So Geht Der Kauf
          Thematic Investing

          Highlights des Jahres 2024: Gipfelstürmer und weite Horizonte

          17 December 2024

          12 Min Read

          Wichtigste Erkenntnisse

          Im Jahr 2024 verlagerten sich die Märkte von der Dominanz der Mega-Caps zu einer breiteren Rally, die durch Durchbrüche in den Bereichen KI, Nachhaltigkeit und Elektrifizierung befeuert wurde.

          KI-Plattformen entwickelten sich von der Infrastruktur zu transformativen Anwendungen und trieben Innovationen in allen Branchen voran.

          Saubere Energie, Quantencomputer und aktive ETFs erlebten einen Aufschwung, was die Kraft der Anpassungsfähigkeit und der strategischen Investitionen zur Gestaltung des zukünftigen Wachstums unterstreicht.

          Im Jahr 2024 erzählten die Märkte eine Geschichte der Kontraste: Die schmalen Spitzen der Dominanz von Mega-Caps in der ersten Hälfte wichen einer breiteren, umfassenderen Rallye in der zweiten Hälfte. Wir sahen nicht nur eine sich verändernde Marktdynamik, sondern auch technologische Durchbrüche, Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit und den Aufstieg eines wirklich aktiven Managements, um die Komplexität zu steuern und Chancen zu ergreifen.

          Die folgenden 10 Schlüsselerkenntnisse spiegeln ein Jahr wider, das Erwartungen herausforderte, Überzeugungen belohnte und den Grundstein für zukünftiges Wachstum legte.

           

          1. Das Jahr der KI-Plattformen: Von Infrastruktur zu Applikationen

          Wenn 2023 die Hardware-Grundlage für KI gelegt wurde, war 2024 das Jahr, in dem KI-Plattformen ihre transformative Kraft unter Beweis stellten. Unternehmen wie Palantir, in der Kategorie PaaS und Infrastruktursoftware1 des KI-Stacks, traten als Architekten realer KI-Anwendungen auf und stellten Plattformen bereit, die die Entscheidungsfindung in den Bereichen Verteidigung, Unternehmensbetrieb und Regierung vorantreiben.

           

          Quelle: ARK Investment Management LLC, 2024, basierend auf Daten von SWE-Bench und IDC mit Stand vom 7. August 2024.

          Tesla hat mit seiner Full Self-Driving (FSD) Plattform die Grenzen der KI weiter verschoben. Das Unternehmen stellte einen neuen und verbesserten Optimus-Roboter vor. Auf der Tesla-Veranstaltung zeigte Optimus eine bemerkenswerte Geschicklichkeit und spielte kürzlich sogar mit einem Tennisball Fangen – ein Meilenstein für die humanoide Robotik.

          In der Zwischenzeit haben sich die Investitionen von Meta in generative KI mit mehreren Iterationen der LLaMA-Serie beschleunigt – LLaMA 2, LLaMA 3 und die neueste Version, die Mark Zuckerberg im Dezember angekündigt hat. Die Open-Source-Modelle von Meta demokratisieren die KI-Fähigkeiten und definieren die Verbrauchertechnologie und Produktivitätswerkzeuge neu.

          Für jeden Dollar, der in KI-Hardware investiert wird, fließt das bis zu 20-fache in KI-Software.2 Der Wettlauf um die Infrastruktur macht den Weg frei für eine neue Ära der KI-gesteuerten Produktivität und Automatisierung.

           

          2. Raum(fahrt): Neue Grenzen der Technik

          Bei der Weltraumforschung im Jahr 2024 ging es um die Umsetzung, nicht um Ambitionen. SpaceX hat bewiesen, warum es wahrscheinlich das wichtigste Unternehmen der Welt ist. Sein erfolgreicher Einsatz von “Stäbchen” zum Auffangen einer zurückkehrenden Super-Heavy-Trägerrakete bedeutete einen Sprung in der Wiederverwendbarkeit von Raketen und bringt uns dem kostengünstigen Zugang zum Weltraum mit hoher Frequenz näher. Diese Errungenschaft verkörpert die Philosophie der iterativen Technik, die exponentiellen Fortschritt freisetzt.

           

          Quelle: Sky News.

