastruktur.9 . Im Oktober 2024 erreichte SpaceX einen bedeutenden Meilenstein, indem es eine zurückkehrende Super Heavy-Trägerrakete mithilfe mechanischer Arme am Startturm erfolgreich einfing, was eine Premiere in der Raumfahrttechnik darstellt.10 Dieser Fortschritt unterstreicht die führende Rolle von SpaceX bei der Entwicklung vollständig wiederverwendbarer Trägersysteme und festigt die Rolle des Unternehmens in der sich entwickelnden Raumfahrtindustrie weiter.

           

          Satellite

          What are the Implications for Investors?

          Die Priorisierung der Raumfahrt durch die Trump-Administration stellt eine wirtschaftliche Chance dar. Durch die Förderung öffentlich-privater Partnerschaften, die Aufstockung der Verteidigungsbudgets und die Betonung von Innovationen beschleunigen die USA den Anbruch einer neuen Ära des Wachstums für Unternehmen der Raumfahrtindustrie. Dies fügt sich nahtlos in die Investitionsthese von ARK ein, die sich auf disruptive Innovationen in verschiedenen Sektoren konzentriert.

          Anlegern bietet der ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF eine überzeugende Möglichkeit, das transformative Potenzial der Raumfahrtindustrie zu nutzen. Der ETF umfasst Satellitenbetreiber, Anbieter von Trägerraketen und ein breiteres Spektrum innovationsgetriebener Sektoren, die unter Trump 2.0 florieren werden, darunter künstliche Intelligenz, Robotik, Autonomie und die genomische Revolution, da das Gesundheitswesen zunehmend KI integriert. Die Kombination aus hohem Wachstumspotenzial und Diversifizierung positioniert den ETF als ein Tor zu den Branchen, die die Zukunft gestalten.

          Mit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus wird die Raumfahrtindustrie in eine Ära beispiellosen Wachstums und Innovation eintreten. Sowohl geopolitische als auch wirtschaftliche Entwicklungen rücken den Weltraum als nächste große Dimension in den Fokus. Die Unternehmen in diesem ETF sind nicht nur in der Lage, von dieser Dynamik zu profitieren, sondern haben auch das Potenzial, die Rolle der Menschheit im Kosmos neu zu gestalten.

          References

          1

          U.S. Department of Defense, “Trump Signs Law Establishing U.S. Space Force”, December 2019. Available at: https://www.defense.gov/News/News-Stories/article/article/2046035/trump-signs-law-establishing-us-space-force/

          2

          PC Mag, “Pentagon’s Huge Satellite Spending Boost Could Mean Funding Windfall for Starlink”, November 2024. Available at: https://uk.pcmag.com/networking/155168/pentagons-huge-satellite-spending-boost-could-mean-funding-windfall-for-starlink

          3

          Iridium, “Iridium Awarded Five-Year, $94 Million Contract by Space Systems Command”, June 2024. Available at: https://investor.iridium.com/2024-06-04-Iridium-Awarded-Five-Year,-94-Million-Contract-by-Space-Systems-Command

          4

          Iridium, “Iridium Unveils Project Stardust; Developing the Only Truly Global, Standards-Based IoT and Direct-to-Device Service”, January 2024. Available at: https://investor.iridium.com/2024-01-10-Iridium-Unveils-Project-Stardust-Developing-the-Only-Truly-Global,-Standards-Based-IoT-and-Direct-to-Device-Service

          5

          Rocket Lab USA, “Neutron”, 2024. Available at: https://www.rocketlabusa.com/launch/neutron/

          6

          Space News, “Rocket Lab signs first Neutron launch customer”, November 2014. Available at: https://spacenews.com/rocket-lab-signs-first-neutron-launch-customer/

          7

          Reuters, “Pentagon awards $480 million deal to Palantir for ‘Maven’ prototype”, March 2018. Available at: https://www.reuters.com/technology/palantir-wins-480-million-us-army-deal-maven-prototype-2024-05-29/?utm_source=chatgpt.com

          8
          9

          Starlink, “Starlink Updates”, 2024. Available at: https://www.starlink.com/gb/updates

          10

          BBC, “SpaceX catches Starship rocket booster for first time ever as it returns to Earth after launch”, October 2024. Available at: https://www.bbc.co.uk/news/live/cq8xpz598zjt

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======