So Geht Der Kauf
          Global Sustainable Infrastructure

          Eine intelligentere Art, Infrastruktur zu allokieren

          16 May 2025

          7 Min Read

          Related

          Wichtigste Erkenntnisse

          Unser Global Sustainable Infrastructure ETF hebt sich von traditionellen Infrastrukturfonds ab, indem er ein globales, zukunftsorientiertes Engagement mit breiter Streuung über Regionen und Market Cap bietet.

          Der ETF konzentriert sich auf wichtige Dienstleistungen wie Transport, Umwelt, soziale und digitale Infrastruktur mit minimalem Engagement in zyklischen Werten.

          Mit ~76 Positionen und keiner Position über ~2% vermeidet der NFRA die Konzentrationsfallen, die bei globalen Aktienbenchmarks und traditionellen Infrastrukturfonds üblich sind.

          In den letzten Monaten haben Aktien aus Europa und den Schwellenländern eine starke Performance gezeigt, was zu einem verstärkten Interesse an einem diversifizierten Engagement außerhalb der US-Märkte geführt hat. In der Tat zogen rund 2,85 Mrd. Euro aus US-Aktien-ETFs ab und investierten 14,6 Mrd. Euro in europäische Aktien-ETFs europäische Anleger in nur einem Monat (Mitte Februar bis Mitte März 2025) – eine bemerkenswerte Verschiebung gegenüber 2024. Dieser Trend hat einige Anleger dazu veranlasst, eine Diversifizierung über US-Mega-Caps hinaus zu prüfen, insbesondere da geopolitische Spannungen und Lieferkettenrisiken die Länder dazu veranlassen, die lokale Infrastruktur zu stärken.

          In unsicheren Zeiten glänzen Infrastrukturanlagen als sicherer Hafen – essentielle Dienstleistungen wie Mautstraßen, Stromnetze und Telekommunikationstürme liefern stabile, inflationsgebundene Cashflows, selbst wenn die Märkte im Allgemeinen schwanken. Der Rize Global Sustainable Infrastructure UCITS ETF (NFRA) ist genau in diesem Makro-Sweetspot positioniert und bietet ein Engagement in den weltweiten Vorstoß für eine widerstandsfähige Infrastruktur der nächsten Generation mit einem ausgewogenen regionalen Profil und geringer Zyklizität.

           

          Differenziertes, defensives und makroorientiertes Exposure

          Der NFRA unterscheidet sich von traditionellen Infrastrukturfonds durch sein globales, zukunftsorientiertes Engagement mit breiter Streuung über Regionen und Unternehmensgrößen.1

           

          TOP 10 BETEILIGUNGEN
          Grupo Aeropo-Adr 2.03%
          Sabesp 1.98%
          Severn Trent 1.90%
          Ferrovial Se 1.87%
          Acciona Sa 1.86%
          Telef Brasil 1.84%
          Digital Realty 1.82%
          Republic Svcs 1.82%
          Equinix Inc 1.80%
          Getlink Se 1.80%
          18.70%

           

          Mit einer Gewichtung von nur 32,5 % in den USA ist das regionale Engagement der NFRA weitaus ausgewogener: 42,5 % Amerika, 24 % Schwellenländer, 16 % Europa und Naher Osten und 18 % Pazifik. Dies ist vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Lieferketten, einer sich entwickelnden Handelspolitik und der institutionellen Nachfrage nach einer breiteren regionalen Diversifizierung besonders wichtig.2

           

          Rize Infrastructure ETF regional exposure

           

          Die Ausrichtung von NFRA auf mittelgroße Unternehmen (45,2 %) ist ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Mid-Cap-Infrastrukturbetreiber sind in der Regel im Inland verankert und bieten verlässliche, inflationsgebundene Cashflows, während sie von globalen Handelsspannungen und externen Schocks besser abgeschirmt sind. Außerdem stehen sie oft an der Spitze der lokalen Infrastrukturentwicklung – eine zunehmend strategische Anlageklasse für Regierungen und privates Kapital gleichermaßen.3