          In der Zwischenzeit löste Rocket Lab das Versprechen ein, Kleinsatelliten zu starten, die einen reaktionsschnellen Zugang zur Umlaufbahn für Verteidigung, Kommunikation und Erdbeobachtung ermöglichen. Der Aktienkurs des Unternehmens erreichte neue Höchststände. Mit der Konvergenz von Robotik, KI und Weltraumtechnologien erleben wir den Beginn einer neuen industriellen Revolution jenseits unseres Planeten. Und mit einer neuen Regierung, die der Weltraumforschung wahrscheinlich Priorität einräumen wird – und Elon Musks Einfluss in diesen Kreisen – könnten sich die nächsten vier Jahre als entscheidend erweisen.

           

          3. Multiomics: Gewinne, die sich im Verborgenen abspielen

          Während die künstliche Intelligenz die Schlagzeilen beherrscht, haben sich die Multiomics-Technologien in aller Stille auf den Weg gemacht, das Gesundheitswesen zu revolutionieren. Durch die Integration von Genomik, Proteomik und Metabolomik verspricht die Multiomik einen Durchbruch in der personalisierten, präventiven, prädiktiven und präzisen Medizin. Das fünfte “P” – partizipatorisch – spiegelt die Verlagerung hin zur Befähigung der Patienten wider, sich mit ihren Gesundheitsdaten und Behandlungsplänen auseinanderzusetzen.

          Führende Vertreter der künstlichen Intelligenz stimmen dem zu. Dario Amodei von Anthropic stellte fest, dass wir innerhalb des nächsten Jahrzehnts Fortschritte im Gesundheitswesen im Wert eines Jahrhunderts erleben könnten.3 Diejenigen, die diese stille Revolution erkennen, könnten sich an der Spitze des nächsten großen Sprungs im Gesundheitswesen wiederfinden.

           

          Quellen: ARK Investment Management LLC, 2024. Diese ARK-Analyse stützt sich auf eine Reihe externer Quellen, darunter Recursion 2024, , Paul et al. 2010, Schreiber 2022 und Dreiman 2021, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden können. Die Prognosen sind naturgemäß begrenzt und können nicht als verlässlich angesehen werden. Sie dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines bestimmten Wertpapiers betrachtet werden.

           

          4. Nachhaltigkeit lebt noch: Pragmatismus statt Politik

          Trotz politischer Turbulenzen hat das Jahr 2024 deutlich gemacht, dass nachhaltige Technologien von Kräften angetrieben werden, die weit über Wahlzyklen hinausgehen. In diesem Jahr sind die Kosten für Solarenergie und Batterien weiter gesunken und haben ein Rekordtief erreicht. Laut Ember stieg die weltweite Solarstromerzeugung im Vergleich zum Vorjahr um 26 %, während der Einsatz von Batteriespeichern um 60 % zunahm.4

          Die Stromgestehungskosten (LCOE) der Solarenergie fielen auf unter 30 $ pro MWh, was sie in vielen Regionen zur billigsten Energieform macht.5 Die Preise für Batterien fielen auf durchschnittlich 115 $/kWh, was auf Fortschritte in der Herstellungs- und Materialtechnologie zurückzuführen ist.6 In der Zwischenzeit erlebte die Kernenergie eine Renaissance, da neue Reaktoren in Betrieb genommen wurden und die Fusionsforschung Fortschritte machte.

          Dieser Rückenwind spiegelt eine Verlagerung von der Ideologie zum Pragmatismus wider: Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht mehr um Tugendhaftigkeit, sondern um Effizienz, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit. Der Übergang zu einer reichhaltigen, sauberen Energieversorgung ist keine politische Entscheidung, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit.

           

          5. Elektrifizierungs-Superzyklus: 7 Billionen Dollar für die Transformation

          Im Jahr 2024 hat sich der Superzyklus der Elektrifizierung beschleunigt. Angetrieben durch den wachsenden Energiebedarf der künstlichen Intelligenz, die globalen Dekarbonisierungsziele und die Reindustrialisierungsbestrebungen, verändert dieser Wandel ganze Branchen. Die IEA geht davon aus, dass die Investitionen in saubere Energien im Jahr 2024 2 Billionen US-Dollar erreichen werden, wobei die Gesamtinvestitionen in den Energiesektor zum ersten Mal 3 Billionen US-Dollar übersteigen werden.7

          In diesem Jahr rückten die energieintensiven Rechenzentren der KI in den Mittelpunkt dieser Erzählung. Trainingsmodelle wie GPT-3 verbrauchen jährlich so viel Strom wie 120 US-Haushalte.8 Um diesen Bedarf zu decken, modernisieren Unternehmen wie ABB und Schneider Electric die Stromnetze, um die gestiegenen Lasten zu bewältigen und erneuerbare Energiequellen zu integrieren.

