So Geht Der Kauf
          thematic etfs design
          Thematic Investing

          Tiefgang statt Oberfläche: Thematische ETFs mit Substanz

          25 February 2025

          4 Min Read

          Wichtigste Erkenntnisse

          Effektive thematische ETFs erfordern tiefgreifende Fachkenntnisse, die eine genaue Darstellung des Themas, eine strenge Aktienauswahl und eine langfristige Wachstumsausrichtung gewährleisten.

          Nachhaltige thematische Investitionen gehen über die ESG-Prüfung hinaus und konzentrieren sich auf transformative Megatrends mit messbaren Auswirkungen, wie z.B. Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien.

          Ob durch systematische oder aktive Strategien – thematische ETFs müssen Transparenz, Präzision und ein sinnvolles Engagement bieten, um den Wert für die Anleger zu maximieren.

          Der ETF-Markt ist hart umkämpft – und bloße thematische Ausrichtung reicht längst nicht mehr aus. Anleger verdienen mehr Tiefe: Fonds, die mit größter Sorgfalt konzipiert wurden, um das volle Potenzial eines Themas abzubilden und messbare Ergebnisse zu liefern. Im Folgenden beantworten wir zentrale Fragen zu unserem Ansatz und geben wertvolle Orientierungshilfen für anspruchsvolle Anleger.

          Warum ist es für einen ETF-Anbieter so wichtig, über Fachwissen zu den Themen zu verfügen, in die er investiert?

          Fachwissen ist kein nettes Extra – es ist unverzichtbar. Die Entwicklung eines thematischen ETFs erfordert ein tiefes Verständnis von Dynamiken, Trends und Herausforderungen eines bestimmten Themenbereichs. Während viele Anbieter auf traditionelle Marktindizes zurückgreifen, die von Dritten entwickelt wurden, konzipieren und konstruieren wir unsere ETFs von Grund auf selbst.

          Dieser Ansatz erfordert ein besonderes Maß an Engagement:

          • Fundamentales Verständnis des Themenbereichs: Vom technologischen Fortschritt über Marktakzeptanz bis hin zur Wettbewerbssituation.
          • Vermeidung typischer Stolperfallen: Sicherstellen, dass ausschließlich relevante Unternehmen im Fonds enthalten sind, um die thematische Integrität zu gewährleisten.
          • Glaubwürdigkeit in der Kommunikation: Das Investmentpotenzial eines Themenbereichs überzeugend darstellen können.

          Unsere Expertise ermöglicht weit mehr als nur die Nachbildung eines Index – sie erlaubt uns, Strategien zu entwickeln, die hochwertige Unternehmen identifizieren, Marktineffizienzen ausnutzen und die Essenz eines Themas bewahren.

          Wie können Anleger sicher sein, dass ein thematischer ETF tatsächlich das versprochene Thema abbildet? Und reicht das allein aus?

          Thematische Reinheit – also die Auswahl von Unternehmen, die direkt zur Kernidee eines Themas passen – ist entscheidend. Echte thematische Ausrichtung bedeutet aber weitaus mehr.

          Worauf sollten Anleger achten?

          1. Sorgfältige Auswahl: Unternehmen mit starken Wettbewerbsvorteilen, nachgewiesener Innovationskraft und langfristiger thematischer Relevanz.
          2. Gezielte Ausschlüsse: Vermeidung von Unternehmen mit nur oberflächlichem Bezug zum Thema, auch wenn sie groß oder populär sind.
          3. Thematisches Wachstumspotenzial: Auswahl von Unternehmen, die nicht nur zum Thema passen, sondern durch dessen Entwicklung auch ein signifikantes Wachstumspotenzial aufweisen.

          Fehlen diese Elemente, besteht das Risiko, dass ein ETF nur nach Thema klingt, aber nicht die versprochene Performance liefert. Unser Ansatz stellt sicher, dass unsere ETFs nicht nur zum Thema passen, sondern auch das volle Anlagepotenzial ausschöpfen.

           

          Wie unterscheidet sich echtes nachhaltiges thematisches (Impact-)Investieren von vielen aktuellen Nachhaltigkeitsfonds?

          Thematische Nachhaltigkeit bedeutet mehr als nur das Herausfiltern unerwünschter Unternehmen. Viele ESG-Fonds sind lediglich modifizierte Versionen traditioneller Indizes – oft mit minimalem Einfluss auf die reale Welt.

          Unser thematischer Nachhaltigkeitsansatz konzentriert sich auf transformative Megatrends mit greifbaren und messbaren Auswirkungen:

          • Die Revolution der Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf Transport und Energiespeicherung.
          • Technologische Fortschritte in der Energieeffizienz, z. B. durch Wärmepumpen und innovative Batterietechnologien.
          • Die weitreichenden Auswirkungen erneuerbarer Energien auf die Weltwirtschaft.

          Durch diese Fokussierung stellen wir sicher, dass unsere Fonds wirtschaftliche Chancen mit einem echten Beitrag zu ökologischen und sozialen Zielen verbinden. Das ist nachhaltiges thematisches Investieren, wie es sein sollte: bewusst, wirkungsvoll und zukunftsorientiert.

          Wie können systematische Strategien in Form von ETFs Anlegern helfen, ihre Portfolioziele zu erreichen?

          Systematische Strategien bringen Präzision und Konsistenz in die thematische Geldanlage. Sie basieren auf regelbasierten Methoden und ermöglichen:

          • Transparenz: Anleger wissen genau, nach welchen Kriterien Unternehmen ausgewählt werden.
          • Stabilität: Der Prozess minimiert subjektive Entscheidungen und sorgt für eine stabile Portfoliokonstruktion.

          In Kombination mit den klassischen Vorteilen von ETFs – Kosteneffizienz, Liquidität und Steuertransparenz – sind systematische Strategien eine effektive Möglichkeit, gezielt thematische Ausrichtungen in ein Portfolio zu integrieren.

          Woran erkennt man, ob ein ETF wirklich aktiv gemanagt wird? Und welche Vorteile bietet aktives Management bei ETFs?

          Ein wirklich aktiver ETF zeichnet sich durch klare Unterschiede aus. Folgende Merkmale sind entscheidend:

          • Hoher Active Share: Deutliche Abweichung von gängigen Benchmarks.
          • Geringe Überschneidung: Vermeidung klassischer Indexbestandteile, sofern diese nicht thematisch relevant sind.
          • Innovationsfokus: Konzentration auf wenig erforschte oder unterschätzte Marktsegmente.

          Aktive ETFs ermöglichen Investitionen in Bereiche, die von traditionellen Benchmarks oft vernachlässigt werden. Wir setzen gezielt auf disruptive Innovationen und identifizieren Unternehmen mit dem größten Wachstumspotenzial – auch wenn diese nicht in klassischen Indizes vertreten sind. Und da diese Strategien in ETF-Strukturen umgesetzt werden, profitieren Anleger weiterhin von Liquidität, Steuertransparenz und Kosteneffizienz – den Vorteilen einer modernen, flexiblen Anlagelösung.

          Der Blick aufs Ganze

          ETFs haben den Marktzugang für Anleger revolutioniert – aber alle ETFs sind nicht gleich geschaffen. Egal, ob es sich um systematische oder aktive Strategien handelt, unser Ansatz stellt sicher, dass thematische Reinheit, strenge Auswahl und fundierte Expertise die Grundlage all unserer Fonds bilden.

          Unser Versprechen ist einfach: thematische ETFs, die Anlegern echte thematische Ausrichtung und attraktive Chancen bieten – immer im Einklang mit den Themen, die unsere Zukunft bestimmen.

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======