So Geht Der Kauf
          Artificial Intelligence & Robotics

          Asymmetrischer Vorteil: Warum ARKI sowohl bei Erholungen als auch bei Rückschlägen führend war

          6 June 2025

          13 Min Read

          Related

          Wichtigste Erkenntnisse

          Die Performance von ARKI von +60% seit der Auflegung zeigt eine seltene Asymmetrie, da er in Aufschwüngen überproportionale Gewinne erzielt, während er bei Marktrückgängen sein Kapital bewahrt.

          Mit seinem Engagement in den Bereichen KI-Wertschöpfungskette, digitale Plattformen, Robotik und KI-gestützte Verteidigung unterscheidet sich ARKI von den Benchmark-lastigen Wettbewerbern und verbessert die Diversifizierung.

          Der aktive, researchorientierte Ansatz von ARKI ermöglicht eine dynamische Allokation über verschiedene Themen hinweg und unterstützt die Performance sowohl durch Momentum als auch durch Volatilität.

          Nach dem kürzlichen einjährigen Bestehen der aktiv verwalteten ETFs von ARK Europe (wobei der Flaggschiff-Fonds ARKK die Schwelle von 100 Mio. USD an verwalteten Vermögenswerten überschritten hat)1, sticht ein Produkt besonders hervor: der ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF (ARKI), der mit einem Vermögen von mehr als 70 Mio. USD und einer Rendite von über 60% seit seiner Auflegung.2 eine parallele Dynamik gezeigt hat. Diese Performance spiegelt die Fähigkeit des ARKI wider, Aufwärtsbewegungen effektiv zu nutzen und gleichzeitig eine ungewöhnliche Widerstandsfähigkeit in Abschwungphasen zu zeigen, was auf seine besondere Portfoliopositionierung zurückzuführen ist:

          • Treiber 1: Aktive Zuweisung über die gesamte KI-Wertschöpfungskette aufgrund des benchmark-agnostischen Forschungsprozesses
          • Treiber 2: Setzt auf digitale Transformation in einer Zeit, in der die Zollpolitik physische Güter bedroht
          • Treiber 3: Konzentriert sich auf die Robotik-Revolution, die durch Reshoring Rückenwind erfahren könnte
          • Treiber 4: Ermöglicht ein Engagement bei innovativen Verteidigungsunternehmen, die von Ausgabenkürzungen verschont geblieben sind

           

          Ein Jahr im [risikobereinigten] Stil überqueren

          Der ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF hat Anfang April offiziell den Meilenstein von einem Jahr überschritten – ein wichtiger Moment für jeden aktiv verwalteten ETF, der im Bereich der sich schnell entwickelnden Innovation tätig ist. Seit seiner Auflegung hat ARKI ein verwaltetes Vermögen von über $70 Millionen angezogen3 — ein klarer Beweis für das Vertrauen der Anleger in das langfristige Potenzial von KI und Robotik sowie in den differenzierten Ansatz von ARK, der eine neue, auf europäische Kunden zugeschnittene Strategie darstellt.

          Doch während das Vermögenswachstum bemerkenswert ist, hebt sich ARKI durch sein Leistungsprofil von der Masse ab. Im vergangenen Jahr hat der ARKI nicht nur das größte Aufwärtspotenzial in steigenden Märkten innerhalb seiner Vergleichsgruppe genutzt, sondern auch den zweitbesten Schutz vor Abwärtsbewegungen in fallenden Märkten geboten – eine seltene und starke Kombination in einem Sektor, der für seine Volatilität bekannt ist.

          • Dieses asymmetrische Risiko-Ertrags-Profil, d. h. eine starke Beteiligung an Aufschwüngen und eine geringere Beteiligung an Korrekturen, ist ein Beweis für den aktiven Managementansatz und die differenzierte Portfoliokonstruktion von ARK, die sich auf Top-Down-Technologie-Research und Bottom-Up-Benchmark-agnostische Aktienauswahl konzentriert.

          Auch wenn eine einjährige Erfolgsbilanz nur ein begrenztes Zeitfenster bietet, aus dem langfristige Schlussfolgerungen gezogen werden können, werden in den folgenden Abschnitten mehrere klare Performancefaktoren hervorgehoben, die durch Daten, Attribution und thematische Positionierung gestützt werden und ARKI halfen, sowohl Rückenwind als auch Turbulenzen zu bewältigen.