           

          Rize Infrastructure ETF Market Cap exposure

           

          Die Sektorallokation ist von vornherein defensiv ausgerichtet:

          • 40,6% Industrieunternehmen (Verkehrsnetze, Maschinenbau, Logistik)
          • 26,7% Versorgungsunternehmen (sauberes Wasser, Stromverteilung)
          • 18,1% Immobilien (Rechenzentren, Fernmeldetürme)

          Kritisch anzumerken ist, dass das Engagement in Finanzwerten (2,9 %) und Energie (0 %) vernachlässigbar ist – zwei der am stärksten konjunkturabhängigen Sektoren in traditionellen Infrastruktur-Benchmarks.4

           

          Rize Infrastructure ETF GIGC Sectors

           

          Die Performance kommt von den richtigen Sektoren.

          Zu den 10 größten Werten, von denen viele zu den besten in diesem Jahr gehören, gehören die folgenden:

          • Lateinamerika: Grupo Aeroportuario del Pacífico (Mexiko), SABESP (Brasilien), Telefônica Brasil – allesamt Nutznießer der Umleitung des Welthandels.
          • Europa: Severn Trent (Vereinigtes Königreich), Ferrovial (Spanien), Acciona (Spanien), Getlink (Kanaltunnel Frankreich-UK).
          • USA – Selektives Engagement in säkularen Wachstumsthemen: Digital Realty und Equinix (KI-gesteuerte Rechenzentren), Republic Services (Abfallwirtschaft) – alle ausgerichtet auf langfristige digitale und urbane Infrastruktur-Trends.

          Diese Mischung macht NFRA zu einem Allwetter-Infrastrukturprojekt:

          • Er ist global ausgerichtet, mit einem ausgewogenen Engagement in Industrie- und Schwellenländern.
          • Sie ist defensiv, aber nicht stagnierend.
          • Sie ist nachhaltig, aber dennoch pragmatisch – 98 % der Betriebe erfüllen die Kriterien von Artikel 9 der SFDR.

          Die NFRA steht für die nächste Welle von Infrastrukturinvestitionen: sauberer, digitaler, dezentraler – und weitaus besser auf die sich verändernden Bedürfnisse von Volkswirtschaften und Portfolios abgestimmt.

           

          Starke Performance und Low-Vola-Positionierung

          In den letzten 12 Monaten hat der Rize Global Sustainable Infrastructure UCITS ETF (NFRA) eine Gesamtrendite von +9,54% erzielt und damit in einem Zeitraum, der von Zinsschwankungen, geopolitischen Spannungen und strukturellen Verschiebungen im Welthandel geprägt war, ein stabiles und widerstandsfähiges Renditeprofil geboten.5

           

            Rize Global Sustainable Infrastructure UCITS ETF

          Foxberry Global Sustainable Infrastructure Index

           

          Im Gegensatz zu traditionellen Infrastrukturfonds, die sich stark auf Energie- oder Finanzwerte stützen, hat der NFRA mit seinem diversifizierten Branchenmix (Industrie, Versorger, digitale Immobilien) und seiner ausgewogenen geografischen Allokation (Nord- und Südamerika: 42%, Schwellenländer: 24%, Europa und Naher Osten: 16%, Pazifikraum: 18%) dazu beigetragen, dass er stabiler durch unruhige makroökonomische Bedingungen navigieren konnte.

          Insbesondere seit Anfang April – einem Zeitraum, der von erhöhter handelspolitischer Unsicherheit und erneuter Volatilität geprägt war – hat sich NFRA als sehr widerstandsfähig erwiesen. Die Konzentration auf wichtige, inländisch orientierte Infrastrukturbetreiber hat dazu beigetragen, das Portfolio gegen externe Schocks abzuschirmen.

