So Geht Der Kauf
          Environmental Impact

          Vier spannende Umweltaktien, die Sie 2023 in den Blick nehmen sollten

          3 February 2023

          Für Impact-Investoren besteht eine der großen Herausforderungen darin, unter allen existierenden Unternehmen jene zu identifizieren und zu qualifizieren, die wirklich gangbare Lösungen für unsere Klima- und Umweltprobleme anbieten.

          Die Querelen, die die jüngste UN-Klimakonferenz in Ägypten begleiteten, verdeutlichten, dass es keine “einfachen Lösungen” für die Herausforderungen gibt, vor denen wir stehen.

          Die globale Erwärmung führt zu steigenden Meeresspiegeln, veränderten Niederschlagsmustern, zunehmenden Hitzewellen und Dürren sowie katastrophalen Waldbränden und Überschwemmungen. Aber es gibt noch viele andere – größtenteils vom Menschen verursachte – Probleme, die ebenfalls dazu beitragen, dass die Grenzen unseres Tuns, die unser Planet zieht, unterminiert werden: von der Land- und Bodendegradation über die Erschöpfung des Süßwassers bis hin zur unverminderten und anhaltenden Zerstörung geschützter Lebensräume, Ökosysteme und der biologischen Vielfalt. Hinzu kommen große soziale Probleme wie Umweltverschmutzung, Ernährungsunsicherheit und ungleicher Zugang zu Gesundheit und Bildung.

          Für Anleger, die ihr Geld in Unternehmen investieren möchten, die sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen für den Aufbau einer nachhaltigeren Wirtschaft konzentrieren, ist die im Jahr 2020 veröffentlichte EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten („EU Taxonomy“) ein wertvoller Ausgangspunkt.

          Die EU-Taxonomie umfasst sechs grundlegende Umweltziele: Die Bekämpfung und die Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung von Wasserquellen, die Bekämpfung der Umweltverschmutzung und die Sicherung der biologischen Vielfalt sowie Kreislaufwirtschaft.

          Dolphin in the ocean

          Den Wandel mit gezielten Investitionen aktiv gestalten

          Natürlich bringt jedes Geschäftsmodell sowohl negative als auch positive Folgen mit sich, daher ist das Konzept, die sogenannten “positiven Nettoauswirkungen” von Geschäftstätigkeiten zu identifizieren, hilfreich. Zu diesem Zweck hat Rize ETF in Zusammenarbeit mit dem führenden ESG-Forschungsunternehmen Sustainable Market Strategies (“SMS”) aus Montreal in Kanada, wo vor kurzem die „COP15“ – die UN- Biodiversity-Konferenz – stattfand, eine entsprechende Methodik entwickelt. Mit dieser sollen vor allem solche Unternehmen ausgewählt und bewertet werden, die bei der globalen grünen Transformation führend sind. Die Methodik soll das gesamte Spektrum der in der EU-Taxonomie definierten Kategorien erfassen und anschließend die 100 Unternehmen herausfiltern, deren Aktivitäten die positivsten Nettoauswirkungen aufweisen.

          Um die besten Titel zu ermitteln, wird ein echter sektorübergreifender Fokus angewandt. Ein gutes Beispiel ist der schwedische Wärmepumpenspezialist Nibe Industrier, der sich auf innovative Wege zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen von Gebäuden spezialisiert hat.

          Die gebaute Umwelt ist für etwa 40 Prozent der gesamten CO2-Emissionen weltweit verantwortlich, es handelt sich also um einen riesigen Markt, der durch die von geopolitischen Krisen wie die durch den Ukraine-Krieg verursachten Energiebeschränkungen noch weiter verschärft wird.[1]

          SMS schätzt, dass dieser Markt weltweit etwa 100 Milliarden US-Dollar wert ist und darüber hinaus eine voraussichtliche Wachstumsrate von jährlich 5 bis 10 Prozent in den kommenden zehn Jahren aufweist.[2]

          Und hier übernimmt Nibe Industrier als einer der Branchenführer die Rolle eines Vorreiters. In den Industrieländern konzentriert sich das Unternehmen auf die Renovierung bestehender Gebäude, mit dem Ziel, deren CO2-Emissionen in Richtung Netto-Null zu bringen. In den Schwellenländern konzentriert sich das Unternehmen auf die Einführung hocheffizienter Technologien wie Wärmepumpen und geothermische Lösungen für neue Gebäude.

