So Geht Der Kauf
          Environmental Impact

          Der Wendepunkt: Die Dynamik der sauberen Energie im Jahr 2025

          17 June 2025

          7 Min Read

          Related

          Documents

          Wichtigste Erkenntnisse

          Die Investitionen in saubere Energien haben die Marke von $2 Billionen überschritten, wobei Solaranlagen, Elektrofahrzeuge und Speichermedien angesichts der anhaltenden Dominanz Chinas den Wandel anführen.

          Die Begrenzungen der Netze sind heute der größte Engpass und stellen sowohl eine Herausforderung als auch eine große Chance für die Innovation der Energieinfrastruktur dar.

          KI und industrielle Optimierung entwickeln sich zu entscheidenden Hebeln für die Reduzierung von Emissionen und Energiekosten in der gesamten Weltwirtschaft.

          Die Internationale Energieagentur hat gerade ihren neuesten Bericht über weltweite Energieinvestitionen veröffentlicht (eine Zusammenfassung finden Sie hier). Auch wenn die Details je nach Region und Technologie variieren, ist die allgemeine Erkenntnis klar: Die Verlagerung hin zu sauberer Energie ist ungebrochen. Solarenergie, Batteriespeicher und Elektrofahrzeuge sind nach wie vor führend und bestätigen die Richtung, in die sich das globale Energiesystem bewegt.

           

          Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht:

          • Ausgaben für saubere Energie übersteigen $2 Billionen: Die weltweiten Investitionen in saubere Energie haben inzwischen die Marke von $2 Billionen überschritten und steigen weiter an. Der Großteil dieses Kapitals fließt in erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und Netzinfrastruktur. Diese Zahlen stimmen eng mit den Ergebnissen der jüngsten Trendanalyse von Bloomberg NEF überein.
          • Das Netz ist der Engpass: Während die Investitionen in die Erzeugungskapazitäten zugenommen haben, haben die Ausgaben für die Netzinfrastruktur nicht Schritt gehalten. Dieses Ungleichgewicht ist nun das Haupthindernis für die Skalierung und Dekarbonisierung des Stromsektors.
          • Chinas wachsende Führung: Anstelle einer Verlagerung hin zu diversifizierteren Lieferketten hat China seine Dominanz nur noch weiter ausgebaut, insbesondere bei kritischen Mineralien. Inländische Überkapazitäten sind eine wachsende Realität, aber auch Chinas Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette.
          • Die Rolle der Kohle bleibt bestehen: Trotz der weltweiten Dekarbonisierungsziele wird die Kohle nicht verschwinden. China hat die Zahl der Genehmigungen für neue Kohlekraftwerke drastisch erhöht, obwohl viele von ihnen in erster Linie als Reservekapazitäten betrieben werden dürften. Indien baut weniger, aber seine Kohlekraftwerke werden wahrscheinlich stärker laufen, um die steigende Nachfrage zu decken.
          • Industrielle KI kann den Energieverbrauch senken: Die KI-gestützte Optimierung in der Industrie hat das Potenzial, den Energieverbrauch in den nächsten zehn Jahren um über 2.000 TWh zu senken. Das entspricht fast der Hälfte des derzeitigen jährlichen Stromverbrauchs in den USA. Bei den heutigen Preisen sind das Einsparungen in Höhe von $80 Milliarden.
          • Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung: Zunehmende Dynamik: Obwohl die Investitionen in Wasserstoff- und Kohlenstoffabscheidungstechnologien insgesamt noch gering sind, beginnen sie zu steigen. China steht kurz davor, den Einsatz von Elektrolyseuren zu beschleunigen, und wenn die anstehenden CCS-Projekte grünes Licht erhalten, könnten die Investitionen um das Zehnfache steigen.

           

          Die Ergebnisse decken sich mit mehreren Themen, über die wir bei ARK Invest geschrieben haben. Die Kombination aus sinkenden Kosten und Chinas Produktionsgröße treibt weiterhin ein beständiges Wachstum bei der Einführung von Solarenergie und Batterien voran. Dies schafft Raum für das Entstehen starker Unternehmen, vor allem im Bereich der Software, die diese Märkte ermöglicht, auch wenn ausgewählte Hardware-Titel nach wie vor sinnvoll sind. Der Schlüssel liegt darin, nicht in den Kerntechnologien zu konkurrieren, in denen China dominiert, wie wir es bei der Photovoltaik während der ersten Welle der sauberen Technologien gesehen haben.

          Eine der am meisten übersehenen Möglichkeiten liegt im Stromnetz. Es ist heute das Haupthindernis, wenn es darum geht, zusätzliche Energie dorthin zu bringen, wo sie benötigt wird, insbesondere für Hyperscale-Unternehmen, die weniger preisempfindlich sind und sich mehr auf die Versorgungssicherheit konzentrieren. Die Konvergenz von künstlicher Intelligenz mit der realen Infrastruktur und den industriellen Systemen wird sich zu einem wichtigen Innovations- und Investitionsbereich entwickeln.

