So Geht Der Kauf
          Thematic Investing

          Themen kommentar – 30 Juni

          15 July 2023

          8 Min Read

          In dieser monatlichen Publikation bieten wir Ihnen unsere Einblicke über die Entwicklung der von uns verfolgten Themen und zeigen neue Chancen und potenzielle Herausforderungen auf. Durch die Vermittlung eines fundierten Einblicks in diese Themen wollen wir Sie dabei unterstützen, sachkundigere Anlageentscheidungen zu treffen, damit Sie Ihre Anlageziele erreichen.

          Nachhaltige Zukunft in der Nahrungsindustrie1

          Die FMC Corporation, ein weltweit führendes Unternehmen in der Agrarforschung und ihre ukrainische Tochtergesellschaft FMC Ukraine haben mit dem ukrainischen Wirtschaftsministerium ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Ziel ist es, den Aufschwung der ukrainischen Wirtschaft,  insbesondere im Agrarsektor  durch die Verbesserung der Ernährungssicherheit, die Förderung von Innovationen, die Gewährleistung der Sicherheit der Landwirte und die Bereitstellung von Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau zu unterstützen.

          Die FMC verpflichtet sich auch dazu, die ukrainische Landwirtschaft durch die Bereitstellung von Pflanzenschutztechnologien, die Förderung sicherer landwirtschaftlicher Praktiken, die Verbesserung der Qualifikationen landwirtschaftlicher Arbeitskräfte und die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in der Landwirtschaft zu unterstützen. Das Unternehmen wird außerdem einen Teil seiner Einnahmen zur Unterstützung des „HALO Trust“ verwenden, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der humanitären Minenräumung und der Beseitigung von Landminen und explosiven Kriegsmunitionsrückständen widmet. Darüber hinaus wird FMC fortschrittliche Technologien wie die Arc™ Farm Intelligence-Plattform und die 3RIVE 3D®-Anwendungstechnologie zur Verfügung stellen und im Rahmen seines LEAD-Programms Praktikumsmöglichkeiten für ukrainische Studienten anbieten.

          Ökologie und Nachhaltigkeit2

          Im Juni kündigte die niederländische Regierung an, bis 2024 zusätzlich eine Milliarde Euro aus ihrem Klimafonds für Großprojekte mit grünem Wasserstoff bereitzustellen. Bereits zuvor – im Mai 2023 – hatte sie angekündigt, bis 2030 7,5 Milliarden Euro für grünen Wasserstoff bereitzustellen und bis 2032 eine installierte Kapazität von 8 GW anzustreben. Das entspricht in etwa der Leistung von 8 großen Atomreaktoren oder 16 Kohlekraftwerken! Ab 2026 will die Regierung eine Abnahmeverpflichtung für regenerativ erzeugten Wasserstoff einführen und nachfrageseitige Subventionen in Anlehnung an die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (“RED”) prüfen. Die RED ist eine Richtlinie der Europäischen Union, die den Rahmen für die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die Erreichung der Erneuerbaren-Energie-Ziele in den EU-Mitgliedsstaaten vorgibt.

          Kürzlich hat der Europäische Rat in der Novelle der RED (“RED II”) verbindliche Ziele festgelegt, wonach bis 2030 mindestens 42,5 Prozent des in der Industrie verwendeten Wasserstoffs aus erneuerbaren Energien und 1 Prozent der Kraftstoffe im Verkehrssektor aus erneuerbaren, nicht biologischen Kraftstoffen stammen müssen. Die RED II muss noch vom Europäischen Rat und vom Europäischen Parlament verabschiedet werden.

          Bildungstechnologie und digitales Lernen3

          Einrichtungen auf der ganzen Welt setzen auf virtuelle, erweiterte und simulierte Technologien, um die Lernerfahrungen der Studierenden zu verbessern. Im letzten Quartal gab es einige wichtige Entwicklungen. So verkündete Rumänien, in über 1.000 Schulen SmartLabs einzurichten, die mit fortschrittlichen Werkzeugen wie modularen Lehrrobotern, 3D-Druckern und Virtual-Reality-Brillen ausgestattet sein werden. Das Unternehmen MediSimVR und das Manipal University College Malaysia bieten MBBS (Bachelor of Medicine, Bachelor of Surgery)-Studenten in Indien eine medizinische VR-Ausbildung an. Das Savo Vocational College in Finnland wiederum ging eine Partnerschaft mit dem Unternehmen  DBear ein, um einen immersiven Lernraum mit vorgefertigten und anpassbaren Augmented-Reality-Inhalten zu schaffen. Die Sorbonne-Universität in Abu Dhabi und die Wirtschaftshochschule INSEAD setzen Virtual Reality ein, um das Lehren und Lernen zu verbessern. Die Virginia Technical Academy hat Schulungskurse und 3D-Simulationen von Interplay Learning in ihren Lehrplan integriert, während der Massive Open Online Course-Anbieter EdX in Kooperation mit 12 Universitäten ein Mikro-Bootcamp für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz anbieten möchte. Diese Initiativen zeigen, dass immersive Technologien zunehmend im Bildungsbereich eingesetzt werden, um den Studierenden attraktive und interaktive Lernmöglichkeiten zu bieten.

