So Geht Der Kauf
          Cybersecurity sector investment growth
          Cybersecurity and Data Privacy

          Wie hoch ist die Profitabilität auf dem Cybersicherheitsmarkt?

          13 January 2025

          9 Min Read

          Related

          Wichtigste Erkenntnisse

          Dem weitweiten Markt für Cybersicherheitslösungen wird ein Wachstum von 250 Milliarden Dollar im Jahr 2023 zu 657 Milliarden Dollar im Jahr 2030 prognostiziert, angetrieben von der fortschreitenden Digitalisierung.

          Cybersicherheitsunternehmen geben dem Wachstum Vorrang vor der Rentabilität und investieren stark in Forschung und Entwicklung, um einen sich schnell entwickelnden Markt zu beherrschen.

          Attraktive Bewertungen und die Abkopplung von den Fundamentaldaten bieten einen attraktiven Einstiegspunkt für Investitionen in die Cybersicherheit.

          Nur etwa die Hälfte aller Unternehmen auf dem börsennotierten Markt für Cybersicherheit sind profitabel, wenn man den Nettogewinn ihrer den jüngsten Finanzergebnissen zugrunde legt. In vielen Branchen könnte dies Anlass zur Sorge sein, doch im Fall der Cybersicherheit lautet unser Argument, dass dies eine positivere Marktdynamik widerspiegelt, bei der Unternehmen finanzielle Vorsicht walten lassen, indem sie kurzfristige Rentabilität für längerfristiges Wachstum opfern. In diesem Artikel gehen wir auf das Wachstum des Sektors ein, erörtern, warum Cybersicherheitsunternehmen in vielen Fällen niedrigere Gewinne erzielen, und zeigen auf, warum die aktuellen Bewertungen eine Chance darstellen, nachdem in diesem Jahr eine gewisse Diskrepanz zwischen dem Wachstum der Fundamentaldaten und der Performance bestand.

           

          Starkes Wachstum Im Cybersicherheitssektor

          Die ersten Cybersecurity-Indizes entstanden Anfang der 2010er Jahre. Sie erkannten die wachsende Bedeutung der Cybersecurity als kritischer Sektor innerhalb der breiteren Technologiebranche und zielten darauf ab, dieses säkulare Wachstum zu erfassen. Doch auch mehr als ein Jahrzehnt später setzt die Cybersicherheitsbranche ihren rasanten Wachstumskurs fort. Dies ist in erster Linie auf die zunehmende Digitalisierung und die steigende Häufigkeit von Cyberangriffen zurückzuführen.

           

          Cybersecurity market valuation 2021 to 2030

          Quelle: Bloomberg, Dezember 2024.

           

          • Aktuelle Größe des Marktes und Prognosen für die Zukunft: 2023 wurde der gesamte weltweite Cybersicherheitsmarkt mit rund 250 Milliarden US-Dollar bewertet. Ausgehend von diesem Niveau wird noch ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 12,3 Prozent erwartet, womit der Markt 2030 rund 657 Milliarden Dollar schwer wäre.1
          • Steigende Kosten durch Cyberkriminalität: Weltweit entstehen durch Cyberkriminalität immer mehr Kosten, im Jahr 2024 ganze 9,22 Billionen US-Dollar und Prognosen zufolge im Jahr 2028 13,82 Billionen US-Dollar. Dies unterstreicht die wachsende Bedrohungslandschaft.2
          • Steigende Unternehmensausgaben: Aktuell wenden Unternehmen weltweit immer größere Anteile ihrer Budgets für die IT zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen auf. Diese Ausgaben werden Prognosen zufolge im Jahr 2028 auf 298,5 Milliarden Dollar steigen – ausgehend von 190,4 Milliarden im Jahr 2023.3
          • Beschäftigungswachstum: Die Nachfrage nach Cybersecurity-Experten ist sprunghaft angestiegen. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2023 weltweit 3,5 Millionen Stellen im Bereich Cybersecurity unbesetzt sein, was den dringenden Bedarf an qualifizierten Fachleuten in diesem Bereich widerspiegelt.4

          Das Wachstum der Branche spiegelt sich im Umsatzwachstum der Cybersicherheitsunternehmen wider. Mit Ausnahme vom 2. Quartal 2023 haben die Unternehmen insgesamt in jeder Quartalsgewinnsaison ein zweistelliges annualisiertes Umsatzwachstum angekündigt. Das Umsatzwachstum übertrifft die Schätzungen der Wall Street in der Regel um ein Vielfaches. Bei über 70 Prozent unserer Unternehmen liegen die Umsatzsteigerungen über den Konsensschätzungen der Analysten. Dies beweist, dass der Sektor nicht nur wächst, sondern auch schneller wächst als erwartet.