           

          Energieerzeugung

          Die Ausgaben für die weltweite Umstellung auf sauberere Energie werden in diesem Jahr voraussichtlich $2,2 Billionen erreichen, was einem Anstieg von fast $1 Billion im Vergleich zu vor 5 Jahren entspricht.1

           

           

          Der Anstieg der Investitionen in saubere Energien wurde vor allem durch die Solarenergie angekurbelt. In den letzten 5 Jahren hat sich das für emissionsarme Energiequellen bereitgestellte Kapital fast verdoppelt, wobei die Photovoltaik an der Spitze steht. Bis 2025 werden die kombinierten Ausgaben für Dach- und Freiflächensolaranlagen voraussichtlich $450 Milliarden erreichen und damit die größte Einzelkategorie der Energieinvestitionen weltweit darstellen.

          Inzwischen sind Solar- und Windenergie zu den dominierenden Kräften beim Wachstum der Stromerzeugung geworden, die zusammen 98% des Anstiegs der Investitionen in die Stromerzeugung in den letzten 10 Jahren ausmachen.2

           

           

          In den letzten zehn Jahren sind die Investitionen in neue Stromerzeugungskapazitäten viel schneller gestiegen als die Ausgaben für die Netzinfrastruktur. Im Jahr 2016 wurden für jeden Dollar, der für den Ausbau von Erzeugungskapazitäten ausgegeben wurde, 0,60 Cent für den Netzausbau aufgewendet. Dieser Wert ist inzwischen auf unter $0,40 gesunken, obwohl die Kosten für erneuerbare Technologien sinken und die Preise für wichtige Netzkomponenten wie Transformatoren und Kabel steigen.

          Heute machen saubere Stromerzeugung, Energiespeicherung und Übertragungsnetze zusammen 90% aller in den Energiesektor fließenden Investitionen aus.3, 4

           

           

           

          Das Gitternetz

          Die Ausgaben für die Netzinfrastruktur beginnen zu steigen, und die jährlichen Investitionen nähern sich inzwischen $400 Milliarden. Diese erneute Aufmerksamkeit für das Stromnetz kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Zugang zu Energie zu einem kritischen Thema wird, insbesondere für Rechenzentren. Mehr als 90% der Betreiber von Rechenzentren nennen die Verfügbarkeit von Strom als ihr wichtigstes Anliegen, und fast die Hälfte hält die Aufrüstung der Netzinfrastruktur für die wichtigste Maßnahme zur Lösung dieses Problems.5

           

           

          Batteriespeicher

          Die Energiespeicherung ist ein weiterer wichtiger Pfeiler für den Ausbau der sauberen Energie. Die Investitionen in die Energiespeicherung nehmen rasch zu und werden in diesem Jahr voraussichtlich genauso hoch sein wie die Ausgaben für die Erdgasinfrastruktur.6

           

          Battery storage investment by geography (left) and segment (right) 2015-2025

           

          China

          China ist nach wie vor der größte Investor in saubere Energie und hat seinen Anteil an den weltweiten Investitionen in saubere Energie in den letzten zehn Jahren von 25% auf rund 33% erhöht.7

           

           

          Chinas rasante Expansion bei der Herstellung sauberer Energien führt weiterhin zu beeindruckenden Kostensenkungen bei etablierten Technologien. In den letzten zwei Jahren sind die Preise für chinesische Solarzellen und Windturbinen um 60% bzw. 50% gefallen. Ein Teil dieses Rückgangs scheint jedoch das Ergebnis eines intensiven und wahrscheinlich nicht nachhaltigen Wettbewerbs zu sein, der auf erhebliche Überkapazitäten zurückzuführen ist. Ein kurzer Blick auf die Gewinnspannen der chinesischen Solarunternehmen zeigt, dass es praktisch keine leistungsstarken Unternehmen gibt, die über der Gewinnschwelle arbeiten.8

           

          Weighted average quarterly profit margins for selected solar and wind manufacturers by country of headquarter Q1 to Q4 2024

           

          Chinas Überkapazitäten in der Produktion eröffnen den Schwellenländern neue Möglichkeiten für eine kohlenstoffarme Entwicklung. Allein Pakistan importierte im Jahr 2024 19 GW chinesische Solaranlagen und steigert den Einsatz von Batterien rasch. Insgesamt gingen 44% des Wertes von Chinas Solarausrüstungsexporten in Schwellen- und Entwicklungsländer, gegenüber 33% nur zwei Jahre zuvor.

          Auch China ist seinen eigenen EV-Zielen weit voraus. Zwischen 2022 und 2024 hat sich der Absatz von E-Fahrzeugen in dem Land fast verdoppelt. Um dieses Wachstum aufrechtzuerhalten, hat die Regierung ihre Politik zur Inzahlungnahme von Fahrzeugen bis 2025 verlängert. Infolgedessen wird erwartet, dass im nächsten Jahr rund 60% der Neuwagenverkäufe in China elektrisch sein werden. Ein Meilenstein, der in Chinas Strategie für 2020 ursprünglich für 2035 anvisiert war.