          Übergang zur Kreislaufwirtschaft

          Künstliche Intelligenz (“KI”) wird 2023 im Rampenlicht stehen. Obgleich es für Investoren leicht ist, sich ihren positiven Einfluss der sich rasch entwickelnden Technologie für digitalisierungsbasierte Themen wie Cybersicherheit oder digitale Zahlungen vorzustellen, hat KI auch erhebliche Auswirkungen auf die physische Welt – und damit den Bereich, der den Übergang zur Kreislaufwirtschaft durchläuft. KI hilft, Barrieren zu überwinden und neue Märkte und Geschäftsmodelle innerhalb der Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen die Produktnutzung, die Materialeffizienz und die Verwendung von Recyclingmaterial verbessern. KI kann die Lebensdauer von Produkten durch die Nutzung von Over-the-Air-Software-Updates und dem “Product as a Service”-Modell verlängern. Sie hilft auch bei der Entwicklung von Produkten, die weniger Material benötigen, wodurch Abfall und Kosten reduziert werden. Darüber hinaus kann KI die Sortierung und Verarbeitung von Recyclingmaterialien verbessern und das Ressourcen- und Materialmanagement in der gesamten Wertschöpfungskette optimieren. Investitionen in KI-gestützte Kreislauflösungen sind von entscheidender Bedeutung, um die Billionen-Dollar-Chance zu nutzen, die die Kreislaufwirtschaft bietet.

          Cybersicherheit und Datenschutz4

          Laut dem Beratungsunternehmen McKinsey erfüllen die bestehenden kommerziellen Lösungen auf dem Markt für Cybersicherheit nicht die Anforderungen der Kunden in Bereichen wie Automatisierung, Preisgestaltung und Dienstleistungen. Daher klafft derzeit eine große Lücke zwischen dem aktuell bedienten Markt – er ist ungefähr 150 Millionen Dollar wert – und dem potenziell voll adressierbaren Markt. Das Aufkommen generativer KI verspricht jedoch, die Cybersicherheitsbrache grundlegend zu verändern und bestehende Beschränkungen abzubauen.

          Mit einer derzeitigen Marktdurchdringung von nur etwa 10 Prozent bei Sicherheitslösungen hat die generative KI das Potenzial, diese Lücke zu schließen und enorme Chancen für Cybersicherheitsunternehmen zu eröffnen.  Schätzungen zufolge könnte der adressierbare Markt ein Volumen von 1,5 bis 2,0 Billionen US-Dollar erreichen.  Diese Verlagerung hin zur generativen KI hat das Potenzial, die Cybersicherheitsbranche zu revolutionieren, indem sie erweiterte Fähigkeiten bietet und den Weg für erhebliches Wachstum und Innovation ebnet.

          Biowissenschaften und medizinisches Cannabis5

          In June, Ukraine’s President Volodymyr Zelensky urged MPs to expedite the process of legalising medical cannabis. Zelensky highlighted the need to approve the long-awaited medical cannabis bill, which has been delayed since 2021. The conflict in Ukraine has resulted in numerous cases of post-traumatic stress disorder (PTSD) among soldiers and civilians. The Ukrainian Government claim that over 60% of soldiers suffer from PTSD and about half the population requires psychological support due to the war. Medical cannabis is one solution and can provide benefits that are supported by scientific studies. The bill proposes strict regulations for cultivation, production, and sale, with electronic prescriptions for patients and percentage testing for the psychoactive compound tetrahydrocannabinol (“THC”). While the bill received support from 80 MPs initially, it failed to gain parliamentary approval. The new version of the bill separates medical cannabis from industrial hemp, raises the THC potency limit, and suggests a temporary ban on importing narcotic hemp. Despite public support for medical cannabis, the bill has been awaiting approval for over a year.

          Digitale Zahlungswirtschaft67

          Daten von FXC Intelligence zeigen, dass das Volumen der grenzüberschreitenden Geldsendungen per Überweisung seit 2010 erheblich zugenommen hat. Für das Jahr 2025 wird ein Überweisungsvolumen von 1,1 Billionen US-Dollar prognostiziert, verglichen mit rund 420 Milliarden US-Dollar im Jahr 2010. Europa ist seit jeher der wichtigste Absender von Geldüberweisungen, während bei den Empfängern ein Wechsel zwischen dem asiatisch-pazifischen Raum und Europa stattgefunden hat. Es wird jedoch erwartet, dass Europa bis 2025 die Führung bei den Empfängern übernehmen wird, da die innereuropäischen Überweisungen aufgrund des Euro und der Zahlungssysteme der Eurozone wie SEPA zunehmen werden. Im asiatisch-pazifischen Raum haben die Regierungen internationale Zahlungssysteme untersucht, um mit Europa als wichtigstem Empfänger von Überweisungen zu konkurrieren. Während die USA und Kanada eine wichtige Rolle bei Überweisungen innerhalb des amerikanischen Kontinents spielen, gibt es nach wie vor beträchtliche Überweisungsströme zwischen europäischen Ländern, sowohl zwischen historisch verbundenen Nationen als auch zwischen neueren Märkten, die durch die zunehmende innereuropäische Migration entstanden sind. Das Vereinigte Königreich hat aufgrund historischer Bindungen hohe Rücküberweisungsströme nach Indien und in den letzten Jahren erhebliche Ströme nach Rumänien zu verzeichnen. Während Digitalisierung und finanzielle Inklusion langfristig die Abhängigkeit von etablierten Überweisungsbeziehungen verringern könnten, gibt es Anzeichen dafür, dass die Abhängigkeit von den USA in einigen Ländern aufgrund von De-Dollarisierungsbestrebungen abnimmt.

