So Geht Der Kauf
          Environmental Impact

          Mit dem “Environmental Impact 100” den grünen Wandel gestalten – Teil 1

          27 February 2023

          Politische und regulatorische Entwicklungen, die die grüne Energiewende vorantreiben

          Das Wachstum der erneuerbaren Energien ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein Anlagethema, da die Kosten für erneuerbare Energieerzeugung gesunken sind und sich die Bestrebungen um eine globale Nachhaltigkeitswende intensiviert haben. Die jüngsten sowohl in den USA als auch in Europa zu beobachtenden politischen und regulatorischen Entwicklungen haben sich jedoch als besonders starke Katalysatoren für die Klima-Agenda erwiesen. In den USA wurden beispielsweise in den letzten zwei Jahren mehrere entsprechende neue Gesetze verabschiedet: das neue Infrastrukturgesetz, der CHIPS and Science Act und der Inflation Reduction Act (“IRA”). Die europäischen Pendants dazu heißen REPowerEU (der gemeinsame EU-Aktionsplan für leistbare, sicherere und nachhaltigere Energie) und Industrieplan für den Grünen Deal (Green Deal Industrial Plan, “GDIP”), mit denen die Europäische Kommission die Führungsrolle der EU im Bereich Cleantech zu sichern gedenkt. All diese Entwicklungen deuten auf einen Wandel der Art und Weise hin, wie unsere entwickelten Volkswirtschaften künftig organisiert werden sollen. So werden sich Regierungen aktiver an der Gestaltung unserer zukünftigen (grünen) Industrien beteiligen, insbesondere derjenigen, die als strategisch kritisch gelten. Wir sind der Meinung, dass sich dadurch neue Möglichkeiten für Impact-Investoren mit einem Schwerpunkt Umwelt ergeben.

          In diesem Beitrag gehen wir der Frage auf den Grund, welche stimulierende Wirkung das 369 Mrd. US-Dollar schwere IRA- und das 272 Mrd. US-Dollar schwere GDIP-Gesetzespaket auf Unternehmen haben könnten, die in den umweltrelevanten Teilsektoren tätig sind.

           

          Unser Framework

          Im Jahr 2021 haben wir uns mit der Entwicklung unseres Investmentthemas „Environmental Impact 100“ dem Ziel verschrieben, Anlegern ein Rahmenwerk für Investitionen in die 100 Unternehmen mit den größten positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu bieten. Das Thema und der dazugehörige Fonds (der Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF) wurden in Zusammenarbeit mit Sustainable Market Strategies in Montreal, Kanada – einem Team von Klimawissenschaftlern und Fachleuten aus der Nachhaltigkeitsforschung – auf der Grundlage einer eigens entwickelten thematischen Klassifizierung und einer auf die Umweltauswirkungen ausgerichteten Bewertungsmethode für börsennotierte Unternehmen entwickelt.

          Derzeit umfasst die Klassifizierung Unternehmen aus den wichtigsten umweltbezogenen Subsektoren , einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereiche erneuerbare Energieerzeugung, Energieeffizienzlösungen, Klimaresilienzlösungen, sauberes Wasser und naturbasierte Lösungen. Wie nachfolgend illustriert, leistet jedes Unternehmen seinen Beitrag im Kontext des entsprechenden Umweltziels der EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten (“EU-Taxonomie”).

          Rize ETF environmental impact Klassifizierung

          Der Inflation Reduction Act (IRA)

          Der von US-Präsident Biden am 16. August 2022 unterzeichnete Inflation Reduction Act sieht eine Investitionssumme von 369 Milliarden US-Dollar für Klima und Energiesicherheit in Form von Steuergutschriften, Zuschüssen und Kreditbürgschaften vor. 

           

          Der Green Deal Industrial Plan (GDIP)

          Als unmittelbare Reaktion auf den IRA der US-Regierung stellte die EU-Kommission am 01. Februar 2023 ihren eigenen 272 Milliarden US-Dollar umfassenden Green Deal Industrial Plan vor. Damit verpflichtet sich die EU, die Entwicklung ihrer Net-Zero-Industrie durch ein vereinfachtes regulatorisches Umfeld, einen schnelleren Zugang zu Finanzmitteln, Investitionen in Kompetenzen und eine offene Handelspolitik erheblich zu beschleunigen 

           

          Die Ziele

          Sowohl der IRA als auch der GDIP werden den Übergang zur grünen Energie in den USA bzw. in Europa vorantreiben. Während die Auswirkungen eher in den Sektoren Energie, Industrie und Versorgung zu spüren sein werden und die Subventionen für saubere Energie die Innovation in Bereichen wie Wasserstoff, Kohlenstoffabscheidung und -sequestrierung vorantreiben werden, werden sich die restlichen Auswirkungen auf eine Reihe anderer Sektoren und unterstützender Technologien verteilen, weshalb Anleger von einem breiten Engagement in der grünen Transformation profitieren werden können.