          Die Batterieinnovation schreitet voran. Fortschritte bei Festkörperbatterien und Speicherlösungen im Netzmaßstab ermöglichen eine effiziente Energiespeicherung. Führende Unternehmen wie Tesla und CATL bauen ihre Kapazitäten aus, um die rasche Einführung von Elektrofahrzeugen und die Elektrifizierung der Industrie zu unterstützen.

          Investoren, die das Ausmaß und die Unvermeidbarkeit dieses Wandels erkannt haben – von Energieversorgern bis hin zu Herstellern von Elektrofahrzeugen und führenden Netztechnologien – positionieren sich für ein Jahrzehnt des Wachstums.

           

          6. Generative KI: Die menschliche Produktivität freisetzen

          Generative KI wurde im Jahr 2024 zu einem zentralen Produktivitätsfaktor. Tools wie Microsoft Copilot und Google Gemini automatisierten die Aufgaben von Entwicklern und ermöglichten es IT-Ingenieuren, eine Leistung zu erzielen, die mit der von erfahrenen Fachleuten vergleichbar ist, wobei die Erfolgsquote bei der Programmierung von 37 % auf 86 % stieg.9 Unternehmen verzeichneten eine rasche Kapitalrendite,10 wobei die Effizienz von Entwicklern um 26 % zunahm, während die KI-gesteuerte Automatisierung in der Logistik, im Kundendienst und bei der Datenanalyse die Rentabilität erheblich steigerte.11

          Das Aufkommen domänenspezifischer KI-Modelle beschleunigte den Durchbruch in Spezialgebieten. In der Klimawissenschaft verbesserten Modelle wie Aurora von Microsoft die Genauigkeit der Wettervorhersage, wovon Branchen, die auf präzise Klimadaten angewiesen sind, wie Landwirtschaft und Logistik, profitieren. In der Pharmazie optimierten Modelle wie Chai-1 die Entdeckung von Medikamenten durch die Vorhersage molekularer Strukturen und Wechselwirkungen und reduzierten so Forschungskosten und -zeiten.

          Die Fähigkeit der KI, Nicht-Fachleute zu unterstützen, führte ebenfalls zu Produktivitätssteigerungen. Studien haben gezeigt, dass Mitarbeiter ohne Fachkenntnisse, die KI-Tools verwenden, vergleichbare Leistungen erbringen können wie erfahrene Fachleute.

           

          Die Auswirkungen auf die Effizienz der Arbeitskräfte waren unmittelbar spürbar, insbesondere in Branchen, in denen ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften herrscht oder die eine rasche Umschulung benötigen. Diese Produktivitätsgewinne machen sich nun in den Wirtschaftsstatistiken bemerkbar.

           

          7. Die Stärke des US-Marktes: Über den Tellerrand hinaus

          Der US-Aktienmarkt hat im Jahr 2024 die Erwartungen übertroffen. In der ersten Jahreshälfte dominierten die “Magnificent Seven” – eine Gruppe von Technologiewerten mit hoher Marktkapitalisierung – die Renditen der Benchmark. In der zweiten Jahreshälfte weitete sich die Rallye auf die anderen 497 Unternehmen des S&P sowie auf die KI-Nutznießer zweiter und dritter Ordnung in Sektoren wie Software, Verteidigung, Raumfahrt, Energie und Gesundheitswesen aus.

          Die Inflation ist nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics von fast 9,1% im Juni 2022 auf 2,7% im November 2024 gefallen.12 Das GDPNow-Modell der Atlanta Fed prognostiziert nun für das vierte Quartal ein Wachstum von 3,3% (09. Dezember 2024).13

          Die Bilanzen der privaten Haushalte blieben robust, die Unternehmensgewinne waren stark, und die Aktien stiegen auf ein Allzeithoch, wobei der S&P 500 seinen 57th Rekordschluss des Jahres erreichte.14

          Die Stärke der Märkte auf breiter Basis spiegelte die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft wider, die durch eine rückläufige Inflation, einen robusten Verbraucher und einen einigermaßen stabilen Arbeitsmarkt gestützt wird.

           

          8. Bitcoin bei $100.000: Das System ändert sich

          Der Anstieg von Bitcoin über 100.000 Dollar war ein Signal für tiefgreifende strukturelle Verschiebungen im globalen Finanzsystem. Mit Paul Atkins an der Spitze einer reformierten SEC und David Sacks als neuem “AI & Crypto Csar” hat sich der regulatorische Gegenwind in Rückenwind für die Kryptowährung im Jahr 2025 verwandelt.

