So Geht Der Kauf
          Artificial Intelligence & Robotics

          Verteidigung 2.0: Eine intelligentere Investition in die Zukunft der globalen Sicherheit

          5 August 2025

          7 Min Read

          Wichtigste Erkenntnisse

          Rüstungs-ETFs verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 Rekordzuflüsse, aber ESG-Beschränkungen schränken den Zugang für viele Anleger ein.

          Unsere KI- und Cybersicherheits-ETFs bieten einen technologieorientierten, ESG-freundlichen Zugang zu Rüstungsinvestments, darunter Drohnen, Robotik und Schutz vor digitalen Bedrohungen.

          Beide ETFs sind SFDR-Artikel-8-konform und bieten ESG-bewusste Möglichkeiten, um vom Boom der Rüstungstechnologie zu profitieren.

          Rüstungstechnologie ist eines der heißesten Anlagethemen des Jahres 2025. Dieser Artikel untersucht, wie Anleger durch technologieorientierte Strategien, insbesondere solche, die den Aufstieg autonomer Systeme, Drohnen und Cybersicherheit widerspiegeln, in Rüstung investieren können. Anhand von zwei ETFs von ARK – dem ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF und dem Rize Cybersecurity & Data Privacy UCITS ETF – untersucht dieser Artikel vielversprechende Möglichkeiten, um ein bedeutendes Engagement in Rüstungsstrategien zu erzielen.

           

          Rüstung ist ein beliebtes Thema im Jahr 2025

          In der ersten Jahreshälfte 2025 verzeichneten globale Rüstungs- und europäische Rüstungs-UCITS-ETFs Nettozuflüsse von mehr als 4,8 Mrd. USD bzw. 3,1 Mrd. USD und waren damit die beiden führenden Themen für Netto-Neugeldzuflüsse bei europäischen thematischen ETFs, wie unten dargestellt.

           

          Europäische thematische UCITS-ETFs – 1. Halbjahr 2025

          European Thematic UCITS ETF Flows Top 10, H1 2025

           

          Wichtig ist, dass aufstrebende Anbieter von Rüstungssystemen beginnen, traditionellen Rüstungsunternehmen Konkurrenz zu machen. Traditionelle Rüstungsunternehmen wie Lockheed Martin und BAE konzentrieren sich in erster Linie auf die Herstellung von Waffensystemen, Militärfahrzeugen und zugehöriger Hardware. Geopolitische Spannungen, sich ändernde nationale Sicherheitsprioritäten und weltweit gestiegene Beschaffungsbudgets haben diesen Waffenherstellern in die Karten gespielt. Gleichzeitig haben jedoch ESG-Beschränkungen viele europäische Investoren von einer Beteiligung abgehalten, und die jüngsten Marktentwicklungen haben Bedenken hinsichtlich ihrer hohen Bewertungen aufkommen lassen.

          Glücklicherweise haben Anleger sinnvolle Möglichkeiten, über Allokationen in innovative Technologien, die eng mit den aufstrebenden Akteuren der Rüstungsbranche verflochten sind, in diesen Sektor zu investieren. Diese aufstrebenden Unternehmen profitieren von denselben günstigen Rahmenbedingungen wie traditionelle Rüstungsunternehmen, unterliegen jedoch nicht den ESG-Beschränkungen für Rüstungsunternehmen.

           

          Mit Technologie in den Rüstungssektor einsteigen

          Der ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF („ARKI“) und der Rize Cybersecurity & Data Privacy ETF („CYBR“) konzentrieren sich auf Rüstung durch Technologie.

          Diese Fonds investieren in innovative Technologieunternehmen aus den Bereichen Drohnen, Software und Cyberabwehr und bieten eine Alternative, um ein Engagement im Rüstungssektor zu erzielen, ohne Waffenhersteller wie Rheinmetall, BAE Systems oder Lockheed Martin  zu halten.  

          Entscheidend ist, dass dieselben Kräfte, die die Bewertungen traditioneller Rüstungsaktien antreiben – geopolitische Spannungen, sich ändernde nationale Sicherheitsprioritäten und erhöhte Beschaffungsbudgets – auch die Nachfrage nach diesen Rüstungstechnologien der nächsten Generation beflügeln.

          Betrachten wir diese beiden Anlagestrategien nacheinander:

           

          Lösung 1: ARKI – Drohnen, KI Und die neue Rüstungsindustrie

          Der ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF („ARKI“) ist ein aktiv verwalteter ETF, der in Unternehmen investiert, die in den Bereichen künstliche Intelligenz, autonome Systeme und Robotik tätig sind.

          Robotik und KI sind für die neuesten unbemannten Luftfahrzeuge, Rüstungsanalysen und Automatisierung von entscheidender Bedeutung. Der Fokus von ARKI auf diese Technologien macht ihn zu einer alternativen Rüstungsanlage, die von den Modernisierungstrends im Rüstungsbereich profitieren kann, ohne traditionelle „Rüstungsaktien” zu halten.

