So Geht Der Kauf
          Environmental Impact

          Ein grüner Handelskrieg

          31 January 2023

          AUSGEWÄHLTER ARTIKEL

          Wenn eines der Haupthindernisse auf dem Weg in eine saubere Energiezukunft die hohen Investitionskosten für Technologien sind, dann könnte sich der derzeitige Kampf um grüne Anreize zwischen den USA und Europa als der vorteilhafteste “Anreizkrieg” unseres Lebens erweisen.

          Wie inzwischen bekannt ist, handelt es sich bei dem US Inflation Reduction Act um ein bahnbrechendes Gesetzespaket aus dem Jahr 2022, mit dem Ausgaben in Höhe von rund 391 Milliarden US-Dollar für Energie und Klimawandel genehmigt und mobilisiert wurden.[1] Das Gesetz sieht erhebliche Steuererleichterungen und Subventionen vor, um die US-Produktion von Elektrofahrzeugen, Solarzellen und Batterien anzukurbeln. Es wird allgemein erwartet, dass diese “Kapitalspritze” der Regierung die Kosten des Privatsektors für die Energiewende erheblich senken und zweifellos als wichtiger Katalysator für Unternehmen wirken wird, die in der Klimabranche tätig sind und Innovationen einführen.

          How the inflation reduction act will affect U.S. emissions

          Aus internationaler Sicht weist das Gesetz eine Reihe interessanter Merkmale auf:

          • Subventionen und Steuergutschriften sollen die Löhne erhöhen: Das Gesetz enthält einige der stärksten Arbeitsschutzmaßnahmen und Anreize, die jemals mit Steuergutschriften für saubere Energie verbunden waren. So sind beispielsweise die Steueranreize bis zu fünfmal höher, wenn die Unternehmen die Anforderungen an die Löhne und die Ausbildung erfüllen. Die zweite Auswirkung ist, dass angesichts des weltweiten Arbeitskräftemangels die relative Attraktivität von Arbeitsplätzen in den USA zunimmt.
          • Das Motto “America First” ist in die Gesetzgebung eingebettet. Es gibt in der gesamten Gesetzgebung “Make it in America”-Bestimmungen, um Anreize für in Amerika

          hergestellte Ausrüstung zu schaffen und die heimische Produktion entlang der gesamten Lieferkette zu fördern.

          Es ist daher nicht verwunderlich, dass andere Länder Bedenken wegen des Kartellrechts geäußert haben: Einige europäische Länder haben sogar erklärt, dass die IRA gegen die Regeln der Welthandelsorganisation verstößt. Unabhängig davon, ob Letzteres zutrifft oder nicht, ist klar, dass die EU und andere Länder sich jetzt darum reißen, ihre eigenen Klima-Investitionspakete einzuführen, um die Wettbewerbsbedingungen (wieder) auszugleichen.

          Die Konturen des europäischen Pakets nehmen noch Gestalt an; es soll auf den kommenden EU- Gipfeltreffen am 9. und 10. Februar sowie am 24. und 25. März diskutiert werden.[2] Es scheint jedoch, dass die vier Säulen des Green Deal Industrial Plan (GDIP) der EU – Schnelligkeit, Einfachheit, Arbeitsplätze und freier Handel – darauf abzielen, die wettbewerbsfeindlichen Bestimmungen des IRAs zu beseitigen.

          The four pillars of the EU green deal industrial plan

          Für die Anleger ist die Botschaft klar: Die politischen Entscheidungsträger setzen alle verfügbaren Hebel in Bewegung, um Investitionen in den Klimaschutz und die Energiewende zu beschleunigen. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, von denen viele im Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF vertreten sind, werden in den kommenden Jahren davon profitieren.

           

          Verwandter ETF

          WRLD: Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF

          RIZJ: Rize USA Environmental Impact UCITS ETF

           

          Quellen

          [1] R Street, “Potential Effects of the Inflation Reduction Act on Greenhouse Gas Emissions”, September 2022. Available at: https://www.rstreet.org/2022/09/27/potential-effects-of-the-inflation-reduction-act-on-greenhouse-gas-emissions/

          [2] EURACTIV, “EU’s green industrial plan vague on clean tech, finance, critics say”, February 2023. Available at: https://www.euractiv.com/section/energy-environment/news/eus-green-industrial-plan-vague-on-clean-tech-finance-critics-say/

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======