          Das ist auch genau der Grund für unsere Ansicht, wonach die Produkte und Dienstleistungen der Cybersicherheitsbranche innerhalb des Technologiesektors die Kategorie „Konsumgut“ vertreten – denn ihr Wachstum bleibt unbeeindruckt von Marktentwicklungen, die sich im vergangenen Jahr auf andere Sektoren ausgewirkt haben, wie z.B. die Zinserhöhungskampagne der Fed, Probleme in der Lieferkette und geopolitische Spannungen.

           

          Cybersecurity revenue Q3 2023 to Q3 2024

          Quelle: Bloomberg, Dezember 2024. In der aktuellen Gewinnsaison (Q3 2024) haben 24 der 27 Unternehmen in unserem Index Gewinne gemeldet. Marktdaten basierend auf den Bestandteilen des Foxberry Tematica Research Cybersecurity & Data Privacy USD PR Index.

           

          Warum Cybersicherheitsunternehmen Niedrigere Gewinne Erzielen

          Die Cybersicherheitsbranche räumt dem langfristigen Wachstum Vorrang vor kurzfristiger Rentabilität ein und investiert in großem Umfang in Forschung und Entwicklung („F&E“), die Gewinnung von Talenten und die Marktexpansion. Diese Investitionen versetzen Cybersicherheitsunternehmen in die Lage, einen größeren Marktanteil zu erobern und eine Größenordnung zu erreichen, die zu einer erheblichen zukünftigen Rentabilität führen kann. Folgende Faktoren tragen dazu bei:

          • Innovative Geschäftsmodelle: Aufstrebende Cybersicherheitsunternehmen arbeiten oft mit innovativen, abonnementbasierten Modellen, die erst nach einiger Zeit erhebliche Gewinne erwirtschaften. Diese Modelle schaffen wiederkehrende Einnahmeströme und damit ein nachhaltigeres langfristiges Einkommen, auch wenn die ersten Jahre sich als weniger ertragsreich erweisen.
          • Bestreben nach Marktführerschaft: Cybersicherheitsunternehmen können sich nur dann als Branchenführer etablieren, wenn sie bahnbrechende Lösungen entwickeln. Mangelnde Rentabilität ist oft das Ergebnis aggressiver Ausgaben für Technologieentwicklung, Partnerschaften und Kundenakquise – allesamt Schlüsselstrategien zur Beherrschung eines wettbewerbsintensiven Marktes.
          • Merkmale des Sektors: Cybersicherheit erfordert, den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Die Unternehmen investieren in kontinuierliche Produktaktualisierungen und Innovationen und machen die Rentabilität zu einem zweitrangigen Ziel im Vergleich zur Gewährleistung von Relevanz und Widerstandsfähigkeit in einem schnelllebigen Umfeld.

           

          Case Study: Okta

          Okta ist ein großartiges Beispiel über ein aktuell nicht profitables Unternehmen, das jedoch einen wesentlichen Schwerpunkt auf langfristiges Wachstum und Marktführerschaft setzt. Das Cloud-basierte Unternehmen für Identitäts- und Zugriffsmanagement gab am 3. Dezember 2024 seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024 bekannt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 665 Millionen US-Dollar und der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 0,67 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Außerdem wurde ein Betriebsverlust in Höhe von 16 Millionen US-Dollar ausgewiesen.

          Der Grund für diesen Verlust ist, dass das Unternehmen stark in Forschung und Entwicklung und die Erweiterung seines Produktangebots investiert hat. So investierte Okta in seinen jüngsten Ergebnissen etwa 24 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung, was dem Trend der letzten zwei Jahre entspricht, in denen der durchschnittliche Anteil bei etwa 28 % lag. Es ist klar ersichtlich, dass das Unternehmen höchstwahrscheinlich einen Betriebsgewinn erzielt hätte, wenn die F&E-Zuweisung nicht so hoch gewesen wäre.