          Leistungsanalyse

          In den nachstehenden Diagrammen wird die Wertentwicklung des ARKI im Vergleich zu Benchmarks und hochrangigen Aktien über zwei Zeiträume hinweg verglichen – seit Auflegung bis zuletzt für das längste Zeitfenster und seit Jahresbeginn, um die jüngste Periode der Abwärtsvolatilität näher zu betrachten. Die grafischen Darstellungen in den Liniendiagrammen sprechen weitgehend für sich selbst, weshalb sich dieser Abschnitt mehr auf Richtungstrends als auf dichte Datenpunkte konzentriert. Die absoluten Renditen sind in den Grafiken vermerkt, während detailliertere Statistiken und quantitative Analysen in den folgenden Abschnitten folgen.

           

          Kumulative Performance gegenüber Indexschwergewichten – seit Auflage4

          Cumulative performance vs. index heavyweights - since inception

           

          Kumulative Wertentwicklung im Vergleich zu den Indexschwergewichten – YTD 20255

          Cumulative performance vs. index heavyweights - ytd 2025

           

          Wie die Diagramme zeigen, hat die Positionierung von ARK jenseits der konventionelleren Megatitel zur relativen Outperformance beigetragen und die Rolle von ARKI als differenzierter Diversifizierer innerhalb der Wachstumsallokation von Kundenportfolios gestärkt. Diese Ergebnisse untermauern den Leistungsvorteil von ARKI: eine herausragende Aufwärtsentwicklung während wachstumsgetriebener Aufschwünge und eine disziplinierte Abwärtsbegrenzung, die den Anlegern eine sanftere Fahrt durch die Volatilität ermöglicht.

          In den folgenden Abschnitten schlüsseln wir diese Leistung anhand von Daten und Zuordnungen auf und untersuchen die strukturelle und thematische Positionierung, die ARKI sowohl bei Rückenwind als auch bei Turbulenzen zum Erfolg verholfen hat.

           

          Portfolio: Ausgewogene Engagements für unterschiedliche Umfelder

          Um die Performance etwas genauer zu isolieren, können wir die Aktienbeiträge6 in zwei verschiedenen Zeiträumen analysieren, die dazu beitragen, die vier Hauptthemen, die die Performance angetrieben haben, weiter zu identifizieren und zu gestalten. Aus Gründen der analytischen Klarheit definieren wir das “Aufwärtsfenster” grob als den Zeitraum von der Auflegung des Fonds am 12. April 2024 bis zum jüngsten Höchststand am 18. Februar 2025 und das “Abwärtsfenster” als den Zeitraum vom 21. Februar 2025 bis zum jüngsten Tiefpunkt am 9. April 2025. Diese Segmentierung stellt zwar einen vereinfachten Rahmen dar, bietet aber ein praktisches Objektiv, um die Positionierung und Widerstandsfähigkeit des Fonds über Marktzyklen hinweg zu bewerten.

           

          Upside Zeitraum

          Bemerkenswerte Mitwirkende Gesamtrendite Beitrag Triebkräfte der Leistung*
          (Siehe folgende Abschnitte)
          Palantir 469% 21.7% 1
          Tesla 119% 11.3% 1, 3
          Raketenlabor 686% 9.2% 4
          Roblox 80% 3.0% 1, 2
          Meta-Plattformen 44% 2.8% 1, 2

           

          Abwärtsperiode im Vergleich zum Nasdaq 100

          Bemerkenswerte Mitwirkende Gesamtrendite Beitrag Triebkräfte der Leistung*
          (Siehe folgende Abschnitte)
          Kratos Verteidigung und Sicherheit 18% 0.8% 4
          Untergewichtung Apple -19% 0.4% 1, 2
          NVIDIA untergewichten -18% 0.3% 1, 2
          Keine Exposition AppLovin -45% 0.3% 1
          Coreweave 22% 0.3% 1, 2

          *Die Einflussfaktoren auf die Leistung werden in den folgenden Abschnitten erörtert. Quellen: Bloomberg, Morningstar, ARK Investment Management LLC, 2025. Nur zu Informationszwecken und nicht als Anlageberatung oder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines bestimmten Wertpapiers zu verstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

           

          Dies unterstreicht die Stärke unseres diversifizierten Ansatzes, der sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Märkten einen bedeutenden Beitrag zur Performance leistet – und uns damit besser positioniert als unsere Wettbewerber. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die vier strategischen Themen ein, die diese differenzierte Performance ermöglicht haben.