           

          Quelle: ARK Investment Management LLC, 2024. Grafikdaten von Glassnode. Stand der Informationen ist der 30. November 2024. Die realisierten STH-Preisdaten können sich im Laufe der Zeit ändern, da sie in Echtzeit durch einen maschinellen Lernalgorithmus angepasst werden. Weitere Informationen zu bestimmten Begriffen finden Sie in unserem Begriffsglossar im Anhang zu diesem Bericht. Die Prognosen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung oder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines bestimmten Wertpapiers oder einer Kryptowährung betrachtet werden. Prognosen sind von Natur aus begrenzt und man kann sich nicht auf sie verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

          Dieser Meilenstein könnte jedoch nur der Anfang sein. Bitcoin macht immer noch nur 0,2 % des weltweiten Vermögens aus. Wenn institutionelle Finanzverwaltungen und Fortune-500-Unternehmen eine Allokation in Betracht ziehen, könnte der Spillover-Effekt enorm sein.

          Das wachsende Misstrauen in Fiat-Währungen und die staatlich geförderte fiskalische Verantwortungslosigkeit treiben die Anleger zu dezentralen Alternativen. Die Rolle von Bitcoin als Absicherung gegen monetäre Misswirtschaft und politische Dysfunktion ist vernünftig, praktisch und zunehmend notwendig.

           

          9. Trump 2.0: Auswirkungen auf Technologie, Innovation und die Wirtschaft

          Die Wiederwahl von Donald Trump im Jahr 2024 hat weitreichende Auswirkungen auf alle Branchen. Die wirtschaftsfreundliche Haltung der Regierung könnte kartellrechtliche Vorschriften lockern und Fusionen zwischen Tech-Giganten begünstigen. Ein Vorstoß für die Selbstverwaltung von KI zielt darauf ab, Innovation mit minimaler Regulierung zu fördern.

          In der Kryptowirtschaft hat Trumps Versprechen, die USA zur “Krypto-Hauptstadt” zu machen, das Vertrauen gestärkt und den Bitcoin über die 100.000-Dollar-Marke getrieben. Vorgeschlagene Steuersenkungen für Unternehmen könnten das Wachstum ankurbeln, aber das Defizit erhöhen. Unterdessen könnten aggressive Zölle auf chinesische Technologieimporte die globalen Lieferketten stören.

          Im Gesundheitswesen kann die Deregulierung den Zugang und die Kosten neugestalten.

          Trumps Fiskalpolitik, die durch Steuersenkungen und höhere Ausgaben gekennzeichnet ist, könnte die Inflation anheizen und die Fed dazu veranlassen, die Zinsen weiter zu erhöhen. Eine erneute Betonung der staatlichen Effizienz könnte jedoch die Arbeitslosigkeit in die Höhe treiben und die Fed dazu veranlassen, eine Konjunkturabschwächung zu erwarten und die Zinsen weiter zu senken, um das Wachstum zu stimulieren.

          Im Kern signalisiert Trump 2.0 eine Wette auf Deregulierung, wirtschaftsfreundliche Politik und strategischen Nationalismus – und damit auf die Entwicklung von Technologie, Handel und Innovation.

           

          Quelle: The Macro Compass.

           

          10. Der Aufstieg der aktiven ETFs: Ein transformatives Jahr

          Im Jahr 2024 verzeichneten aktive ETFs ein anhaltendes Wachstum und markierten damit einen entscheidenden Wandel und eine neue Entwicklung.

          In den USA sammelten aktive ETFs in den ersten neun Monaten rund 190 Milliarden Dollar an Vermögenswerten an und erreichten damit fast die Gesamtzuflüsse des Vorjahres.15 Dieser Anstieg führte dazu, dass aktive ETFs 8,1 % des ETF-Vermögens in den USA ausmachen und 27,9 % aller ETF-Zuflüsse verbuchen konnten.16

          Europa spiegelte diesen Trend wider, wobei die aktiven ETF-Vermögenswerte 52 Milliarden Dollar erreichten, was 7,1 % der ETF-Ströme in der Region im Jahr 2024 entspricht.17

          Diese Dynamik spiegelt eine breitere Vorliebe der Anleger für Strategien wider, die komplexe Märkte steuern und aufkommende Chancen nutzen können, und ist ein Zeichen für eine bedeutende Entwicklung sowohl in den USA als auch in Europa.

           

          10 (Bonus). Quantencomputer: Das Unmögliche mögliche machen

          Im Jahr 2024 machte die Quanteninformatik Fortschritte bei der Anwendung in der realen Welt. Das Google-Labor für Quanten-KI erreichte mit seinem “Bristlecone”-Prozessor eine exponentielle Fehlerunterdrückung, während das neue “Willow”-System von IBM eine verbesserte Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit aufwies.