          F&E-Ausgaben sind hoch, aber die Betriebsverluste sind rückläufig

          4. Quartal 2023 1. Quartal 2024 2. Quartal 2024 3. Quartal 2024 4. Quartal 2024 1. Quartal 2025 2. Quartal 2025 3. Quartal 2025
          Umsatz 510.0 518.0 556.0 584.0 605.0 617.0 646.0 665.0
          Kosten Forschung und Entwicklung 154.0 163.0 172.0 165.0 156.0 163.0 164.0 158.0
          F&E in % des Umsatzes 30.20% 31.47% 30.94% 28.25% 25.79% 26.42% 25.39% 23.76%
          Operatives Ergebnis (Verlust) -141.1 -153.0 -145.0 -107.0 -53.0 -40.0 -19.0 -16.0

          Quelle: Bloomberg, 06. Dezember 2024.

           

          Die Wirksamkeit dieser F&E-Strategie hat es Okta ermöglicht, seine Führungsposition auf dem Markt für Identitäts- und Zugangsmanagement zu behaupten, auch wenn das Unternehmen einem zunehmenden Wettbewerb durch Unternehmen wie Microsoft ausgesetzt ist. Diese starke Marktposition hat es Okta auch ermöglicht, sein Betriebsergebnis zu senken, das zwar immer noch negativ ist, aber im Laufe der Zeit allmählich abnimmt.

           

          Die Wall Street Unterschätzt das Ertragswachstum

          Die Wall Street unterschätzt ständig das Gewinnwachstum der Branche. In der nachstehenden Tabelle sehen wir die Gewinnüberraschungsdaten für Cybersecurity-Unternehmen in der laufenden Gewinnsaison im dritten Quartal 2024. Insgesamt haben über 90 Prozent der Unternehmen ihre Gewinne in diesem Quartal gesteigert und 78 Prozent haben die Erwartungen der Analysten übertroffen.

          Berichtssaison Q3 2024 – Cybersicherheit

          Positiv Negativ Flach
          EPS-Wachstum 92% 8% 0%
          EPS-Überraschungen im Vergleich zu Analystenprognosen 78% 13% 9%

          Quelle: Bloomberg, 06. Dezember 2024.

           

          In vielen Fällen liegen die Gewinnergebnisse deutlich über den Schätzungen der Analysten, wie in der Spalte „Überraschung“ unten zu sehen ist.

          Firma Datum des Berichts EPS Analystenprognose für den Gewinn je Aktie Überraschen
          CYBERARK SOFTWAR 13.11.2024 (AM) 0.94 0.458 105.18%
          ONESPAN INC 30.10.2024 (PM) 0.33 0.19 73.68%
          VARONIS SYSTEME 29.10.2024 (PM) 0.10 0.075 34.03%
          RAPID7 INC 06.11.2024 (NACHMITTAGS) 0.66 0.521 26.59%
          FORTINET INC 07.11.2024 (PM) 0.63 0.52 21.09%
          ZSCALER INC 02.12.2024 (PM) 0.77 0.641 20.07%
          QUALYS INC 05.11.2024 (NACHMITTAGS) 1.56 1.334 16.92%
          A10 NETWORKS INC 07.11.2024 (PM) 0.21 0.18 16.67%
          RADWARE LTD 31.10.2024 (AM) 0.23 0.198 16.46%
          CROWDSTRIKE HO-A 26.11.2024 (PM) 0.93 0.813 14.39%
          OKTA INC 03.12.2024 (PM) 0.67 0.588 14.00%
          CLOUDFLARE INC-A 07.11.2024 (PM) 0.20 0.184 8.89%
          HALTBARE BETEILIGUNGEN 30.10.2024 (PM) 0.32 0.296 7.98%
          F5 INC 28.10.2024 (PM) 3.67 3.457 6.17%
          Palo Alto Netzwerke 20.11.2024 (UHR) 1.56 1.478 5.52%
          NETSCOUT SYSTEME 24.10.2024 (AM) 0.47 0.45 4.44%
          VERISIGN INC 24.10.2024 (PM) 2.07 2.01 2.99%
          AKAMAI TECHNOLOG 07.11.2024 (PM) 1.59 1.59 0.00%
          PRÜFPUNKT WEICH 29.10.2024 (AM) 2.25 2.258 -0.37%
          GEN DIGITAL INC 30.10.2024 (PM) 0.54 0.543 -0.53%
          TREND MICRO INC 11.12.2024 (PM) 65.301 76.905 -15.09%

          Quelle: Bloomberg, 6. Dezember 2024. Marktdaten basierend auf den Bestandteilen des Foxberry Tematica Research Cybersecurity & Data Privacy USD PR Index.