          Gleichzeitig expandieren chinesische Hersteller aggressiv in globale Märkte. In den letzten fünf Jahren haben chinesische EV- und Batteriehersteller rund $80 Milliarden an neuen Investitionen angekündigt, um die Produktion in Schlüsselregionen wie Indonesien, Thailand, Brasilien, Mexiko und der Türkei aufzubauen oder zu erweitern. Solarhersteller, die in Südostasien bereits gut etabliert sind, prüfen nun auch Möglichkeiten in Übersee, etwa im Nahen Osten. Diese wachsende internationale Präsenz stellt für die einheimischen Automobilhersteller, insbesondere in Europa, eine große Herausforderung dar.9

           

           

          Wir nähern uns einem entscheidenden Moment, an dem der Ausbau der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zum ersten Mal das Wachstum der Gesamtstromnachfrage übertreffen könnte.10

           

           

          Es wird erwartet, dass die Einführung kohlenstoffarmer Technologien ab diesem Zeitpunkt weiter an Fahrt gewinnen wird, auch wenn ein Teil des jüngsten Anstiegs darauf zurückzuführen sein könnte, dass Projekte im Vorfeld der neuen Marktreformen vorgezogen wurden. Diese Änderungen, mit denen eine marktorientierte Preisgestaltung eingeführt wird, gelten für Projekte, die nach dem 1. Juni in Betrieb genommen werden.

           

          Kritische Materialien

          Das bekannte Sprichwort bei Rohstoffen, dass hohe Preise dazu neigen, sich selbst zu korrigieren, hat sich in den letzten Jahren deutlich bei Batteriemetallen gezeigt. Neben dem gestiegenen Angebot haben Verbesserungen in der Batteriechemie und -herstellung den Bedarf an Rohstoffen verringert und zu einem breiten Übergang von Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC) zu Lithium-Eisenphosphat-Alternativen (LFP) geführt.11

           

          Annual average demand and supply growth between 2021 and 2024, and price developments for selected minerals

           

          Unternehmen, die Projekte zur Gewinnung kritischer Mineralien in Europa und vor allem in den USA entwickeln, sind möglicherweise auf geopolitische Unterstützung angewiesen, um kommerziell voranzukommen. Dies gilt insbesondere angesichts des reichlichen Angebots an veredelten Mineralien aus China, dessen Dominanz in diesem Bereich in den letzten Jahren noch zugenommen hat.12

           

          The share of top three producing countries in the production of key refined minerals 2020 and 2024

           

          Lebensmittel und Ammoniak

          Die Kosten für Elektrolyseure in China liegen bei etwa 1/3rder Kosten in Europa. In China findet derzeit ein massiver Ausbau der kohlenstoffarmen Ammoniakproduktion statt, während sich die USA und Europa noch nicht darauf konzentriert haben. Wir haben dieses Muster schon einmal gesehen.13

           

          Investment in selected low-emissions fuels in selected regions, 2023, 2024, and 2025

           

          Methan

          Bei der Öl- und Gasförderung könnten 40% der Methanemissionen durch Projekte mit einem IRR von über 15% reduziert werden.14

           

          Internal rate of return and methane emission reduction measures from oil and gas operations in 2024

           

          Schlussfolgerung

          Insgesamt deuten die Daten auf eine starke und anhaltende Dynamik bei der Einführung sauberer Energien hin, die von der Solarenergie, der Batteriespeicherung und der Produktionsgröße Chinas angetrieben wird. Zwar gibt es nach wie vor Herausforderungen in Bezug auf die Netzkapazität, inländische Innovationen außerhalb Chinas und die politische Koordinierung, doch werden diese Engpässe zunehmend erkannt und es gibt erste Anzeichen für Maßnahmen. Die zweite Jahreshälfte wird die Chance bieten, auf diesen Fortschritten aufzubauen und die Grundlagen für ein widerstandsfähigeres und effizienteres Energiesystem zu schaffen.

          References

          1

          IEA, “World Energy Investment 2025”, 2025. Available at: https://www.iea.org/reports/world-energy-investment-2025/executive-summary

          2

          Ibid.

          3

          IEA, “World Energy Investment 2024”, 2024. Available at: https://www.iea.org/reports/world-energy-investment-2025/executive-summary

          4

          Ibid.

          5

          Ibid.

          6

          Ibid.

          7

          IEA, “World Energy Investment 2025”, 2025. Available at: https://www.iea.org/reports/world-energy-investment-2025/executive-summary

          8

          IEA, “World Energy Investment 2024”, 2024. Available at: https://www.iea.org/reports/world-energy-investment-2025/executive-summary

          9

          Ibid.

          10

          CarbonBrief, “Analysis: Clean energy just put China’s CO2 emissions into reverse for first time”, 2025. Available at: https://www.carbonbrief.org/analysis-clean-energy-just-put-chinas-co2-emissions-into-reverse-for-first-time/

          11

          IEA, “World Energy Investment 2024”, 2024. Available at: https://www.iea.org/reports/world-energy-investment-2025/executive-summary

          12

          Ibid.

          13

          Ibid.

          14

          Ibid.

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======