           

          Bild 1 (links), TechCrunch, Google. Bild 2 (rechts), Rigetti Computing.

          Diese Durchbrüche versprechen, Bereiche wie Arzneimittelforschung, Materialwissenschaft und Kryptografie zu verändern. Die Quantenpräzision bei der Simulation molekularer Wechselwirkungen könnte die Entwicklungszeiten für Medikamente drastisch verkürzen. Gleichzeitig hat das Potenzial, die derzeitigen Verschlüsselungsstandards zu brechen, die Bemühungen um die Entwicklung der Post-Quanten-Kryptografie beschleunigt.

          Die Quanteninformatik entwickelt sich von der Theorie zu praktischen, skalierbaren Lösungen und ist in der Lage, Innovation und Problemlösung in allen Branchen neu zu definieren.

           

          Fazit

          In einem Jahr, das von wechselnden Gezeiten geprägt war, zeigte 2024, wie Innovation und Anpassungsfähigkeit inmitten einer sich verändernden Marktdynamik gedeihen können. Von der transformativen Kraft der künstlichen Intelligenz und der Elektrifizierung bis hin zum Wiederaufleben nachhaltiger Technologien und des aktiven Managements ergaben sich Chancen für diejenigen, die bereit sind, den Fortschritt zu nutzen. Auf dem Weg ins Jahr 2025 werden diese Kräfte weiterhin eine Welt formen, in der Überzeugung, Widerstandsfähigkeit und strategisches Denken die Schlüssel zur Erschließung des zukünftigen Wachstums sind.

          References

          1

          “PaaS” represents Platform-as-a-Service companies, or “AI Platforms” for short. “IaaS” represents Infrastructure-as-a-Service (e.g., cloud providers), while “SaaS” represents Software-as-a-Service.

          2

          ARK Research.

          3

          Dario Amodei, “Machines of Loving Grace”, 2024. Available at: https://darioamodei.com/machines-of-loving-grace

          4

          Ember, “Solar Power Continues to Surge in 2024”, 2024. Available at: https://ember-energy.org/latest-insights/solar-power-continues-to-surge-in-2024/

          5

          PV Magazine, “Solar to Reach Unassailable Position as Cheapest Electricity Source, Says DNV”, June 2023. Available at: https://www.pv-magazine.com/2023/06/22/solar-to-reach-unassailable-position-as-cheapest-electricity-source-says-dnv/

          6

          BloombergNEF, “Lithium-Ion Battery Pack Prices See Largest Drop Since 2017, Falling to $115 Per Kilowatt-Hour”, 2024. Available at: https://about.bnef.com/blog/lithium-ion-battery-pack-prices-see-largest-drop-since-2017-falling-to-115-per-kilowatt-hour-bloombergnef/

          7

          Reuters, “IEA Expects Global Clean Energy Investment to Hit $2 Trillion in 2024”, June 2024. Available at: https://www.reuters.com/sustainability/climate-energy/iea-expects-global-clean-energy-investment-hit-2-trillion-2024-2024-06-06/

          8

          Harvard Magazine, “Scaling Artificial Intelligence”, March 2024. Available at: https://www.harvardmagazine.com/2024/03/scaling-artificial-intelligence

          9

          Parabol, “Agile Statistics”, 2024. Available at: https://www.parabol.co/resources/agile-statistics/

          10

          Return on Investment.

          11

          Ibid.

          12

          Bureau of Labour Statistics, “Consumer Price Index”, 2024. Available at: https://www.bls.gov/cpi/

          13

          Federal Reserve Bank of Atlanta, “GDPNow Latest Estimate”, December 2024. Available at: https://www.atlantafed.org/cqer/research/gdpnow

          14

          Reuters, “Strong Momentum Makes It Hard to Bet Against ‘Freight Train’ U.S. Stock Rally”, 9 December 2024. Available at: https://www.reuters.com/markets/us/strong-momentum-makes-it-hard-bet-against-freight-train-us-stock-rally-2024-12-09/

          15

          Morningstar, “2024 Has Been a Breakout Year for Active ETFs”, 2024. Available at: https://www.morningstar.com/funds/2024-has-been-breakout-year-active-etfs

          16

          Financial Times, “Active ETFs gain ground on more passive benchmark trackers”, 2024. Available at: https://www.ft.com/content/2420dd85-015c-4420-b207-342442fba157

          17

          Ibid.

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======