          Bei diesem Profil geht es nicht um die Jagd nach dem Beta, sondern um die Abmilderung von Drawdowns:

          • Geringe Korrelation zu den wichtigsten globalen Aktienindizes,
          • Geringeres Beta im Vergleich zum MSCI World im Zeitverlauf,
          • Breite Streuung über ~76 Beteiligungen, wobei kein einzelner Name ~2% überschreitet.

           

          Von brasilianischen Mautstraßen und spanischen Versorgungsbetrieben bis hin zu US-amerikanischen Datenzentren und mexikanischen Flughafenbetreibern – die Engagements von NFRA sind auf reale Infrastrukturen mit inflationsgebundenen Cashflows und begrenzter Abhängigkeit von globalen Lieferketten ausgerichtet.

          Für Anleger, die eine Diversifizierung von US-Großunternehmen und eine dauerhaftere, ertragsgenerierende Aktienallokation anstreben, bietet NFRA eine zunehmend relevante Lösung in der heutigen fragmentierten globalen Landschaft.

           

          Die wichtigsten Erkenntnisse für Investoren

          • Makro-orientierte Diversifizierung: NFRA verfügt über eine breite globale Reichweite in Europa, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum und bietet eine Ergänzung zum US-Aktienengagement für global ausgerichtete Portfolios.
          • Defensive Sektorpositionierung: Eine Kernausrichtung auf Industriewerte (40,6 %) und Versorger (26,7 %) verleiht der NFRA Stabilität über Konjunkturzyklen hinweg, da sie praktisch nicht in Energie- oder Finanzwerten engagiert ist – zwei der derzeit zyklisch anfälligsten Sektoren.
          • Mid-Cap-Tilt = lokale Widerstandsfähigkeit: 45% des Portfolios sind Mid-Caps, die einheimische Unternehmen bevorzugen, die weniger von globalen Lieferkettenrisiken und Tarifstörungen betroffen sind.
          • Breit gestreut, kein Einzeltitelrisiko: Mit ~76 Beteiligungen und keiner Position über ~2% vermeidet der NFRA die Konzentrationsfallen, die bei globalen Aktienbenchmarks und traditionellen Infrastrukturfonds üblich sind.
          • Widerstandsfähigkeit, wenn es darauf ankommt: Seit Anfang April hat NFRA ein starkes Kursmomentum und eine Abwärtsisolierung gezeigt und profitiert von einem Engagement in realen Vermögenswerten mit inflationsgebundenen Erträgen und lokalen Nachfragefaktoren.6

           

          Schlussfolgerung

          Der Rize Global Sustainable Infrastructure UCITS ETF bietet Anlegern einen alternativen Weg durch die zerrissenen Märkte von heute – weniger US-Exposure, weniger Zyklizität und mehr Widerstandsfähigkeit, wo es darauf ankommt. Inmitten der erneuten Fragmentierung des Handels, des Währungsdrucks und der Reindustrialisierungsbemühungen wird die Infrastruktur wieder zu einem strukturellen Thema. NFRA trägt dieser Entwicklung mit einem globalen, mittelgroßen und sektorreinen Ansatz Rechnung, der sich auf wesentliche Dienstleistungen und moderne Netzwerke stützt. Für europäische Anleger, die ein differenziertes globales Aktienengagement mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Stabilität und Relevanz suchen, bietet NFRA eine zeitgemäße und pragmatische Lösung.

          References

          1

          Bloomberg, Stand: 30. April 2025

          2

          Bloomberg, Stand: 30. April 2025

          3

          Bloomberg, Stand: 30. April 2025

          4

          Bloomberg, Stand: 30. April 2025

          5

          Bloomberg. Die dargestellte Wertentwicklung ist die Gesamtrendite des Rize Global Sustainable Infrastructure UCITS ETF (“NFRA”) für den gesamten Einjahreszeitraum zwischen dem 09. Mai 2024 und dem 08. Mai 2025. Anleger sollten beachten, dass die Wertentwicklung der Vergangenheit kein Indikator für zukünftige Ergebnisse ist.

          6

          Bloomberg, Stand: 30. April 2025

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======