          • Dieses Ergebnis spiegelt vor allem unsere aktive Managementphilosophie wider – die Allokation in Namen, die außerhalb der Benchmark liegen, die Nutzung von Stärken während Markterholungen und die Nutzung von Chancen in Zeiten der Volatilität – ein Ansatz, den wir in der folgenden Analyse näher erläutern.

           

          Treiber 1: Positionierung der KI-Wertschöpfungskette

          Ein genauerer Blick auf das Portfolio von ARKI im vergangenen Jahr zeigt mehrere wichtige Faktoren für die Performance. An erster Stelle steht die Allokation über die gesamte KI-Wertschöpfungskette – von der Infrastruktur über Basismodelle und Einsatzplattformen bis hin zu intelligenten Edge-Anwendungen. Wir glauben, dass es für die Beurteilung des Wachstumspotenzials und des Risikoprofils eines KI-Fonds entscheidend ist, zu verstehen, in welche Bereiche der KI-Wertschöpfungskette (oder des “Tech-Stacks”) er investiert. Viele auf KI fokussierte Fonds investieren stark in die Compute- und IaaS-Ebene, was zu einem übermäßigen Engagement in Mega-Cap-Technologien führt. Diese Unternehmen können zwar ein konsistentes, stetiges Wachstum bieten, doch fehlt ihnen oft das asymmetrische Potenzial, das wir – und viele andere – heute in KI-Software-orientierten Unternehmen innerhalb des KI-Stacks sehen. Da Unternehmen zunehmend danach streben,

          • Fondsmanager, die über den gesamten KI-Stack hinweg diversifiziert sind und einen größeren Schwerpunkt auf Infrastruktur- und Plattform-as-a-Service legen, sind am besten positioniert, um von den Fortschritten der KI-Chancen zu profitieren.

           

          AI Stack Breakdown

           

          Ein herausragendes Beispiel aus dem Jahr 2024 war die Übergewichtung des Fonds in Palantir Technologies (PLTR), einem Unternehmen, das ARK schon früh als differenzierten Marktteilnehmer an der Schnittstelle von KI-Einsatz und unternehmenskritischer Analytik identifiziert hatte und das eine Top-Position im ARKI war. Die starke Performance von Palantir (PLTR) im Kalenderjahr 2024 von 346% (im Vergleich zur Rendite von Nvidia (NVDA) von 171%) kam inmitten der zunehmenden Akzeptanz seiner KI-gestützten Entscheidungsplattformen in Unternehmen und Behörden zustande, was in wichtigen Rallye-Perioden erheblich zu den relativen Renditen von ARKI beitrug. Und wie unsere Kunden wissen, wurde PLTR erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 in die meisten gängigen Benchmarks aufgenommen.7

          Wichtig ist, dass das ARK-Investmentteam von der Outperformance von PLTR im Jahr 2024 profitierte, indem es die Position reduzierte, als ihre Bewertung höher wurde, und im gesamten Portfolio in Namen von Tempus AI bis CoreWeave reinvestierte. Von Anfang September 2024 bis Anfang Mai 2025 wurde die Palantir-Position um 5,4% reduziert,8was für den aktiven Overlay- und Bottom-up-Aktienauswahl-Investitionsprozess von ARK spricht.

          Mehr über die Positionierung von ARK in der gesamten KI-Wertschöpfungskette erfahren Sie in unserem Artikel “Know Your AI & Robotics Exposure“.  


          Treiber 2: Digitale Neigung in einem tariffixierenden Makroumfeld

          Ein weiteres charakteristisches Merkmal des ARKI-Portfolios ist seine Ausrichtung auf digitale und nicht auf physische Produkte. Im Vergleich zu Konkurrenten mit einem stärkeren Engagement in den Bereichen Hardware und Fertigung – wie oben in unserer KI-Wertschöpfungsketten-These beschrieben – hat sich ARKI mit seiner Ausrichtung auf softwarezentrierte und cloud-native KI-Unternehmen bei makroökonomischen Schocks relativ gut positioniert. Dies war in der aktuellen Phase der Zoll- und Lieferkettenunsicherheit besonders ausgeprägt. Der Hauptgrund für die Differenzierung des Fonds liegt darin, dass Gleichaltrige dazu neigen, sich stark von Benchmark-Gewichtungen beeinflussen zu lassen und sich daher stärker auf hardwarezentrierte Mag 6-Namen – von Apple bis Nvidia – zu stützen, die in dieser turbulenten Zeit Anzeichen von Schwäche gezeigt haben.