           

          Cybersicherheit Ist Ein Gereifter Markt – Und Das Wirkt Sich Positiv Auf Umsätze Aus

          Der Anstieg der Large-Cap-Unternehmen in der Cybersicherheitsbranche – dieser stieg von etwa einem Drittel im März 2020 auf etwas mehr als die Hälfte heute an – ist ein positives

          Zeichen und spiegelt die Reife und Widerstandsfähigkeit des Sektors wider. Dies wirkt sich natürlich positiv auf das Gewinnwachstum aus, da Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung Zugang zu den Kapitalmärkten haben, Größenvorteile erzielen und makroökonomischem Druck standhalten können.

          Größere Marktkapitalisierungen von Unternehmen zeigen, dass diese ihre Geschäftstätigkeit erfolgreich skalieren, einen starken Kundenstamm aufgebaut und das Vertrauen der Anleger gewonnen haben. Ihr Wachstum stärkt auch ihre Fähigkeit, in fortschrittliche Technologien zu investieren, weltweit zu expandieren und wirtschaftlichen Schwankungen zu widerstehen, was sie zu stabileren und zuverlässigeren Akteuren in einer zunehmend kritischen Branche macht. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass der Markt die langfristige Bedeutung der Cybersicherheit in der digitalen Wirtschaft allgemein anerkennt.

           

          Cybersecurity public market cap

          Quelle: ARK Invest Europe, 06. Dezember 2024. Marktdaten basierend auf den Bestandteilen des Foxberry Tematica Research Cybersecurity & Data Privacy USD PR Index.

           

          Bewertungen Bleiben Konstruktiv

          Trotz der starken Performance seit dem Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl sehen die Bewertungen auf historischer und relativer Basis attraktiv aus, wobei das derzeit führende KGV des Cybersicherheitsmarktes (28,49x, 06. Dezember 2024) mehr als eine Standardabweichung unter seinem historischen Mittelwert liegt.

          In diesem Jahr gab es in jeder Berichtssaison ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum, doch die Leistung im Cybersicherheitssektor blieb bis zum Beginn des vierten Quartals unverändert, und man könnte argumentieren, dass sie sich zunehmend vom fundamentalen Wachstum abkoppelte. Wir sehen jetzt, dass die Leistungen der Unternehmen an Fahrt gewinnen, doch die Bewertungen bleiben attraktiv, was darauf hindeutet, dass jetzt ein attraktiver Einstiegspunkt in einen Sektor ist, der in diesem Jahr übersehen und unterschätzt wurde.

           

          RIZE Cybersecurity P/E

          Quelle: ARK Invest Europe, 06. Dezember 2024. Marktdaten basierend auf den Bestandteilen des Foxberry Tematica Research Cybersecurity & Data Privacy USD PR Index.

           

          Fazit – Die Profitabilität Im Cybersicherheitssektor Ist nicht Unbedingt Negativ

          Der Markt bewertet Cybersicherheitsunternehmen oft nach Umsatzwachstum, Kundenakquise und Produktpipeline und nicht nach kurzfristigen Gewinnen. Ein niedriges Rentabilitätsniveau signalisiert, dass die Anleger bereit sind, Innovationen zu finanzieren und auf die langfristige Skalierbarkeit dieser Unternehmen zu vertrauen. Daher sind wir der Meinung, dass das starke säkulare Wachstum, die attraktiven Bewertungen, die derzeit angeboten werden, und die rückläufigen Verluste bei vielen Unternehmen des Sektors ein überzeugendes Argument für eine Investition in Cybersicherheit darstellen.

          References

          1

          Statista, Next Move Strategy Consulting, 2024.

          2

          Statista, “Expected Cost of Cybercrime Until 2027”, 2024. Available at: https://www.statista.com/chart/28878/expected-cost-of-cybercrime-until-2027/

          3

          MarketsandMarkets, Cybersecurity Market Report, 2024. Available at: https://www.marketsandmarkets.com/Market-Reports/cyber-security-market-505.html

          4

          Cobalt, Cybersecurity Statistics 2024, 2024. Available at: https://www.cobalt.io/blog/cybersecurity-statistics-2024

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======