          Was der IRA in den Subsektoren des Environmental Impact 100 fördert

          Mehrere Subsektoren im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit dürften von den einschlägigen Klauseln oder Verpflichtungen im IRA profitieren. Hier sind einige Beispiele (Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Details sind auf der Website des Weißen Hauses zu finden):

          • Steuererstattungen für saubere Energie in Höhe von 369 Milliarden Dollar, beispielsweise für Komponenten für Wind-, Solar- und Batterietechnologien, Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -sequestrierung, saubere Wasserstoffproduktion und saubere Kraftstoffproduktion. Dies dürfte den folgenden fünf Teilsektoren zugutekommen: (1) Erzeugung erneuerbarer Energien, (2) Ausrüstung für erneuerbare Energien, (3) Wasserstoff und alternative Kraftstoffe, (4) Energieeffizienzlösungen und (5) Elektrofahrzeuge und umweltfreundlicher Verkehr.
          • Direkte Verbraucheranreize könnten private Energie-Upgrades subventionieren und neun Milliarden Dollar für Energierabattprogramme für Privathaushalte sowohl für den Kauf als auch für die Nachrüstung neuer Elektrogeräte umfassen. Der Teilsektor der Energieeffizienz-Lösungen sollte hiervon besonders profitieren.
          • Verbraucher können beim Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs eine Steuergutschrift in Höhe von 4.000 Dollar beantragen, beim Kauf eines Neufahrzeugs steigt dieser Betrag auf 7.500 USD. Dies wird das Wachstum des Sektors der Elektrofahrzeuge und des umweltfreundlichen Verkehrs fördern.
          • Das Programm für den Einsatz fortschrittlicher Industrieanlagen (Advanced Industrial Facilities Deployment Program) umfasst 5,8 Milliarden Dollar für Projekte zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen durch fortschrittliche Industrietechnologien in emissionsintensiven Sektoren wie der Eisen-, Stahl-, Aluminium-, Zement-, Glas-, Papier- und Chemiebranche. Dies dürfte sich positiv auf die folgenden Teilsektoren auswirken: (1) Bekämpfung der Umweltverschmutzung und (2) Energieeffizienz.
          • Das Kreditprogramm für fortschrittliche Energieprojekte (Advanced Energy Project Credit) unterstützt Projekte, die kohlenstoffarme Wärmesysteme, Kohlenstoffabscheidungssysteme, Energieeffizienzmaßnahmen und andere Technologien und Verfahren zur Verringerung der Umweltverschmutzung beinhalten. Dies dürfte insbesondere für zwei Subsektoren von Vorteil sein: (1) Bekämpfung der Umweltverschmutzung und (2) Energieeffizienz. 
          Wind power

          Was der GDIP in den Subsektoren des Environmental Impact 100 fördert

          Auch von den einschlägigen Klauseln oder Verpflichtungen des Green Deal Industrial Plan werden voraussichtlich mehrere Subsektoren des Umweltschutzbereichs profitieren. Nachfolgend einige Beispiele (Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Details sind auf der Website der Europäischen Kommission zu finden): 

          • Ein vereinfachter Rechtsrahmen wird die Produktionskapazitäten für Netto-Null-Produkte wie Batterien, Windkraftanlagen, Wärmepumpen, Solaranlagen, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung erhöhen. Davon dürften die folgenden fünf Teilsektoren profitieren: (1) Erzeugung erneuerbarer Energien, (2) Ausrüstung für erneuerbare Energien, (3) Wasserstoff und alternative Kraftstoffe, (4) Energieeffizienzlösungen und (5) Elektrofahrzeuge und umweltfreundlicher Verkehr. 
          • Mit dem Gesetz über kritische Rohstoffe werden Maßnahmen eingeführt, die die Versorgung mit den Rohstoffen, die die Bausteine der Energiewende bilden, in Bezug auf Gewinnung, Raffination und Recycling sichern sollen. Dies dürfte sich auf das gesamte Spektrum aller Teilsektoren des Umweltbereichs auswirken.
          • Eine Lockerung der Vorschriften für staatliche Beihilfen und die Beschleunigung bestehender Finanzierungssysteme (wie dem 250 Milliarden Euro schweren RePowerEU, Invest EU und dem Innovationsfonds) werden verstärkt Darlehen und Zuschüsse für die Netto-Nullenergie-Industrie bereitstellen. Dies sollte sich ebenfalls auf das gesamte Spektrum aller Teilsektoren der Umweltbranche auswirken.
          • Die Einrichtung von Net-Zero-Industrieakademien zur Einführung von Weiterbildungsprogrammen sowie die Ausweitung des EU-Netzes von Handelsabkommen werden sicherstellen, dass alle Weichen für den grünen Übergang gestellt sind. Dies sollte sich auch auf das gesamte Spektrum aller Teilsektoren der Umweltbranche positiv auswirken.

           

          Fazit

          Neben den sich durch IRA und GDIP direkt ergebenden Effekten wird die Energiewende zudem erhebliche Datenmengen produzieren. Diese müssen genutzt werden, um die Integration sauberer Energiealternativen durch Energiegewinnung, Stromerzeugung und selbstverständlich ihre Verteilung und Nutzung voranzutreiben. So können beispielsweise KI und maschinelle Lernverfahren die vorausschauende Wartung vorantreiben und Anlagenprobleme beheben, noch bevor sie auftreten oder vorausschauende, bedarfsgerechte Verfahren können die Energieversorgung in Smart Grids – intelligente, digital organisierte Stromnetze, in denen Energieerzeuger, -speicher und –verbraucher miteinander vernetzt sind – optimieren.  Diejenigen Unternehmen, die innovative Technologien und Big-Data-Lösungen entwickeln, werden daher eine führende Rolle für die Infrastruktur spielen, die den grünen Wandel flankiert. Die Auswirkungen auf die Unternehmen des gesamten Nachhaltigkeitsspektrums werden weitreichend sein.

           

          Verwandter ETF

          WRLD: Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF

          RIZJ: Rize USA Environmental Impact UCITS ETF

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======