          • Als die weltweiten Handelsspannungen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zunahmen, gerieten Unternehmen, die in der Halbleiter- oder Hardwareindustrie tätig sind, unter Marktdruck. Die geringere Gewichtung von ARKI in diesen Segmenten half ihm, Kapital zu erhalten. Wir haben diese Differenzierung letztes Jahr hervorgehoben, die auch jetzt noch aufschlussreich ist.9

           

           

          Diese digitale Präsenz sorgte auch für Agilität – eine Eigenschaft, die in schnelllebigen Innovationszyklen und bei grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Reibungen von entscheidender Bedeutung ist.

           

          Treiber 3: Reshoring durch Robotik: Ein kommender Rückenwind?

          Das Engagement von ARKI im Bereich der Industrieautomation und Robotik positioniert das Unternehmen auch so, dass es von einer potenziell säkularen Verlagerung der US-Produktion profitieren kann. Jüngste Trends – einschließlich der Onshoring-Anreize des CHIPS-Gesetzes, des Arbeitskräftemangels und der Verringerung des Risikos von Lieferketten in Übersee durch Unternehmen – geben der Robotik in den Bereichen Logistik, Lagerhaltung und Präzisionsmontage Rückenwind.

          Angesichts der potenziellen Kostendeflation bei Automatisierungswerkzeugen und der zunehmenden Dringlichkeit, Kapazitäten im Inland zu schaffen, könnte dieses Thema in den nächsten 1-2 Jahren in eine neue Wachstumsphase eintreten. Wir gehen davon aus, dass die “reziproken Zölle” eher eine Verhandlungstaktik als eine dauerhafte, regressive Steuer sind, und fühlen uns in dieser Zeit der Unsicherheit durch die Allokation des Portfolios in der Robotik beruhigt.

          So hält ARKI beispielsweise eine Top-10-Position in Teradyne Inc. (TER), das über Universal Robots, MiR und Energid Industrieautomation anbietet. Wir glauben nicht, dass der Markt das Tempo, mit dem sich die industrielle Automatisierung entwickelt – einschließlich der autonomen Lieferung – und die Produktivitätssteigerungen, die diese Technologien bieten können, berücksichtigt hat.

          • Die technologiegestützte Zustellung wird wahrscheinlich die Kaufgewohnheiten der Verbraucher verändern, da die Kosten für den Transport von Waren sinken. Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Gebühren für die Zustellung mit Robotern/Drohnen und die Einnahmen aus dem autonomen Lkw-Verkehr im Jahr 2030 rund 440 Mrd. USD bzw. 420 Mrd. USD erreichen könnten.10

           

          Forecasted Autonomous Delivery Revenue ($ Billions, 2030)

           

          Treiber 4: Die Verteidigung wird zur Defensive

          Das Engagement von ARKI in KI-gestützte Verteidigungsplattformen verleiht dem Fonds eine besondere thematische Relevanz – und eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Risiken. Während einige Innovationsfonds den Verteidigungssektor gänzlich meiden, ist ARK der Ansicht, dass der Verteidigungssektor zunehmend ein Schwerpunkt für KI- und Robotikanwendungen ist. Und obwohl Verteidigungsunternehmen im bisherigen Jahresverlauf eine defensive Performance gezeigt haben, sind wir der Ansicht, dass die Verteidigungslandschaft weiterhin neu definiert werden wird – nicht durch schiere Feuerkraft, sondern durch Innovationsgeschwindigkeit. Der aktuelle Stand der Kriegsführung hat bewiesen, dass teure Flugzeuge gegen kostengünstige, international hergestellte Drohnen nicht bestehen können. In der Zwischenzeit verbessert die KI die Entscheidungsfindung und die Effizienz, wodurch der Bedarf an menschlichen Truppen sinkt. 11

           

           

          Alteingesessene Auftragnehmer, die einst durch jahrzehntelange Beschaffungszyklen und politische Trägheit isoliert waren, sind nun einem existenziellen Risiko ausgesetzt. Die technologische Überlegenheit wird nicht mehr durch Größe oder Geschichte garantiert, sondern durch Anpassungsfähigkeit, Daten und bahnbrechende Technik. Der Kampf um die Vorherrschaft verlagert sich in den Weltraum, den Cyberspace und autonome Plattformen, Bereiche, in denen flinke Innovatoren die etablierten Unternehmen überflügeln.