          Betrachten Sie einige der Kernbeteiligungen von ARKI, die Technologie und Rüstung miteinander verbinden:

          • Palantir Technologies (PLTR): Eine führende KI- und Automatisierungsplattform, die von Regierungen und Unternehmen zum Aufbau maßgeschneiderter Softwareanwendungen genutzt wird. Die Plattformen von Palantir helfen Militär- und Geheimdiensten dabei, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu sichten und Erkenntnisse zu gewinnen. Die Software von Palantir hilft beispielsweise der US-Armee – unter anderem als Grundlage für ihre äußerst erfolgreiche Zielerfassungssoftware MAVEN – dabei, KI zu nutzen, um Entscheidungen in verschiedenen Bereichen schneller und präziser zu treffen. Diese Art von KI-gestützter Intelligenz ist für die moderne Rüstung ebenso wichtig wie jede Hardware.
          • Kratos Defence & Security Solutions (KTOS): Ein kleineres Rüstungstechnologieunternehmen, das sich auf unbemannte Systeme spezialisiert hat. Kratos ist bekannt für die Entwicklung der Drohne XQ-58 Valkyrie, einem kooperativen Kampfflugzeug, das für die Programme der nächsten Generation der US-Luftwaffe gebaut wurde.
          • AeroVironment (AVAV): Ein Unternehmen, das kleine unbemannte Luftfahrzeuge und Loitering Munitions entwickelt. AeroVironment ist einer der führenden Lieferanten von kleinen Drohnen für das US-Militär, darunter die handgestartete Raven und die rucksackfähige Switchblade-Drohne. Diese leichten Drohnen zeigen, wie Robotik die Rüstung neu definiert.

          Einfach ausgedrückt bietet ARKI Anlegern Zugang zu Unternehmen, die den „technologischen Fortschritt“ im Rüstungsbereich vorantreiben – ein diversifizierterer, zukunftsorientierterer Ansatz für die Rüstungsindustrie.

           

          Lösung 2: CYBR – Sicherung der digitalen Front

          Während ARKI ein Engagement in Unternehmen bietet, deren Produkte sich durch die Integration künstlicher Intelligenz auszeichnen, bietet der Rize Cybersecurity & Data Privacy ETF („CYBR“) ein Engagement in Unternehmen, die sich mit der Abwehr von Cyber-Bedrohungen befassen. Cybersicherheitsunternehmen bieten Produkte zum Schutz vor Datenverletzungen, Ransomware-Angriffen, Identitätsdiebstahl und anderen Cyberangriffen, die für normale Verbraucher, Unternehmen und das Militär relevant sind.

          Betrachten Sie einige der Kernbeteiligungen von CYBR:

          • CrowdStrike (CRWD): Als Pionier im Bereich der Cloud-basierten Endpunktsicherheit half das intelligenten Bedrohungsjagdteam Falcon Adversary OverWatch von CrowdStrike einem großen Pharmaunternehmen bei der Abwehr eines ausgeklügelten domänenübergreifenden Angriffs. Der Angreifer kompromittierte Identitäten, infiltrierte die Cloud-Kontroll-Ebene und bewegte sich lateral über Endpunkte und Cloud-Umgebungen hinweg. Durch die Anwendung von Echtzeit-Bedrohungsinformationen und die Korrelation von Telemetriedaten über Identitäts-, Endpunkt- und Cloud-Domänen hinweg konnte CrowdStrike den Angriff frühzeitig erkennen, den Kunden alarmieren und ihn bei der Neutralisierung der Sicherheitslücke unterstützen, bevor kritische Daten exfiltriert werden konnten.1
          • Cloudflare (NET): Das Unternehmen arbeitet still und leise daran, einen großen Teil des Internets zu schützen. Sein globales Netzwerk blockt Millionen von böswilligen Angriffen auf Websites, um den Internetverkehr aufrechtzuerhalten. Im Jahr 2024 beispielsweise wehrten die Systeme von Cloudflare mehr als 21 Millionen DDoS-Cyberangriffe auf Websites ab – ein Anstieg von 53 % gegenüber dem Vorjahr.2

          Durch eine Investition in CYBR erhalten Anleger Zugang zu Unternehmen, die sich gegen böswillige Angriffe im gesamten digitalen Bereich verteidigen, von Unternehmensrechenzentren bis hin zu privaten Laptops.

           

          Kombination von CYBR und ARKI für ein Engagement im Bereich Defense

          Sowohl ARKI als auch CYBR bieten Anlegern die Möglichkeit, sich in zeitgemäße, technologisch fortschrittliche globale Rüstung zu engagieren. Für Anleger, die sich mit ESG-Beschränkungen befassen, entsprechen beide Fonds dem SFDR-Artikel 8: Ein Anleger, der keine Aktien von Rüstungsunternehmen wie Lockheed Martin oder BAE kaufen kann, kann dennoch über diese technologieorientierten Unternehmen, die nur begrenzt in Feuerwaffen oder Munition engagiert sind, in Rüstung investieren und sich stattdessen auf Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit konzentrieren.

           

          Fazit

          Da sich die Prioritäten im Rüstungsbereich im digitalen Zeitalter wandeln, müssen Anleger nicht mehr ausschließlich auf traditionelle Rüstungsunternehmen setzen, um in diesem Sektor zu investieren. Fonds wie ARKI und CYBR bieten eine mutige, ESG-konforme Alternative, die vom Aufstieg militärischer KI, Robotik und Cybersicherheit profitiert. Für Anleger, die auf ESG-konforme Anlagen im Rüstungssektor setzen, sind digitale Technologien die nächste Front.

          References

          1

          Larsen, T. 2025. “Intelligence-Led Threat Hunting: The Key to Fighting Cross-Domain Attacks.” Crowdstrike.

          2

          Yoachimik, O. and J. Pacheco. 2025. “Record-breaking 5.6 Tbps DDoS attack and global DDoS trends for 2024 Q4.” The Cloudfare Blog.

          Dokumente zum Thema

          Ähnliche Beiträge

          You are leaving europe.ark-funds.com

          By clicking below you acknowledge that you are navigating away from europe.ark-funds and will be connected to ark-funds.com. ARK Investment Management LLC manages both web domains. Please take note of ARK’s privacy policy, terms of use, and disclosures that may vary between sites.

          Cancel Proceed
          ======