          Waterfall, nature

          Einen völlig anderen Ansatz verfolgt SCA, ein weiteres schwedisches Unternehmen und mit einer Fläche von 2,6 Millionen Hektar verwaltetem Land der größte private Waldbesitzer in Europa. Das Vermögen von SCA besteht aus Grund und Boden und dem darauf geernteten Holz. Dennoch hat sich das Unternehmen durch sein Engagement für die biologische Vielfalt einen Platz unter den Unternehmen mit der höchsten Netto-Umweltauswirkung verdient.[3]

          Das liegt auch daran, dass das Unternehmen eine Fläche von 400.000 Hektar der empfindlichsten Lebensräume vor der wirtschaftlichen Nutzung zur Förderung der biologischen Vielfalt im Wald bewahrt hat – beispielsweise Feuchtgebiete mit einer üppigen Blumen-, Insekten- und Vogelwelt.[4] Weitere 10 Prozent des verbleibenden Waldes, der für die Abholzung vorgesehen war, hat SCA im Jahr 2020 ebenfalls aus freien Stücken zum Zweck der “Wiederverwilderung” reserviert.[5]

          In einer Welt mit begrenzten natürlichen Ressourcen ist zudem das Konzept der Kreislaufwirtschaft – also Materialien zu recyceln und wiederzuverwenden, anstatt sie als Abfall zu entsorgen – von entscheidender Bedeutung – hier nimmt das belgische Unternehmen Umicore eine führende Rolle ein

          Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im konventionellen Bergbau, erfand sich Unicorn vor etwa 20 Jahren noch einmal neu. Heute erzielt das Unternehmen rund 60 Prozent seiner Einnahmen durch die Wiedergewinnung von zuvor bereits verwerteten Mineralien und Edelmetallen und unterstützt damit den Übergang zu einer saubereren, elektrisch betriebenen Welt.[6]

          In Bezug auf sein Geschäftsmodell hat Umicore einen starken globalen Wettbewerbsvorteil vorzuweisen. Das Unternehmen betreibt einige der modernsten Recyclinganlagen der Welt, mit denen rund 30 hochwertige Metalle wie Elektronikschrott, Batterien, Brennstoffzellen und Katalysatoren verarbeitet werden können.[7]

          Daneben ist der ökologische Nutzen dieses Business beeindruckend. Das Recycling von Mineralien und Metallen hilft nämlich nicht nur dabei, die Menge der auf Deponien entsorgten Abfälle zu minimieren, sondern verringert auch unsere Abhängigkeit von der Rohstoffindustrie, die in der Regel in den Ländern tätig ist, in denen die geopolitischen Risiken hoch und die Umweltvorschriften niedrig sind.

           

          Eine über lange Zeit vernachlässigte Thematik holt auf: Wasser

          Der nachhaltige Umgang mit Trinkwasserressourcen sowie der Gewässerschutz sind darüber hinaus essenzielle Aspekte im Kampf um die Beseitigung der globalen Umweltverschmutzung. So steht beispielsweise das große japanische Unternehmen Kurita zahlreichen Kunden – vor allem in Sektoren mit hohem Wasserverbrauch – zur Seite. Das sind zum Beispiel die Landwirtschaft, die Schwerindustrie, das Gesundheitswesen oder die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das Unternehmen unterstützt diese Betriebe dabei, die negativen externen Effekte ihrer Geschäftsaktivitäten zu reduzieren, indem es ihnen ermöglicht, Wasser zu recyceln, Abfälle zu reduzieren und die Effizienz von bestehenden Heizkesseln und Kühlanlagen zu verbessern.

          Das Thema Wasser gehörte für lange Zeit zu den am stärksten unterfinanzierten Bereichen der Nachhaltigkeitswende, doch das soll sich nun ändern. Das Erreichen von Nachhaltigkeit in diesem Bereich wird einer der Schwerpunkte auf den nächsten globalen Nachhaltigkeitskonferenzen sein, was sowohl das Problembewusstsein als auch das Investitionsniveau dieses Sektors stärken dürfte.

          Im Zuge all dieser Entwicklungen steigt der Druck auf die verantwortlichen Politiker und auch auf Industrie und Verbraucher, hier einen Wandel einzuleiten. Daher liegt es auf der Hand, dass diese und andere führende Unternehmen eine immer zentralere Rolle in Fragen des Klima- und Umweltschutzes spielen werden.

           

          Verwandter ETF

          WRLD: Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF

          RIZJ: Rize USA Environmental Impact UCITS ETF

           

          Quellen

          [1] UN, “Building sector emissions hit record high, but low-carbon pandemic recovery can help transform sector – UN report”, Dezember 2020. Aufrufbar unter: https://www.unep.org/news-and-stories/press-release/building-sector-emissions-hit-record-high-low-carbon-pandemic

          [2] ENERGYminute, “4-Year Change in Capital Spending: Global Energy Investments”, Mai 2022. Aufrufbar unter: https://energyminute.ca/single/infographics/1847/5-year-change-in-capital-spending-global-energy-investments

          [3] SCA, “Our forest”, 2022. Aufrufbar unter: https://www.sca.com/en/about-us/our-forest/

          [4] SCA, “Sustainability: A key player”, 2022. Aufrufbar unter: https://www.sca.com/en/about-us/sustainability/

          [5] Ebd.

          [6] SMS, “SMS Environmental Impact Opportunities Thematic Classification”, 2022. Aufrufbar unter: https://europe.ark-funds.com/wp-content/uploads/2021/07/SMS-Environmental-Impact-Opportunities-Thematic-Classification.pdf

          [7] Umicore, “Catering for the growing need for advanced materials to help tackle societal challenges”, 2022. Aufrufbar unter: https://www.umicore.com/en/about/strategy/growing-need-for-advanced-materials/

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======