          Beteiligungen von Palantir Technologies (PLTR), Kratos Defense & Security Solutions (KTOS), AeroVironment (AVAV) und CrowdStrike (CRWD) erstrecken sich sowohl auf den öffentlichen als auch auf den privaten KI-Einsatz und bieten Anwendungsfälle in den Bereichen Intelligenz, autonome Systeme und Cybersicherheit.

          • In einem Jahr, in dem die diskretionären Ausgaben in den USA unter Druck standen, blieben die Verteidigungshaushalte weitgehend isoliert – ein Zeichen für die politische Unterstützung weiterer Investitionen durch beide Parteien.

          Diese Positionierung trägt nicht nur zur thematischen Breite bei, sondern erhöht auch die Robustheit des Portfolios bei Markt- oder geopolitischen Spannungen.

           

          Schlussfolgerung: Ein ETF, der zielgerichtet positioniert ist

          In seinem ersten vollen Jahr hat ARKI gezeigt, dass ein thematischer ETF mit hoher Überzeugungskraft mehr bieten kann als nur ein Engagement in aufregenden Schlagzeilen – er kann eine dauerhafte, risikobereinigte Performance bieten.

          Durch die Ausgewogenheit des Engagements in der gesamten KI-Wertschöpfungskette, die Stärkung der digitalen Widerstandsfähigkeit, die Nutzung langfristiger Robotik-Trends und die Anerkennung der Sicherheitsdimensionen der Technologie hat ARKI eine asymmetrische, risikobereinigte Performance erzielt, die selbst in einem überfüllten Feld hervorsticht.

          • Für Anleger, die ein KI- und Robotik-Engagement mit einem besonderen Blickwinkel und einem durchdachten Risikorahmen suchen, stellt ARKI eine differenzierte Option dar.

          Der weltweite Wettlauf um KI-Infrastrukturen und intelligente Automatisierung beschleunigt sich, und ARKI ist nicht nur in der Lage, daran teilzunehmen, sondern möglicherweise sogar die Führung zu übernehmen.

          References

          1

          Bloomberg, as of 2 June 2025.

          2

          Since Inception of 12 April 2024 through 3 June 2025. Source: Bloomberg, ARK Invest. Pas performance is not reliable indicator of future results.

          3

          Surpa 1

          4

          ARK Investment Management LLC, 2025. This ARK analysis is based on a range of external sources, which may be provided upon request. Forecasts are inherently limited and cannot be relied upon. For informational purposes only and should not be considered investment advice or a recommendation to buy, sell, or hold any particular security. Past performance is not indicative of future results.

          5

          ARK Investment Management LLC, 2025. This ARK analysis is based on a range of external sources, which may be provided upon request. Forecasts are inherently limited and cannot be relied upon. For informational purposes only and should not be considered investment advice or a recommendation to buy, sell, or hold any particular security. Past performance is not indicative of future results.

          6

          Bloomberg. Data pulled by ARK Invest. Cumulative performance (i.e., not annualized). Contribution = weighted contribution to portfolio. As of dates specified.

          7

          PLTR was added to the S&P 500 in August 2024 and the Nasdaq in December 2024.

          8

          This is an approximation based on trades through May 7, 2025. Source: ARK Invest, Bloomberg.

          9

          ARK Invest Europe. Categorisation is subject to change over time. Data as of 2024 at time of publication of the Know Your AI and Robotics Exposure article. PIS = Platform- and Infrastructure-as-a-Service.

          10

          ARK Investment Mgmt LLC, 2025. This ARK analysis draws on a range of external data sources as of Dec 17, 2024, which may be provided upon request. For informational purposes only and should not be considered investment advice or a recommendation to buy, sell, or hold any particular security. Past performance is not indicative of future results. Forecasts are inherently limited and cannot be relied upon.

          11

          ARK Investment Management LLC, 2025. This ARK analysis draws on a range of external data sources as of Dec 31, 2024, which may be provided upon request. For informational purposes only and should not be considered investment advice or a recommendation to buy, sell, or hold any particular security.

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======