          Heimtierpflege8

          Pets at Home, einer der führenden Einzelhändler und Dienstleister für Heimtierbedarf in Großbritannien, gab bekannt, dass er in Good Dog Food, einen Hersteller von kultiviertem Fleisch investiert hat. Die Investition ist Teil einer Anschubfinanzierung in Höhe von 3,6 Millionen Pfund, die das Unternehmen bereits im Mai angekündigt hatte. Eine Vereinbarung von diesem Ausmaß hat das Potenzial, die Ernährung unserer Haustiere zu verändern und bietet strategische Unterstützung bei der Einführung von Zuchtfleisch, auch bekannt als im Labor gezüchtetes oder zellbasiertes Fleisch, auf dem Haustiermarkt. Lisa Miao, COO von Pets At Home, unterstrich die Nachhaltigkeitsphilosophie ihres Unternehmens: „Wenn wir einen Teil des Fleischs und Fisches, der weltweit für Heimtiernahrung verwendet wird, durch eine nachhaltigere Alternative ersetzen könnten, wäre das ein echter Fortschritt für die Branche.“ Kultiviertes Fleisch macht die traditionelle Tierhaltung überflüssig, die mit einer Reihe ethischer Bedenken verbunden ist, etwa in Bezug auf Tierschutz und Umweltauswirkungen wie Treibhausgasemissionen, Abholzung und Wasserverschmutzung.

          Internet und E-Commerce in den Schwellenländern9

          Der wirtschaftliche Aufschwung in der Volksrepublik China hat sich im Mai verlangsamt. Die Einzelhandelsumsätze sind im Jahresvergleich von 18,4 Prozent im April auf 12,7 Prozent zurückgegangen. Auch die Industrieproduktion sank im Jahresvergleich von 5,6 Prozent auf 3,5 Prozent und entsprach damit den Prognosen der Ökonomen. Der chinesische Einkaufsmanagerindex (NBS-PMI) für das verarbeitende Gewerbe zeigte im Juni eine anhaltende Expansion im nicht verarbeitenden Gewerbe (53,2),  im verarbeitenden Gewerbe jedoch einen leichten Rückgang (49,0). Die People’s Bank of China setzte ihre geldpolitische Unterstützung fort und kündigte eine leichte Senkung mehrerer Leitzinsen an. Die brasilianischen Märkte entwickelten sich im Juni hingegen besonders gut, der Bovespa-Index stieg um 9 Prozent. Dies war auf ein BIP-Wachstum von 4,0 Prozent im Jahresvergleich zurückzuführen, dass die Prognosen der Ökonomen übertraf, sowie auf den Optimismus hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung. Bessere makroökonomische Daten und Anzeichen für eine Fortsetzung der akkommodierenden Geldpolitik wirkten sich auch positiv auf Indien aus, wo der MSCI Emerging Markets India Index um 4,7 Prozent zulegte.

          References

          1

          FWC, “FMC Corporation and the Ukrainian Government sign a Memorandum of Cooperation for agriculture during Ukraine Recovery Conference”, June 2023. Verfügbar unter: https://www.fmc.com/en/articles/fmc-corporation-and-ukrainian-government-sign-memorandum-cooperation-agriculture-during

          2

          Reuters, “Netherlands increases subsidies for green hydrogen production”, June 2023. Verfügbar unter: https://www.reuters.com/sustainability/climate-energy/netherlands-increases-subsidies-green-hydrogen-production-2023-06-23/

          3

          HolonIQ Q3 Global Education Outlook, June 2023

          4

          McKinsey, 2022

          5

          Hightimes.com, “Zelensky Pushes Medical Cannabis Legalization To Aid Ukrainians Suffering ‘Trauma of War’”, June 2023. Verfügbar unter: https://hightimes.com/news/zelensky-pushes-medical-cannabis-legalization-to-aid-ukrainians-suffering-trauma-of-war

          6

          FXC Intelligence, “PayPal revenue rises in Q1 23, but margins disappoint shareholders”, June 2023. Verfügbar unter: https://www.fxcintel.com/research/analysis/paypal-revenue-rises-q1-23-margins-disappoint-shareholders

          7

          Bloomberg, June 2023

          8
          9

          Bloomberg, June 2023

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======